oapec Logo

OAPEC Organisation

Die Abkürzung OAPEC bezeichnet die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten. Derzeit gehören elf Staaten dem Verbund an. Zu den Mitgliedern zählen Staaten Nordafrikas und der arabischen Halbinsel. Abkürzung für Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries. Die Gründung erfolgte im Jahre 1968 in Kuwait. Im [Weiter…]

Zapfsäulen an der Tankstelle

Oktanzahl

Die Oktanzahl Kennzeichnet die Zündwilligkeit von Ottokraftstoffen. Eine zu niedrige Oktanzahl kann zu vorzeitigem Zünden führen. Der Zahlenwert der Oktanzahl bis 100 gibt an, wie viel Prozent-Volumenanteil Isooktan sich in einer Mischung mit n-Heptan befindet. So bedeutet z.B. eine Oktanzahl von 95 (ROZ 95) eines [Weiter…]

Opel OnStar Bedienkonsole

OnStar Service von Opel

OnStar ist ein Telematikservice von Opel der den Fahrer mit einem Call-Center verbindet. Fahrer ist via Telefon mit Beratern an computergestützten Empfangsplätzen verbunden und kann so zum Beispiel Hilfe herbeirufen. Ist das optional erhältliche Empfangsmodul für GPS-Navigation an Bord, erkennt der Mitarbeiter im OnStar-Center auf [Weiter…]

OPEC Logo

OPEC

Abkürzung für Organization of Petroleum Exporting Countries; wurde 1960, mit Sitz in Wien, gegründet. Diese Organisation, der neben den arabischen Ölförderstaaten der OAPEC noch weitere Förderstaaten angehören, hat sich zum Ziel gesetzt, die nationalen und internationalen ölpolitischen Ziele zu koordinieren, eine Erhöhung und Sicherung der [Weiter…]

Foto: Vom Fahrgäste Bus

ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr

ÖPNV ist die Abkürzung für Öffentlicher Personennahverkehr. ÖPNV wird gegliedert in den Schienenpersonennahverkehr und den Kommunalen Personennahverkehr, der auch als Stadtverkehr oder Regionalverkehr bezeichnet wird. Zum Schienenpersonennahverkehr zählen in Deutschland Regionalexpress, Regionalbahn und S-Bahn. Der Kommunale Personennahverkehr umfasst U-Bahnen, Strassen-/Stadtbahnen, Omnibusse, Anrufsammeltaxi und Fähren. Der [Weiter…]

Foto vom Zapfhahn

Ottokraftstoff (Kürzel: OK)

Ottokraftstoff ist die offizielle Bezeichnung für Normal- (Regular-) und Super (Premium-) Kraftstoffe für Vergaser & Einspritzmotoren mit Fremdzündung (Ottomotoren). Additive (Ottokraftstoffe) Hier gilt im Wesentlichen das was unter Additive (Dieselkraftstoff) beschrieben ist. Additive für Ottomotoren sind u.a.: Antiklopfmittel (Erhöhung der Oktanzahl) Reinigungszusätze/Detergents [Weiter…]

Kein Bild

Ottomotor

Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, der nach Nikolaus August Otto benannt ist. Dieser Verbrennungsmotor wandelt chemische Energie von Benzin oder anderen hoch entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen mithilfe eines elektrischen Zündsystems über die Verbrennung in Wärmeenergie und diese in mechanische Arbeit (Kolbendruck, Antrieb der Kurbelwelle) um. [Weiter…]