Foto Bosch Motor

DI-Motronic

Die DI-Motronic ist seit 2000 in Serie. Vorläuferformen beim Pkw seit 1951 (Zweitaktmotoren) bzw. 1954 (Viertaktmotoren) in Serie. Im Gegensatz zur gebräuchlicheren indirekten Einspritzung (Saugrohreinspritzung, D-Jetronic, K-Jetronic, KE-Jetronic, L-Jetronic, LH-Jetronic) wird das Benzin-Luft-Gemisch nicht vorab aufbereitet und dann in den Zylinder gesogen, sondern der Kraftstoff [Weiter…]

Audi Hinterachsdifferenzial

Differentialgetriebe

Das Sperrdifferential lässt unterschiedliche Achs- und Raddrehzahlen bei Kurvenfahrt zu und sorgen für gleichmäßige Verteilung der Antriebsmomente. Sperrdifferentiale bremsen den Ausgleich beim Durchdrehen eines Rades und treiben das haftende Rad mit einem erhöhten Moment an. Das Getriebe gleicht die unterschiedliche Drehzahl zweier Räder an einer [Weiter…]

Foto Renault Clio Diffusor

Diffusor im Motorsport

Ein Diffusor wird bei Fahrzeugen verwendet um im Bereich des Unterbodens eine deutliche Verbesserung der Aerodynamik zu erzielen. Das Bauteil sorgt mit der asymmetrischen Form beim Unterboden für eine entsprechende Druckverteilung, so dass dem Fahrzeug damit mehr Abtrieb zur Verfügung steht. [Weiter…]

Foto: Bosch Benzin-Direkteinspritzung

Direkteinspritzung

Bei der Direkteinspritzung wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum (im Gegensatz zur Saugrohreinspritzung) eingespritzt. Die Benzindirekteinspritzung wurde 1951, von Bosch, für einen Zweitaktmotor im Kleinwagen „Gutbrod Superior“ auf den Markt gebracht. Drei Jahre später folgte die Benzindirekteinspritzung beim Viertaktmotor im legendären Mercedes-Benz 300 SL [Weiter…]

Foto: Mercedes DISTRONIC PLUS Anzeige

Distronic Plus

Mit dem Abstandsregel-Tempomaten DISTRONIC PLUS und dem Bremsassistenten BAS PLUS bietet Mercedes-Benz zwei weitere radarbasierte Assistenzsysteme für die S-Klasse an. Eine Analyse der Unfallforschung ergab, dass mit dieser Technologie in Deutschland durchschnittlich ein Fünftel aller Auffahr­kollisionen verhindert werden kann. Bei einem weiteren Viertel der Kollisionen können [Weiter…]