Safelock Einbruchsicherung

Sie deaktiviert das öffnen im inneren des Fahrzeugs. Beim Einbruch wird so verhindert dass, beim einschlagen einer Scheibe, die Türen von innen geöffnet werden.

Es gibt zwei arten das Auto abzuschließen

  • Einmal drücken: totale Verriegelung: Man kann nicht von innen nach außen.
  • Zweimal drücken: Das Fahrzeug ist nur von außen verschlossen. Von innen kann man noch aussteigen (zum Beispiel wenn du Hitze im fahrzeug zu hoch ist)

Als Erinnerung, dass beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen die Einbruchsicherung eingeschaltet wird, erscheint im Display des Kombiinstruments nach dem Ausschalten der Zündung der Fahrerhinweis Safelock.

Beim aussteigen zeigt der Bordcomputer Safelock beachten an, falls es aktiviert ist. Dann kann die Funktion durch erneutes drücken auf dem Fahrzeugschlüssel ausgeschaltet werden.

Safelock Videoanleitung

Auszug aus der Anleitung
Das Fahrzeug lässt sich von innen nicht mehr öffnen. Dadurch werden Aufbruchversuche erschwert

Die Einbruchsicherung kann bei jedem Schließvorgang ausgeschaltet werden:

  • Drehen Sie den Schlüssel im Türschloss innerhalb von 2 Sekunden ein zweites Mal in Schließstellung
  • Oder drücken Sie die Taste am Funkschlüssel innerhalb von zwei Sekunden ein zweites Mal
  • Berühren Sie an einem der vorderen Türgriffe den Sensor* (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel) innerhalb von 2 Sekunden ein zweites Mal
Safelock Verriegelung im VW
Safelock in einem VW

Dieser Vorgang wird unmittelbar durch die Blinkfrequenz der LED in der Türbrüstung quittiert. Zuerst blinkt die LED kurzzeitig in schneller Folge, erlischt anschließend für ca. 30 Sekunden und blinkt anschließend langsam weiter.

Ob die Funktion aktiviert ist (einmal Schliessen rücken) oder nicht, erkennt man auch an der LED in der Fahrertür.

Wie kann ich Safelock deaktivieren?

  • Bei Audi Unter Fahrzeugeinstellungen -> Zentralverriegelung lässt sich Safelock bei den meisten Fahrzeugen im Display ausschalten.
  • Bei Seat Safelock wird mit zweifachem Verriegelungsbefehl innerhalb von zwei Sekunden deaktiviert.
  • Sonst einfach mal bei der nächsten Inspektion nachfragen

Sollte man doch mal die Scheibe einschlagen müssen, um an das innere des Autos zu gelangen, (wie bei diesem lustigen Zeitgenossen im Video), sollte man am besten eine hintere Scheibe nehmen, diese lassen sich günstig austauschen.

Laut Volkswagen hat die Technologie einen wesentlichen Beitrag zu den seit Jahren sinkenden Diebstahl-Zahlen geleistet.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2020
Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.