WinOLS Chiptuning Software

Die WinOLS Chiptuning Software ist ein Programm zur Leistungssteigerung von Motoren bei Autos. Dabei wird mit der Hilfe von Software eine nachträgliche Änderung der im Werk festgelegten Parameter der Steuerung erzielt. Der Trend ist nicht neu. Doch während früher vor allem mechanische Veränderungen am Motor vorgenommen wurden, basiert das Tuning heute auf der Verwendung von Software. Doch dafür muss man natürlich auch die richtige Software haben.

Bei WinOLS handelt es sich um eine derartige Software zum Chiptuning. Diese ist weit verbreitet in Tuning-Kreisen inzwischen. Geeignet ist diese Software speziell für die Bearbeitung der Speicherinhalte von Motorsteuergeräten. Diese können mit der Hilfe dieser Software geschrieben werden. WinOLS erleichtert dabei das Finden bzw. Suchen von den Kennfeldern, welche benannt und auch auf verschiedene Weise angezeigt werden müssen. Für das Ändern der Daten stehen dank WinOLS verschiedene Funktionen zur Verfügung. Diese ermöglichen einen sehr glatten Verlauf des Kennfeldes. Diese Daten können auch in Projektdateien gespeichert werden, welche alle Informationen enthalten können, welche im Rahmen der Bearbeitung gewonnen werden. Auch Daten wie der Name des Kunden, der das Projekt beauftragt, können hinzugefügt werden. Dies gilt natürlich auch für die ganz individuelle Autonummer und selbst Bilddateien können gespeichert werden. WinOLS ist in der Lage bis zu 200 Versionen von einer Originaldatei zu speichern. Schritt für Schritt kann so beim Chiptuning nachvollzogen werden.

WinOLS Screenshot
WinOLS Screenshot

Einfache Suche und Leistungen

Alle Projekte zusammen können in einer Liste eingesehen werden. Diese kann auch nach bestimmten Parametern durchsucht und ein bestimmtes Projekt so leicht gefunden werden. So zum Beispiel nach Software- bzw. Steuergerätenummer von einem bestimmten Fahrzeug. WinOLS verwendet für die Darstellung der Rohdaten die 2D-bzw. 3D-Grafik bzw. als Tabelle (Hex/Dezimaldump). Es besteht dabei eine automatische Prozessorerkennung für die Unterscheidung zwischen dem Programm und dem Datenbereich. Das Auffinden der Kenndaten ist mit der Hilfe von einem 3D-Vorschaufenster möglich. Umgeschaltet werden kann bei der Suche dabei zwischen Deutsch und Englisch.

Überblick der Funktionen:

  • Darstellung der Rohdaten erfolgt wahlweise als 2D-Grafik oder Hex/Dezimaldump. Automatische Prozessorerkennung zur Unterscheidung zwischen Programm und Datenbereich.
  • Funktionen zur automatischen Suche von Kennfeldern und zum automatischen Eintragen in die Kennfeldliste erleichtern schnelles Arbeiten.
  • Ein 3D-Vorschaufenster erleichtert das Auffinden von Kennfeldern
  • Kennfelder können als 3D/2D-Grafik oder als Tabelle dargestellt werden.
  • Automatisches Suchen nach Steuergerät- und Softwarenummern
  • Die Bedienung ist zwischen deutschen und englischen Texten umschaltbar.
  • Das Konzept der integrierten Checksummenkorrektur wurde weitergeführt. Durch die Verwendung von DLL-Dateien wurden die Algorithmen aus dem Hauptprogramm ausgelagert und sind somit Versionsunabhängig.
  • Unterstützung aktueller Hardware wie BDM100, BSL100 und OLS300,sowie alter Hardware wie Simulatormodul OLS200 und Eprom- Programmer MP2440(P) unter Windows XP – Win7-32. Unter Win7-64 ist OLS200 und MP2440P nicht mehr möglich.
  • Im- und Export von Binärdaten, Intel und Motorola-Hexfiles. Alles auch gezippt, codiert und mit vertauschten Leitungen möglich oder direkt per Mail verschickt.

Einfacher Import und Export in andere Programme

WinOLS kann auch Binärdaten sowie Intel- und auch Motorola-Hexfiles importieren und exportieren. Ein einzelnes Kennfeld bzw. die Kennfeldliste können nach in Microsoft Excel exportiert werden. Die kommerzielle Version von WinOLS ist recht teuer. Angeboten wird aber auch eine Demoversion, die für private Zwecke ausreichend ist. Ein kostenloses Zusatzprogramm für WinOLS ist ini4WinOLS. Dieses Zusatzprogramm vereinfacht die Kommunikation zwischen den Tunern. Es erlaubt zudem die
Eckdaten von dem Fahrzeug einzugeben, das letztlich getunt werden soll. Daraus erzeugt dieses Zusatzprogramm eine ini- oder EcuX-Datei. Und diese Datei kann dann gemeinsam mit den anderen Daten bzw. Dateien an einen WinOLS Anwender gesandt werden. Die ini-Dateien sind dabei kompakte Textdateien, die keine Binärdaten enthalten. Die EcuX-Dateien sind indes Archivdateien, welche Textfelder und Binärdaten enthalten.

WinOLS Software Anforderung

Der Hersteller von WinOLS

Hersteller von WinOLS ist EVC electronic, ein Unternehmen, das sich schon seit 1991 mit der Herstellung von Autoelektronik befasst. Und zwar auch insbesondere mit der Anpassung von Motorsteuergeräten und damit dem Chiptuning.

Eine Windows Demo Version von dem Programm kann man bei EVC runterladen.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2016
Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.