Ein Umzug steht an, das ist für viele von uns der blanke Horror. Wer bereits eine eingerichtete Wohnung oder gar ein Haus hat, braucht dafür Nerven. Etwas einfacher haben es Jugendliche, die erstmalig ihre eigene Bude beziehen. Wie auch immer die Ausgangslage ist, ein Umzug muss gut geplant sein. Ansonsten artet er ganz leicht in Stress und Chaos aus. Wenn es um einen gewöhnlichen Umzug geht tut es jeder Transporter. mit 100 Euro am Tag sollte man rechnen. Wer jedoch gut plant, kann auch nur 50 Euro oder weniger zahlen. Falls es darum geht etwas bestimmtes zu transportieren, sollte man vorher lieber ausmessen und prüfen ob die Ware auch ins Fahrzeug passt.

Eine gute Planung ist der halbe Umzug
Zunächst fällt die Entscheidung, ob der Umzug in Eigenregie erfolgen soll. Eine Umzugsfirma ist bequem, aber auch mit hohen Kosten verbunden. In den eigenen Pkw passen die Umzugsgüter nur bedingt. Die Folge sind unendlich viele Fahrten, bis die Hälfte des Hausstandes transportiert ist. Viele Großstädter haben zudem gar kein eigenes Auto, weil das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs dies überflüssig macht. Steht ein Umzug an, läuft es darauf hinaus, einen Umzugswagen zu mieten. Am besten vorher mit der Umzugscheckliste für ruhe sorgen.
Transporter mieten – aber wo?
Kann das ganze Jahr über auf einen eigenen Pkw verzichtet werden, lohnt sich beim Umzug ein Mietwagen. Doch welche Autovermietung hat das optimale Angebot? Passt der Hausstand in ein paar Umzugskartons, reicht ein Pkw mit Ladefläche aus. Die meisten Autovermietungen haben Variant- oder Touring-Modelle im Angebot. Sind allerdings auch Möbel oder sperrigere Gegenstände umzuziehen, ist ein Transporter die richtige Wahl. Findet der Umzug in Berlin und Umgebung statt, ist die Allround Transportervermietung eine gute Adresse.
Breites Angebot mit Beratung
Gerade Laien wissen nicht, welche Fahrzeuggröße Sie benötigen und mit ihrem Führerschein fahren dürfen. Zudem sollte sich das Fahrzeug gut durch eine Großstadt manövrieren lassen. Das Angebot ist groß und in jeder der 6 Stationen der Allround Autovermietung beraten Experten. Von kompakten Sprintern bis zu Professional Transportermodellen ist alles dabei. Das Angebot begrenzt sich jedoch nicht nur auf Transporter mieten in Berlin. Selbst Zubehör, wie Umzugskartons, eine Sackkarre, Spanngurte und Hubwagen steht zur Verfügung.
Transporter richtig beladen
Geschafft, der passende Transporter ist gefunden und bei der Autovermietung Berlin abgeholt. Nun geht es an das richtige Beladen des Umzugswagens. Grundsätzlich sollte keiner einen Umzug allein machen. Gerade für den Transport sperriger Möbel sind kräftige Umzugshelfer erforderlich. Zwar gibt es für den sicheren Transport auch Tragegurte, dennoch sollten die Träger mindestens zu zweit sein. Für das Beladen des Transporters gibt es keine Zauberformel, aber hilfreiche Tipps.
Umzugsgüter richtig positionieren
Grundsätzlich gilt immer, Schweres nach unten, Leichtes nach oben. Die Umzugskartons am besten bis zur Decke stapeln. Die Kartons sollten während der Fahrt nicht verrutschen. Dafür werden die Zwischenräume mit Decken, Teppichen und Kissen gefüllt. Zerbrechliche Gegenstände, wie Spiegel, am besten in Tücher einpacken und mit Zurrgurten befestigen. Schwere Möbel und Geräte sind am einfachsten in Türnähe zu positionieren, damit das Ausladen leichter fällt. Allerdings ist gleichzeitig auf eine ausgeglichene Gewichtsverteilung zu achten.
Mit dem Transporter sicher umziehen
Ein Auto mieten ist sehr einfach. Anspruchsvoller wird es, ein ungewohntes Fahrzeug zu fahren. Insbesondere dann, wenn es sich um einen vollbeladenen Transporter handelt. Bis sich der Fahrer an das Fahrverhalten gewöhnt hat, sollte er vorsichtig fahren. Der Transporter ist deutlich länger als ein Pkw. Daher die Kurven in großem Bogen fahren. Ein vollbeladener Transporter hat einen langen Bremsweg, daher vor Ampeln rechtzeitig bremsen. Wer dies berücksichtigt, erledigt seinen Umzug in überschaubarer Zeit stressfrei.