Autofahrer im Mikroschlaf

Sekundenschlaf vermeiden

Bei einem Sekundenschlaf legst du über 80 Meter im Blindflug zurück. Das unfallrisiko beim Mikroschlaf ist ähnlich hoch wie bei Alkohol. Darauf musst du achten um nicht einzuschlafen. Zwischen zwei und fünf Uhr morgens sowie die Tagesmüdigkeit gegen 14 Uhr sorgen für die meisten Unfälle. [Weiter…]

Photo: Historische Servobremse von Bosch

Servobremse

Der beim Loslassen des Gaspedals entstehende Unterdruck im Ansaugtrakt des Motors wird für die Steigerung der Bremskraft genutzt, so dass der Fahrer bei gleichem Bremsdruck eine höhere Bremswirkung erzielt. Erforderlich wurden diese Verbesserungen durch die Erhöhung der Motor- und Fahrleistungen, denen die Leistung rein mechanisch wirkender Bremsen nicht mehr gerecht wurde.
[Weiter…]

BMW Aktiv-Lenkung mit Servolenkung & Steuergerät

Servolenkung

Durch eine Servolenkung wird der benötigte Kraftaufwand derart reduziert, dass das Abbiegen theoretisch mit nur einem Finger möglich ist. Das ist besonders praktisch beim Lenken im Stand, beim Rangieren oder bei geringen Fahrgeschwindigkeiten. Bei einem Ausfall benötigt man hingegen wesentlich mehr Kraft, um die Lenkung zu bedienen. Sie erhöht den Komfort und vereinfacht das Fahren. [Weiter…]