Den Wert von Gebrauchtwagen ermitteln – Online vs. Offline
Wie viel Geld ist mein Gebrauchtwagen wert? Diese Frage plagt viele Autobesitzer, die mit dem Gedanken spielen, ihr altes Fahrzeug gegen ein neues Auto einzutauschen. Doch wie können Fahrzeugbesitzer den richtigen Preis ermitteln?
Kostenfreie Bewertungen über das Internet
Das Internet bietet mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten für eine verhältnismäßig exakte Preisanalyse. Um den aktuellen Wert des eigenen Kfz auf diese Weise zu erfragen, sollten Fahrzeugbesitzer all die Kriterien so exakt wie möglich in Suchmasken eingeben, die in den Wertermittlungsportalen erfragt werden. Angaben zur Ausstattung, dem Baujahr, der absolvierten Kilometeranzahl und dem Modell sind erforderlich, um diese Autobewertung kostenlos durchzuführen. Mit dieser Methode erfahren Interessenten, wie viel Geld vergleichbare Autos kosten und welche Preise für diese Fahrzeuge aktuell auf dem Gebrauchtwagenmarkt gültig sind.
Sachverständige erstellen auf Wunsch ein Wertgutachten
Wer sich für eine Offline-Wertanalyse entscheidet, kann mithilfe eines Wertgutachtens den exakten Preis für sein Fahrzeug ermitteln lassen. Um ein derartiges Wertgutachten durchzuführen, sollten Autobesitzer freischaffende Kfz-Gutachter kontaktieren, die via Internet oder Branchenbuch problemlos zu finden sind. Eine weitere Möglichkeit, Kontakt zu einem Kfz-Gutachter aufzunehmen, ist der ADAC. Gern ist der ADAC bereit, für seine Kunden entsprechende Kontakte zu den Sachverständigen herzustellen. Häufig erklären sich die Kfz-Experten auch bereit, die Bewertung des eigenen Fahrzeugs selbst vorzunehmen.

Die Schwacke-Liste: Seit über 50 Jahren von Bedeutung
Das Unternehmen Schwacke bietet eine weitere Möglichkeit der Fahrzeugbewertung, die mit einer über 50-jährigen Erfahrung auf dem Gebrauchtwagenmarkt überzeugt. Mittlerweile kann die Bewertung unter Berücksichtigung der Schwacke-Liste auch online durchgeführt werden, indem Fahrzeugbesitzer die Fahrzeugdaten eingeben und anschließend einen sinnvollen Preisvorschlag erhalten. Ebenso wie bei der kostenfreien Online-Bewertung, vergleicht die Schwacke-Liste den Wert des Fahrzeugs mit aktuellen Preisen für andere Fahrzeuge. Allerdings müssen Autobesitzer für einen professionellen Wertvergleich über die Schwacke-Liste eine Gebühr entrichten. Wer sich nicht auf diese Formen der Autobewertung verlassen möchte, kann sich ebenfalls am Händlerpreis orientieren. Um den Wert des eigenen Fahrzeugs von einem Händler ermitteln zu lassen, ist die Kontaktaufnahme zu einem Fahrzeughändler unbedingt erforderlich. Im Normalfall sind Händler allerdings bemüht, einen Preis im unteren Grenzbereich des aktuellen Wertes zu bezahlen. Sind Verbraucher daran interessiert, ein teureres Fahrzeug bei diesem Händler zu erwerben, erhalten Autobesitzer im Regelfall mehr Geld für ihr Auto.
Kostenspielräume müssen einkalkuliert werden
All diese Online- und Offline-Möglichkeiten stehen Fahrzeugbesitzern für eine Wertermittlung zur Verfügung. Je nachdem, ob Interesse an dem Erwerb eines anderen Fahrzeugs besteht, sollte die Entscheidung für einen bestimmten Anbieter im Vorfeld genau abgewogen werden. Wichtig ist es für Interessenten, einen gewissen Kostenspielraum von Anfang an in die Verhandlungsmasse einzukalkulieren. Denn Preisverhandlungen stehen im Kfz-Segment auf der Tagesordnung.