Campingfahrzeuge, die nicht über die Wintermonate benutzt wurden und in einer Halle oder im Freien überwintert haben, werden im Frühjahr wieder fit gemacht für die erste Ausfahrt. Dazu gibt der ADAC folgende Tipps zum Auswintern:
Beim Wohnanhänger die Batterie Anklemmen, Spannung überprüfen und gegebenenfalls nachladen.
Testen der elektrischen Anlage innen und außen, besonders lichttechnische Anlagen (Blinker, Bremslicht, Standlicht, etc.).
Überprüfen des Campingfahrzeuges auf Feuchtigkeitsschäden im Aufbau, besonders bei Fahrzeugen, die im Freien standen.
Luftdruck der Reifen vom Wohnmobil prüfen und wenn nötig Luft nachfüllen.
Wasseranlage befüllen, durchspülen und auf Dichtigkeit und Funktion überprüfen, ggf. mit Reinigungsmitteln aus dem Campingfachhandel behandeln.
Gasanlage an Gasflasche wieder anschließen mit anschließender Funktionsprüfung aller Gasverbraucher (Kocher, Heizung, Warmwasserboiler).
Das Fahrzeug innen und außen gründlich reinigen. Besonders bei Fahrzeugen, die im Freien überwintert wurden, das Dach gründlich säubern und auf eventuelle Feuchtigkeitsschäden im Aufbau achten.
Bei Wohnmobilen zusätzlich Motorölstand, Frostschutz Scheibenwaschanlage und Kühlerfrostschutz kontrollieren.
Nachschauen, ob die HU Prüfung oder Gasprüfung beim TÜV fällig sind.
Wann ist eigentlich die nächste Inspektion fällig?
Wer sein Fahrzeug so vorbereitet, kann die Campingsaison richtig genießen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar