Kein Bild

Nanoversiegelung beim Autolack

Eine Nanoversiegelung ist eine spezielle Schutzschicht die auf dem Autolack aufgetragen wird. Dabei werden kleinste Poren und Lücken auf nano Ebene geschlossen. Das sorgt dafür, dass Regen, Spritz und Schmelzwasser einfach vom Lack oder der Windschutzscheibe abperlen. Ab etwa 70 km/h kann meist sogar auf [Weiter…]

Kein Bild

NCAP-Test

Der NCAP-Test ist eine wichtige Überprüfung, ob ein neues Auto bei Unfällen hinreichend sicher ist. Während früher der Schutz der Insassen die einzige Rolle gespielt hatte, umfasst die Prüfung inzwischen den Schutz der Fußgänger beim Zusammenprall. Weltweit gibt es keinen einheitlichen Global NCAP-Test, sondern den [Weiter…]

Laser Nebelleuchte

Nebelleuchte

Nebelleuchten dienen zur Ausleuchtung der Fahrbahn bei starker Sichtbehinderung wie Nebel, Regen oder Schneefall. Die Nebelscheinwerfer dürfen nur zusammen mit dem Abblendlicht bzw. dem Standlicht benutzt werden. Die Nebelschlussleuchte sollte nur eingeschaltet werden wenn die Sicht unter 50 Meter beträgt, sonst kann sie den nachfolgenden [Weiter…]

Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer sind Lichtquellen, die besonders breit strahlen und im unteren Stoßfängerbereich angebracht sind. Sie strahlen dabei von unten nach oben in den Nebel und erzeugen dadurch eine andere Lichtbrechung, wodurch der Fahrer eine bessere Sicht erhält. Die Nebellampen sollte man möglichst tief anbringen damit der [Weiter…]

Neck-Pro Kopfstütze von Mecedes-Benz

NECK-PRO Aktive Kopfstütze

Neck-Pro ist ein System von Mercedes-Benz um den Nacken der Insassen im Auto zu Schützen. Diese weiterentwickelte Schutzeinrichtung reduziert die Gefahr von Halswirbel-schleudertraumata bei Heckkollisionen. Durch den Aufprall drückt der Oberkörper auf das Hebelsystem in der Rückenlehne, die Kopfstütze und der obere Teil der Sitzrückenlehne [Weiter…]

Kraftstoffverbrauchsmessung

NEFZ Kraftstoffverbrauch

Neuer europäischer Fahrzyklus (NEFZ): seit 1996 gesetzlich vorgeschriebener Zyklus zur Emissions- und Verbrauchsmessung von Kraftfahrzeugen. Seit Anfang der 1990er-Jahre werden mit der Einführung der einheitlichen europäischen Abgasvorschriften die Fahrzeugemissionen in der EU auf Basis eines einheitlichen Fahrzyklus bestimmt. Der NEFZ wurde von der EU-Kommission und [Weiter…]

Kein Bild

Nockenwelle Erklärung & Funktion

Die Nockenwelle steuert den richtigen Zeitpunkt zum Öffnen oder Schließen der Einlass- und Auslassventile. Sie ist so konstruiert, dass für jedes Ventil ein Nocken zur Verfügung steht. Dabei ist die Form des Nockens entscheidend für die Größe des Ventilhubs, den Öffnungswinkel des Ventils und die [Weiter…]

Notrufsäule an einer Autobahn

Notrufsäule

Mehr über die orangefarbenen Säulen aus dem vordigitalen Zeitalter. Sie sind zwar noch auf deutschen Autobahnen zu finden, aber ihre Zahl nimmt rapide ab. Laut einer der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sind noch 17.000 Notrufsäulen im Betrieb.
[Weiter…]