Lackierer bei der Arbeit. Foto: ProMotor

Autolackierung und ihre Verfahren

Sämtliche Fahrzeug-Karosserien aus einem Werk erhalten in der Lackiererei ihre schützende und farbgebende Oberfläche. In verschiedenen Prozessschritten werden dabei bis zu fünf Lackschichten aufgetragen. Neben den bekannten Uni-, Metallic- und Perleffektlacken, setzen die Lackierer auch Mehrschicht- und Mehrfarben-Lackierungen sowie individuell gewünschte Farben um. Seit ein [Weiter…]

Fließband in der Automobilproduktion

Automobilfertigung

Unter Automobilfertigung versteht man im Allgemeinen die industrielle Herstellung von Automobilen. Die Produktion erfolgt dabei in Fabriken, wobei etliche technische Ressourcen sowie Mitarbeiter hierfür benötigt werden.  Je nachdem, welche Art von Fahrzeug gebaut wird, wie hoch die benötigte Stückzahl ist und wo die Fabrik angesiedelt [Weiter…]

Autonomes fahren

Autonomes Fahren

Automatische Fahrerassistenzsysteme können zukünftig zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen, indem sie den Fahrer unterstützen und Fehler reduzieren. Ebenso wird erwartet, dass sie zukünftig die Verkehrseffizienz verbessern können, da durch automatisches Fahren die Geschwindigkeit einzelner Fahrzeuge bestmöglich aneinander angeglichen und dadurch der gesamte Verkehrsfluss optimiert werden [Weiter…]

Foto vom Autotronic Getriebe

Autotronic

Beschreibt ein stufenloses Automatikgetriebe. Es arbeitet nach dem Prinzip einer „Continuous Variable Transmission“ (CVT), bei der die Übersetzungen stufenlos – mithilfe eines so genannten Kegelscheiben-Variators – verändert werden. Die bei anderen Automatikgetrieben üblichen Zahnradpaarungen gibt es deshalb nicht. Höherer Fahrkomfort, optimierter Kraftstoffverbrauch, bessere Elastizität und [Weiter…]