Mit Leasingrückläufer beim Gebrauchtwagenkauf sparen

Suchst du nach einem günstigen Gebrauchtwagen, der nach Möglichkeit im Top-Zustand, bestens gepflegt und regelmäßig gewartet sein soll? Dann solltest du dich bei den Leasingrückläufern umsehen. Dort lassen sich zum Teil echte Schnäppchen entdecken.

Dabei ist der Leasingrückläufer bisher noch gar nicht so bekannt, denn in der Vergangenheit haben die Leasinganbieter die klassischen Kfz-Händler als Käufer bevorzugt. Die rissen ihnen die Leasingrückläufer nämlich quasi aus den Händen. Mittlerweile ist der Markt aber auch für Privatkunden geöffnet.

Was sind Leasingrückläufer eigentlich?

Unter Leasingrückläufern versteht man Neufahrzeuge, die häufig von Unternehmen, seltener auch von Privatpersonen, für einen gewissen Zeitraum geleast wurden. Ist die vereinbarte Vertragslaufzeit abgelaufen, so kann der Wagen gekauft oder zurückgegeben werden. Gerade Unternehmen geben die Firmenwagen dann oftmals zurück, obwohl sie erst wenige Jahre alt sind und in der Regel nur eine geringe Laufleistung aufweisen. Diese Fahrzeuge will nun aber niemand mehr erneut leasen, beim Leasinganbieter stehen sie quasi ungenutzt auf dem Hof. Er ist also dankbar, wenn die Fahrzeuge verkauft werden können.

Leasingrueckläufer beim Autohändler
Leasingrueckläufer beim Autohändler

Vorteile der Leasingrückläufer

Entscheidest du dich für den Leasingrückläufer, profitierst du von vielen Vorteilen. Die geringen Laufleistungen und das junge Alter sind nur zwei der Vorteile. Da das geleaste Fahrzeug sich nicht im Besitz des Fahrers befand, war er verpflichtet, alle Wartungen durchzuführen. Ein lückenloses Scheckheft ist deshalb quasi an der Tagesordnung.

Nicht zuletzt ist der Preis als klarer Vorteil einzustufen. Bis zu 20 Prozent Ersparnis gegenüber einem klassischen Gebrauchtwagen kannst du hier erzielen, wenn du den Leasingrückläufer direkt vom Leasinganbieter kaufst. Dadurch umgehst du den Zwischenhandel über die Autohändler.

Video Neuwagen oder Gebrauchtwagen? Vergleich von autohaus24

Dabei hast du eine große Auswahl, denn es sind keineswegs nur große Wagen der Oberklasse, die geleast werden. Sogar der Mini als Kleinwagen wird häufig als Leasingrückläufer angeboten. Ein Cooper mit drei Jahren und 50.000 Kilometer Laufleistung beispielsweise ist schon ab 12.000 Euro erhältlich. Das ist eine Ersparnis von gut 18 Prozent gegenüber den regulären Preisen. Bei den Autos der Oberklasse liegen die Einsparpotenziale niedriger, bei nur etwa zehn Prozent. Aber auch das ist noch interessant.

Ein weiterer Vorteil beim Leasingrückläufer ist die Ausstattung. Die kann sich nämlich durchaus sehen lassen, da gerade Unternehmen Wert auf eine gehobene Ausstattung ihrer Fahrzeuge legen. Hier findest du auch die größten Sparpotenziale. Denn oftmals muss die gesamte Flotte eines Unternehmens zeitgleich ausgetauscht werden. Es kommen also viele gleichartige Fahrzeugmodelle auf den Markt, was den Preis für das einzelne Auto drückt.

Nachteile der Leasingrückläufer

Neben den zahlreichen Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile der Leasingrückläufer, die du beachten solltest, bevor du deine Wahl triffst. Im Vergleich zum Neuwagen hast du beim Leasingrückläufer keine Chance, Einfluss auf Ausstattung, Lackierung und Co. zu nehmen. Du musst das Fahrzeug so kaufen, wie es ist.

Zudem gibt es für den Leasingrückläufer keine Garantie des Herstellers mehr. Die ist bereits abgelaufen. Wie das Fahrzeug im Einzelfall behandelt wurde, lässt sich ebenfalls nicht eindeutig sagen, da es schon ein Unterschied ist, ob man einen Wagen tatsächlich sein Eigen nennt oder ihn nur auf Zeit fährt.

Wo kannst du Leasingrückläufer kaufen?

Leasingrückläufer kannst du bei vielen Unternehmen entdecken, einige Beispiele haben wir im Folgenden zusammengestellt:

  1. AutoExpo
    Hier gibt es mehr als 1.000 Fahrzeuge zwischen einem und sieben Jahren. Die Laufleistung liegt zwischen 10.000 und 244.000 Kilometern, die Preise variieren von 5.000 bis 129.000 Euro je nach Modell.
  2. DAT Autohus
    Das Angebot beläuft sich auf mehr als 1.500 Fahrzeuge, von weniger als einem Jahr bis zu 40 Jahren. So kannst du auch einen Oldtimer erstehen. Die Laufleistungen sind dementsprechend hoch – bis zu 400.000 Kilometern sind möglich. Die Preise beginnen bei 700 Euro und reichen bis zu 47.000 Euro.
  3. VR Leasing
    Bei VR Leasing ist das Angebot mit rund 200 Fahrzeugen recht niedrig, sie sind ein bis neun Jahre alt und kosten zwischen 6.400 und 90.000 Euro. Die Laufleistungen bewegen sich zwischen 6.000 und 232.000 Kilometern.
  4. ALD
    ALD hält rund 800 Autos zwischen einem und acht Jahren bereit. Die Preise starten bei 5.000 Euro und reichen bis 69.500 Euro. Dafür sind die Laufleistungen mit 6.800 bis 166.000 Kilometern recht niedrig.

Beitrag zuletzt aktualisiert am 22. August 2022