Ein Auto im Ausland mieten – eigentlich kein nennenswerter Akt. Es gibt aber Kostenfallen, in die allzu sorglose Touristen auch hier tappen können. Und „aufgestellt“ werden diese Fallen von einigen Vermietern selbst. Wie Sie den unseriösen Anbietern aus dem Weg gehen und auf was sonst noch beim Mieten im Ausland geachtet werden sollte, erfahren Sie hier!
Abzocke mit Tankpauschale vermeiden
Der ADAC warnt derzeit vor allem vor überhöhten Tankpauschalen. Wie es bei der Bildzeitung beschrieben wird sind diese nämlich nicht selten völlig überhöht. Und damit sind Preisunterschiede von bis zu 40 Prozent gegenüber einer normalen Betankung gemeint. Vermeintlichen Schnäppchen sollten Urlauber also aus dem Weg gehen oder diese zumindest sehr genau prüfen!
Wird der Wagen später zurückgegeben, sollte der anfängliche Tankinhalt nicht unterschritten werden. Dabei kommt es jedoch nicht auf den Liter an, vielmehr zählt der Tank als „Voll„, „Halbleer“ und „Dreiviertel„. Am einfachsten ist es natürlich, wenn der Wagen mit vollem Tank übernommen wird, denn hier werden Missverständnisse von vornherein ausgeschlossen.
Versicherung: Vollkasko ist Minimum
Die Vollkaskoversicherung sollte im Mietpreis stets mit inbegriffen sein. Wichtig ist zudem, dass die Selbstbeteiligung eigens ausgewiesen wird. Auch der Haftpflichtversicherung sollte Aufmerksamkeit gewidmet werden, denn die Versicherungssummen sind in vielen Ländern niedriger als in Deutschland. Kommt es dann nämlich zu einem Unfall, muss möglicherweise ein Großteil der Summe aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Ein Ausgleich sollte also geschaffen werden und zu diesem Zweck bieten viele Versicherungen hierzulande die sogenannte Mallorca-Police an. Diese ist bei vielen Tarifen bereits enthalten. Wer sich nicht sicher ist, sollte die eigene Kfz-Versicherung vor Antritt einer Reise dahingehend prüfen.
Welcher Autovermieter sollte es sein?
Vor dem mieten das Fahrzeug kurz untersuchen:
- haben die Reifen genug Luftdruck?
- Funktionieren die Scheinwerfer und Rückleuchten?
- Warnweste und Verbandkasten vorhanden?
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich gleich an namhafte Unternehmen wie www.europcar.de wenden, die auch hierzulande bekannt sind und weltweit einheitliche Standards bieten. Die Niederlassungen finden sich meist gleich am Flughafen oder in Stadtzentren sowie an touristisch stark frequentierten Orten. Darüber hinaus können Mietwagen auch gleich von Deutschland aus gebucht werden (online oder in jeder Filiale). Das verschafft genügend Zeit für einen Preisvergleich.
