Das Auto hat in unserer Gesellschaft einen großen Stellenwert. Für den einen ist es ein reiner Gebrauchsgegenstand, für den nächsten ein Statussymbol.
Für Tuningfreunde ist es das größte Hobby, und für manche Menschen ist es sogar die große Liebe.
So unterschiedlich der Stellenwert eines Autos für verschiedene Menschen ist, so different können auch die Anforderungen an das Auto sein. Daher sollte man sich vor dem Autokauf bewusst werden, welche Wünsche man an das neue Gefährt hat.
Vor dem eigentlichen Kauf – erste Überlegungen
Ein neues Auto bedeutet für die meisten Menschen eine große finanzielle Belastung. Sowohl Gebraucht- als auch Neuwagen kosten in der Regel einen vier- bis fünfstelligen Betrag. Wenn so eine große Summe ins Spiel kommt, sollte man sich den Kauf gut überlegen. Schließlich soll der neue Wagen dann einige Jahre ein treuer Gefährte sein, und nicht klein beigeben.
Die Finanzierung kann in vielen Fällen durch eigene Ersparnisse abgedeckt werden. Wenn kein oder nicht ausreichend Erspartes vorhanden ist, muss eventuell ein Kredit bei der Bank ausgeliehen werden. Wenn der neue Wagen beim Händler gekauft werden soll, kann dieser eventuell ein Finanzierungsangebot erstellen. Sollten Sie bereits ein Auto zuhause stehen haben, können Sie auch dieses als Anzahlung nutzen. Hierzu können Sie das Auto ganz einfach bei Autoankauf.biz oder wenn Sie in Münster ansässig sind auf Autoankauf Münster einschätzen und dann auch verkaufen lassen. Das kann Ihnen beim Kauf die finanzielle Belastung sehr stark erleichtern.
Aber auch andere Kosten die ein Auto mit sich einher bringt, sollten Sie in Ihre Überlegungen miteinfließen lassen. Sie brauchen jedenfalls eine KFZ-Haftpflichtversicherung. Aber gerade, wenn Sie einen Neuwagen oder ein sehr teures Auto haben, lohnt sich eventuell eine Teil- oder Vollkaskoversicherung. Diese Versicherungen decken zwar mehr Schäden ab, sind aber teurer. Die Kosten einer Versicherung hängen von vielen Faktoren wie der Marke Ihres Autos, dem Baujahr und häufig auch dem Alter des Fahrers ab.
Diesel oder Benziner – die Kilometer entscheiden.
Ob sich für Sie ein Diesel oder Benzinmotor mehr lohnt, hängt davon ab wie viele Kilometer Sie jährlich fahren werden. Wenn Sie häufig lange Strecken zurücklegen, ist ein Dieselfahrzeug dauerhaft wahrscheinlich lohnender. Diese sind zwar in der Anschaffung teurer, die Treibstoffkosten werden dies aber nach einer gewissen Zeit ausgleichen.
Gebraucht oder Neuwagen?

Der Hauptunterschied zwischen einem Neu- und einem Gebrauchtwagen ist mit Sicherheit die große Differenz in den Anschaffungskosten. Aber auch weitere Unterschiede können die Entscheidung beeinflussen.
Ein Neuwagen hat den Vorteil, dass dieser frei konfigurierbar ist und dieser den neusten Technikstandards entspricht. Besonders wenn Sie vorhaben das Auto so lange zu fahren, bis es verschrottet werden muss, kann sich die teurere Anschaffung lohnen.
Ein Gebrauchtwagen hingegen hat immer eine Vorgeschichte die nicht immer ganz einfach durchsichtig ist. Dafür können Gebrauchtwagen meistens direkt nach dem Kauf mitgenommen werden, und es entstehen keine Produktionswartezeiten.
Auch der Wertverlust ist bei einem Gebrauchtwagen nicht so dramatisch wie bei einem Neuwagen, was einen Wiederverkauf sehr profitabel machen kann. Gerade für Fahranfänger ist ein gebrauchtes Auto, sicherlich die bessere Option.

Autokauf – Privat oder Händler
Wenn die Wahl auf einen Neuwagen fällt, dann muss der neue Wagen ohnehin bei einem Händler gekauft werden. Wenn Sie sich jedoch für einen Gebrauchtwagen entscheiden, kann die Frage ob Privatkauf oder Kauf bei einem Autohändler sehr wohl entstehen.
Der Kauf bei einem Händler hat den Vorteil, dass Sie immer einen Ansprechpartner bei Fragen und Anliegen haben. Häufig gewähren Händler auch noch eine Garantie auf Gebrauchte Fahrzeuge. Auch die Finanzierung kann oft direkt vom Händler gewährt werden, und es ist kein Kredit bei der Bank nötig.
Privatkäufe sind in der Regel um einiges günstiger. Hier besteht aber kein Gewährleistungsanspruch und auch die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer ist nach dem Kauf meist nicht mehr möglich. Dafür lassen sich Preise aber oft auch noch verhandeln.

Der Autokauf ist immer eine kostspielige Angelegenheit. Heutzutage kommt man aber leider gerade in ländlicheren Gegenden schwer ohne ein eigenes Auto aus. Deshalb ist es umso wichtiger das für einen selbst perfekte Auto zu finden, um möglichst lange einen treuen und stabilen Begleiter an der Seite zu haben.