BMW Tagfahrlicht Scheinwerfer

Tagfahrlicht

Seit dem 7. Februar 2011, dürfen europaweit neue Fahrzeugmodelle nur noch dann zugelassen werden, wenn sie mit einem sogenannten Tagfahrlicht ausgerüstet sind. Aus diesem Grund hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) in Berlin in einem zweieinhalbjährigen Projekt gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin und dem [Weiter…]

Grafik: Audi TDI Motor

TDI Motor

Die Abkürzung TDI steht für Turbocharged Direct Injection oder Turbocharged Diesel Injection. Dabei handelt es sich um einen besonders effizient arbeitender Dieselmotor. TDI Dieselfahrzeuge vereinigen gute Fahrleistungen und niedrigen Verbrauch. TDI-Motoren Kennzeichen sich durch eine hohe Durchzugskraft (Drehmoment) und sehr gute Leistungsausbeute. TDI ist in [Weiter…]

Audi Tiptronic

Tiptronic Schaltung

Tiptronic ist eine Gangschaltung die Gangwechsel ohne Kupplungspedal durch leichtes Vor- und Zurücktippen des Schalthebels möglichmacht. Durch die tiptronic® Stufenautomatik, sind jederzeit spontane Schaltvorgänge ermöglicht. Die Tiptronic erlaubt nach Umschalten des Automatik-Wählhebels in eine zweite Schaltgasse (Tiptronic-Gasse) den manuellen Eingriff in den Automatikbetrieb. Die Gangstufen [Weiter…]

TMC Logo

TMC Verkehrsnachrichten

TMC ist die Abkürzung für Traffic Message Channel; „Verkehrsnachrichten-Kanal“: Formalisierte Staumeldungen werden von TMC-fähigen Radios via RDS-System empfangen und entweder im Display angezeigt oder gespeichert, so dass sie nach einer Fahrtunterbrechung abgerufen werden können. Grundlage für dynamische Routenführung eines Navigationssystems. So bleibst du auch unterwegs [Weiter…]

Karroserie

Torsionssteifigkeit einer Karosserie

Widerstandsfähigkeit einer Karosserie gegen Verdrehung um die Längsachse. Die Karosseriesteifigkeit ist einer der Schlüssel für Sicherheit, Komfort und Haltbarkeit eines Automobils. Je weniger sich ein Fahrzeug auf unebenen Fahrbahnen oder in schnell gefahrenen Kurven „verwindet“, desto höher ist seine Torsionssteifigkeit und desto sicherer ist sein [Weiter…]

Tragfähigkeitsindex am Reifen

Tragfähigkeitsindex bei Reifen

Suchst du neue Reifen für dein Fahrzeug? Dann solltest du dich an die Aussagen im Fahrzeugschein halten, denn dort finden sich nicht nur Angaben zur optimalen Reifengröße, sondern ebenso zum Tragfähigkeitsindex. Dieser wird auch als Last-Index, Load-Index oder LI-Wert bezeichnet. Er gibt an, mit welchem [Weiter…]

Foto Bosch Transistorzündung von 1974

Transistorzündung (TSZ)

Die Transistorzündung (TSZ, TSZ-i) ist seit 1964 in Serie. In der kontaktgesteuerten TSZ sind elektronische Elemente, sogenannte Transistoren, verbaut. Sie ermöglichen höhere Leistungsfähigkeit und Lebensdauer gegenüber einem mechanischen Unterbrecher. In ihrer Weiterentwicklung zur kontaktlos gesteuerten TSZ-i mit einem elektronischen Zündimpulsgeber statt Zündkontakt (ab 1974 in [Weiter…]

Grafik Mercedes mit Tunnelschaltung

Tunnelschaltung

Die Tunnelschaltung ist eine Fahrzeugfunktion zur Abdichtung bei einer Durchfahrt im Tunnel. Durch Druck auf die Umlufttaste schließen sich alle geöffneten Fenster und das Schiebedach bei Einfahrt in einen Tunnel oder eine Tiefgarage. Die Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (W205) von 2014, erkennt zum Beispiel Signale aus [Weiter…]

Turbolader Video

Turbolader

Turbolader mit variabler Geometrie haben verstellbare Schaufeln lenken den Abgasstrom je nach Motordrehzahl unterschiedlich auf die Turbinenschaufel des Turboladers. Der Turbolader, auch Abgasturbolader genannt, besteht unter anderem aus einer Turbine, einem Verdichter und einem Ladeluftkühler. Die Abgase geben einen Teil ihrer Energie an das Turbinenrad [Weiter…]