Maximaler Fahrspaß ohne Abgase – Ab sofort kann an den STARCAR-Filialen auch das Tesla Model S ausgeliehen werden. Online können die Fahrzeuge vorab reserviert werden. Der Autovermieter erweitert mit zehn Fahrzeugen seine bestehende Elektroauto-Flotte um die Sportlimousine aus Kalifornien.
„mit dem Model S möchten wie die alternative Antriebstechnik zu STARCAR-typischen günstigen Konditionen unseren Kunden näher bringen.“ Die Fahrzeuge sind bei beispielsweise 200 Freikilometern für 179 Euro/Tag erhältlich. Rund 25.000 Elektroautos sind mittlerweile auf den deutschen Straßen unterwegs. „Hier sehen wir weiteres Potenzial und unterstützen deshalb die Umstellung auf nachhaltige Energie“, sagt Puttlitz.

„Die Marke Tesla und insbesondere das Model S stehen nicht nur für Fahrvergnügen, sondern mit ihren Hightech-Fahrassistenzsystemen auch für allerhöchsten Fahrkomfort und Sicherheit“ Olaf Puttlitz, STARCAR Geschäftsführer
Deshalb hat sich STARCAR entschieden, neben den bisher angebotenen Elektro- und Hybridfahrzeugen VW e-up!, BMW i3 und Mercedes GLE 500e, auch das Oberklasse-Modell von Tesla bereitzustellen. Die Sportlimousine bietet Platz für bis zu fünf erwachsene Personen sowie für zwei weitere Kinder. Dabei bieten gleich zwei Kofferräume – ein großer hinten und ein kleiner vorn – genügend Platz auch für das große Reisegepäck. Die Reichweite der von STARCAR bestellten Model S S 60D Allrad und S 75D Allrad betragen mindestens 400 Kilometer. Die Limousine ist eines der sichersten Autos, das den Fahrer im Verkehr und beim Einparken unterstützt. Dafür sorgen die serienmäßigen Merkmale wie die Notbremsautomatik, der Spurwechselassistent, der verkehrsadaptive Tempomat und die Einparkautomatik. Drahtloser Internetzugang und ein 17-Zoll- Touchscreen in der Mittelkonsole runden das Fahrerlebnis ab. „Selbstverständlich bekommt bei uns jeder Kunde während der Übergabe eine persönliche Einweisung in das Fahrzeug und in die neue Technik“, sagt Puttlitz.
Die Tesla Flotte des Hamburger Unternehmens STARCAR wird von der regionalen Leitstelle hySOLUTIONS bezuschusst, die im Rahmen des Projekts „ePowered Fleets Hamburg“ Elektrofahrzeuge in Fuhrparks der Region integrieren möchte. HySOLUTIONS stellt zusammen mit dem führenden deutschen Leasing- und Full-Service-Anbieter Alphabet und der Forschungs- und Beratungseinrichtung Öko-Institut Projektpartner vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit dar, welches das Projekt fördert. Der Fahrzeugeinsatz wird wissenschaftlich begleitet und soll über einen längeren Zeitraum wichtige Erkenntnisse für die Potenziale von Elektrofahrzeugen im Rahmen von Flottenanwendungen liefern. So werden in den Tesla-Autos Fahr- und GPS-Daten erfasst. Dabei ist gewährleistet, dass die Daten nur dem Öko- Institut zur Verfügung stehen und dort ausschließlich im Rahmen der Forschungsaktivitäten genutzt werden. Es soll unter anderem herausgefunden werden, ob Elektrofahrzeuge für dieselben Zwecke eingesetzt werden können wie Autos mit Verbrennungsmotor. Zudem stellt sich die Frage, ob sich der Einsatz der Fahrzeuge als ökologisch und ökonomisch sinnvoll erweist. Darüber hinaus möchte das Öko-Institut für das Bundesumweltministerium auswerten, wo und zu welchen Zeiten die Fahrzeuge aufgeladen werden. Dies liefert wichtige Hinweise darauf, wie eine öffentliche Ladeinfrastruktur idealerweise aussehen sollte.
Starcar in Zahlen:
- Gründung 1987
- 32 Stationen in 14 Städten
- Über 3.000 Kraftfahrzeugen im Bestand
- 70 Prozent des Umsatzes im B2B-Bereich
- Über 200.000 Kunden im Jahr
1987 fing alles mit zwei Gebrauchtwagen an, heute blickt der Discounter unter den Autovermietern auf 30 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. STARCAR zählt bundesweit zu den Top 10 Autoverleihern und ist mit 32 Stationen in 14 Städten vertreten. Mit seinem breiten Angebot an Leihwagen, konstant günstigen Preisen und einem herausragenden Service konnte sich das mittelständische Unternehmen aus Hamburg immer wieder gegen die Big Player behaupten und sich am Markt fest etablieren. 96 Prozent der Kunden würden STARCAR weiterempfehlen, damit ist die Autovermietung die beliebteste unter den großen Anbietern. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Kundeninstituts, die im Auftrag vom Handelsblatt im Herbst 2016 durchgeführt wurde. 2017 feiert STARCAR seinen 30. Geburtstag und blickt dabei mehr als optimistisch in die Zukunft. Die Flotte von etwa 3.500 Fahrzeugen und das Filialnetz sollen in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Berlin-Spandau wird der nächste Standort sein, der eröffnet wird.