Crude Oil Barrel

Barrel Maß und Preise

Bezeichnung für ein Hohlmaß, das in der Ölindustrie verwendet wird. Es entspricht einer Menge von rund 159 Litern. Eine Tonne Nordseeöl hat ca. 7,50 Barrel. Die Bezeichnung Barrel wird im Zusammenhang mit Rohöl verwendet. Die Barrelpreis schwankt zwischen 50 und 80 US-Dollar. Folgende Umrechnungsfaktoren helfen, [Weiter…]

BAS PLUS Bremsassistent Foto

BAS PLUS Bremsassistent

Der Bremsassistent PLUS (BAS PLUS) erfasst die Distanz vorausfahrender Autos und berechnet bei einem drohenden Auffahrunfall die notwendige Bremskraftunterstützung. Die Videos zeigen wie das System in Sekundenbruchteilen reagiert und unfälle vermeidet [Weiter…]

Kein Bild

Benzindirekteinspritzung

Bei der Benzindirekteinspritzung wird der Kraftstoff unter hohem Druck (200 Bar) nicht ins Saugrohr, sondern direkt in den Brennraum eingespritzt. Das Benzin-Luft-Gemisch wird dadurch besonders gründlich verbrannt – dadurch steigt die Leistung, während der Kraftstoffverbrauch sinkt. Besonders effektiv ist die Direkt­einspritzung in Verbindung mit Turboaufladung. [Weiter…]

Erdöl Raffinerie

Benzinherstellung und Ursprung

Benzin ist der Kohlenwasserstoff des Erdöls, das zwischen 35 °C bis 210 °C siedet. Die Bezeichnung ist ein Sammelbegriff für Motorenbenzin (Ottokraftstoff; OK) für den Antrieb von Otto- und Zweitaktmotoren Rohbenzin (Leichtbenzin, Naphtha) als Rohstoff für die Petrochemie Spezial- und Testbenzin vor allem für Lösungs- [Weiter…]

Foto: Deutsche touristen beim Tanken im Ausland

Benzinnamen im Ausland

43,5 Prozent der Bundesbürger nutzen ihr eigenes Auto zur flexiblen und komfortablen, eigenbestimmten Reise an den Urlaubsort (Quelle: Statista). Führt die Fahrt ins Ausland, ist beim Tanken einiges zu beachten. Nicht selten bleiben Urlauber vor ihrem Ziel liegen, weil sie den falschen Kraftstoff tanken oder es [Weiter…]

Foto: Frau beim nachfüllen von Scheibenreiniger

Betriebsflüssigkeiten

Zu den Betriebsflüssigkeiten zählen Kraftstoffe, Öle aus Motor, Getriebe, Differential, Lenkung, Lenkhilfe, Stoßdämpfern und Visco-Kupplung, Kühlflüssigkeiten, Klimaanlagenbefüllung, Batteriesäure, Frostschutzmittel, Scheibenwaschwasser und Bremsflüssigkeiten. Sie zählen zum teil zu separat zu entsorgenden Sonderabfällen. Vor dem Fahrzeugrecycling sind sie komplett dem Fahrzeug zu entfernen. Viele Hersteller wie Selenia, [Weiter…]

Foto: Tankstelle mit Biokraftstoff

Biokraftstoffe

Biokraftstoffe sind aus Biomasse gewonnene Kraftstoffe wie zum Beispiel Bioethanol, Biodiesel, Biogas, Pflanzenöl. Nach einem EU-Strategiepapier wird zwischen Biokraftstoffen 1. und 2. Generation unterschieden. Als Biokraftstoffe der 2. Generation – zum Beispiel Biomass-to-Liquid – werden umgangssprachlich Kraftstoffe bezeichnet, die aus allen Bestandteilen einer Pflanze hergestellt [Weiter…]

BioRID-Dummy foto

BioRID-Dummy

Crash test Dummy, der speziell für Heckkollisionen geschaffen wurde, dem so genannten BioRID-Modell. Dieser Dummy bewegt sich wie ein menschlicher Körper, wenn er einem Stoß von hinten ausgesetzt wird. So ist es möglich, die Kräfte zu messen, die auf den Hals einwirken, und das mögliche [Weiter…]

Kein Bild

Bivalenter Antrieb

Beim Bivalenten Antrieb, handelt es sich um einen Ottomotor der durch einfaches Umschalten wahlweise mit Benzin oder mit Erdgas betrieben werden kann. Das Fahrzeug wird einfach mit einem zusätzlichem Benzintank (bivalent) ausgestattet. Der Betrieb von Benzin auf Gas wird durch einen Schalter umgelegt. Wenn ein [Weiter…]