TÜV

Abkürzung für Technischer Überwachungsverein. Der TÜV ist mit den Rechten einer öffentlichen Körperschaft versehen. Seine Mitglieder sind Industrie, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe.

Seine Geschäftsbereiche teilen sich in drei Gebiete:

  • Straßenverkehr
  • Anlagen- und Energietechnik
  • Mensch und Umwelt, Geräte- und Werkstofftechnik

Ca. 50 % seiner Aufgaben führt er im Auftrag des Staates, also staatsentlastend aus, in weiteren 50 % arbeitet der TÜV freiwirtschaftlich.

Nicht nur Autos werden vom TÜV geprüft, sondern auch Heizungsanlagen.

TÜV Logos
Logos vom TÜV SÜD und TÜV NORD.

Die Webseiten

TÜV Kosten

Die einfach Hauptuntersuchung für ein Auto kostet ca. 50-60 Euro. Meistens lohnt sich eine Kombination von HU und AU sinnvoll. Meistens fällt beides gleichzeitig an. Damit lassen sich kosten sparen. Als Autofahrer sollte man mit einem Preis zwischen 120 und 150 Euro rechnen.

Reifenberatung beim TÜV

Mit dem einsetzenden Frühling wird der Wechsel auf Sommerreifen langsam aber sicher aktuell. Doch viele Autofahrer, die sich jetzt neue Reifen kaufen müssen, stehen dabei vor einem Problem. Von den Zulassungsbehörden wird in die Fahrzeugpapiere nur noch eine erlaubte Reifengröße eingetragen. Der TÜV Nord gibt Autofahrern deshalb Auskunft über alle Möglichkeiten zulässiger Rad/Reifen-Kombinationen. Die Reifen-Auskunft kostet fünf Euro.

Nicht nur Käufer von Neuwagen erhalten Fahrzeugpapiere mit Angaben über nur eine Rad/Reifen-Kombination. Die Regelung, die bereits seit 2005 in Kraft ist betrifft alle Fahrzeugpapiere, die neu ausgestellt werden, auch wegen eines Halterwechsels oder bei Eintragungen technischer Änderungen. TÜV Nord bietet deshalb die Reifen-Auskunft an, bei der ein Sachverständiger alle möglichen Kombinationen von Rädern und Reifen für jeden gewünschten Fahrzeugtyp ermittelt. Mit der Auflistung erhält der Kunde ein amtliches Dokument, das mit Unterschrift und Stempel versehen ist.

„Sollten die aktuellen Reifen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen sein, gilt dieses Dokument als amtlicher Nachweis für die Zulässigkeit der Reifen, auch bei Verkehrskontrollen“, so Karl Eckardt Zimmermann vom TÜV. Auch bei einer Reifenpanne im Urlaub kann der Nachweis eine wichtige Hilfe sein. Der Preis für die Reifen-Auskunft von beträgt fünf Euro. Informationen über die Reifen-Auskunft gibt es an jeder TÜV-Station oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/8070600.

Weitere Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 31. März 2023