Sunfuel Biokraftstoff

Sunfuel ist auf der Basis regenerativer Energie, synthetisch hergestellter Designerkraftstoff. Er besteht großenteils aus Kohlenwasserstoffen, und ist frei von Schwefel- und Aromaten.

Der Kraftstoff besitzt hohes Potenzial die Schadstoffemissionen wie Stickoxide (NOx) und Partikel deutlich zu reduzieren.

SunFuel ist nicht mit Biodiesel zu verwechseln. Biodiesel wird aus dem ölhaltigen Rapskorn hergestellt und besitzt deutlich andere Eigenschaften als rohölstämmiger Diesel. Er kann nur nach technischen Änderungen an den Diesel- motoren eingesetzt werden. Dagegen können mit SunFuel alle Fahrzeuge betrieben werden.

SunDiesel die von DaimlerChrysler und VW benutzte Bezeichnung für synthetische Kraftstoffe, die in einem speziellen Verfahren aus Biomasse hergestellt werden. Sie sind chemisch sehr rein und verbrennen deshalb schadstoffarm. Zudem sind sie weitgehend CO2-neutral, da das beim Verbrennen freigesetzte Kohlendioxid zuvor von den Pflanzen aus der Luft entnommen wurde.

Herstellung von Sunfuel

Sunfuel FahrzeugBiomasse wie Gülle, Raps, Holz usw. werden oxidiert und aus den dadurch entstehenden Gasen wird eine Flüssigkeit gewonnen, die sich Sunfuel nennt.

Das Fahrzeug wird damit getankt. Beim Laufen des Motors wird der Biokraftstoff in CO2 umgewandelt und gelangt in die Luft.
Mit unter bilden sich daraus Wolken und das CO2 wird beim nächstem Regen wieder an die Pflanzen zurückgegeben. Damit beginnt der Kreislauf von vorne.

Grafik zum Sunfuel Kreislauf

Eine Anzeige aus dem VW Konzern (aus dem Jahr 2007)
SunFuel Anzeige von VW

Volkswagen engagiert sich seit Jahren für die Entwicklung und Markteinführung von SunFuel®, den innovativen Biokraftstoffen der 2. Generation. SunFuel® sind ökologisch, ökonomisch und sozialverträglich und weisen damit gegenüber herkömmlichen Biokraftstoffen eine Reihe von Vorteilen auf. Sie bieten größere Einsparpotenziale bei Energie und CO2 als die meisten herkömmlichen Biokraftstoffe, allein bei den schädlichen Treibhausgasen weisen sie um bis zu 90 Prozent geringere Werte auf.

Der VW Konzern setzt sich auch dafür ein, dass bei der Herstellung von SunFuel® Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden. Zu diesen gehören der Schutz von Regenwäldern, Vermeiden von Nahrungsmittelkonkurrenz, geringer Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinsatz, Sozialstandards und Versorgungssicherheit.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 19. September 2022