Die Zahl der neuzugelassenen Camper steigt fast jährlich. Besonders das Reisen mit Wohnmobil wird aufgrund der maximalen Flexibilität und des Komforts immer beliebter. Doch die Fahrt in den Urlaub verläuft für viele Touristen unerwartet, weil die Risiken unterschätzt und der Fahrstil nicht an die Dimensionen der Fahrzeuge angepasst wird. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie als unerfahrener Wohnmobilfahrer achten sollten.
Fahrstil entsprechend anpassen
Viele Urlauber, die zum ersten Mal mit Wohnmobil unterwegs sind, unterschätzen die Gefahren. Anders als beim gewohnten Pkw verhalten sich Wohnmobile aufgrund ihrer Größe und ihres höher liegenden Schwerpunkts deutlich anders im Straßenverkehr. Wird der Fahrstil nicht angepasst, besteht erhöhtes Unfallrisiko. Idealerweise sollten insbesondere unerfahrene Wohnmobilfahrer schon vor Beginn des Urlaubs eine Probefahrt machen. Auf dem Onlineportal des Vermittlers für Mietfahrzeuge Campanda wurden hilfreiche Tipps für die erste Wohnmobiltour zusammengefasst. Dort heißt es unter anderem: „Die Probefahrt sollte immer mit einem voll beladenen Wohnmobil erfolgen. Ein reisefertiges Wohnmobil zeigt ein wesentlich anderes Fahrverhalten als ein leeres mit weniger Gewicht. Hindernisse sind aufgrund der Größe der Modelle schwerer einsehbar als bei einem PKW. Die Fahrzeuge haben einen größeren Kurvenradius und auch das Bremsverhalten entspricht nicht dem eines einfachen Kraftfahrzeugs.“ Derartige Testfahrten sollten auf einem Übungsplatz stattfinden oder auf einem anderen freien und verkehrsberuhigtem Gelände. Gewöhnungsbedürftig sind die teilweise stark eingeschränkten Sichtverhältnisse. Weitere Tipps zum Fahrverhalten beim Wohnmobil:
- Richtungs- und Spurwechsel behutsam durchführen
- Kippneigungen beachten und ruckartige Manöver vermeiden
- Seitenwind beim Überholen von großen Fahrzeugen einkalkulieren
- Kurven vorsichtig befahren
- Beim Rangieren eingeschränkte Sichtverhältnisse beachten. Die Gefahr der Verletzung von Passanten ist groß. Daher zweite Person um Hilfe bitten, um risikofrei zu manövrieren
- Verändertes Bremsverhalten beachten, Bremswege sind länger als bei Pkws

Unsichere Fahrer sollten sich nicht scheuen und ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. So werden das sichere Fahren mit Wohnmobil erlernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Beim ADAC wird beispielsweise ein spezielles Wohnmobil-Training angeboten. Bei simulierten Fahrsituationen gewinnen Teilnehmer Sicherheit und lernen richtig zu reagieren. Weitere Sicherheitshinweise zum richtigen Umgang mit Wohnmobilen wurden im folgenden Video von GTÜ-Media verdeutlicht. Dabei wurden verschiedene Fahrzeuge mit ihren Fahreigenschaften auf einem ADAC-Übungsplatz unter die Lupe genommen.
Erste Urlaub mit dem Wohnwagen. Tipps im ADAC Video
Vorsicht Maximalgewicht
Nicht selten wird das zulässige Gesamtgewicht eines Wohnmobils bei Urlaubsfahrten überschritten. Oft unbemerkt, was bei Vollbremsungen und Unfällen schwerwiegende Folgen haben kann. Außerdem riskieren Urlauber damit unangenehme Auseinandersetzungen mit der Versicherung. Kommt es zum Schaden und wird bestätigt, dass dieser durch die Einhaltung der zulässigen Gesamtmasse hätte verhindert werden können, können Versicherungen die Zahlung verweigern. Dem angegebenen maximalen Gesamtgewicht ist deshalb erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken.

Sicherheit für Insassen
Damit Insassen während der Fahrt im Wohnmobil nicht gefährdet werden, ist auf verschiedene Aspekte zu achten. Zum einen muss für jede Person ein Sitz mit Dreipunktgurt zur Verfügung stehen. Fahren Babys mit in den Urlaub, sollte vor Reiseantritt geprüft werden, ob durch aktive Airbags Gefahrenpotenzial besteht. Wird die Babyschale beispielsweise auf dem Beifahrersitz befördert, muss der Airbag deaktiviert sein, um im Ernstfall bei einem Aufprall zu verhindern, dass der Nachwuchs verletzt wird. Zum anderen gilt es die Ladung innerhalb des Feriengefährtes richtig zu verteilen und zu sichern. Ungesicherte Gepäckstücke können bei Unfällen zu Geschossen werden, die für sämtliche Insassen lebensgefährlich sind. Durch Verstauen in verschließbaren Schränken und Fixieren mit Gurten oder ähnlichem muss sämtliche Ladung ordentlich gesichert werden. Schwere Gegenstände sollten dabei möglichst weit unten gelagert werden, um den Schwerpunkt tief zu platzieren. Das sorgt für Stabilität. Bei der Auswahl eines Wohnmobils ist aufgrund der Ladungsansprüche auf ausreichend Stauraum zu achten. Umso mehr Gepäck hinter verschlossenen Türen und Schubladen verschwindet, desto besser.