Mit einem Regensensor wird der Scheibenwischer automatisch aktiv und wird je nach Regenintensität gesteuert.
Der Regensensor im Fuß des Innenspiegels besteht aus mehreren Infrarot-Leuchtdioden und einer zentral angeordneten Fotodiode. Das von den Leuchtdioden ausgesandte Licht wird von der Windschutzscheibe auf den Fotosensor reflektiert. Je mehr Wassertropfen sich auf der Windschutzscheibe befinden, desto weniger Licht empfängt der Sensor. Diese Information wird an eine Steuerelektronik weitergeleitet, die die Wischfrequenz des Scheibenwischers entsprechend anpasst.
Der Fahrer kann sich voll und ganz auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren, ohne dass er die Wischfrequenz nachregeln muss. Dies ist besonders bei plötzlichen Sichtbehinderungen, wie zum Beispiel beim Überholen von LKW auf nasser Fahrbahn, ein deutlicher Vorteil. Auf eine ähnliche Weise, funktioniert auch der Sonnensensor.
