Mercedes-Benz hat weltweit mehr als 13 Millionen E-Klasse Limousinen und T-Modelle an Kunden ausgeliefert. „Die E-Klasse ist das meistverkaufte Fahrzeug in der Geschichte von Mercedes-Benz und zentraler Baustein unserer Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020″, sagt Ola Källenius, Vertriebsvorstand Daimler AG.
2014 hatten E-Klasse Limousine und T-Modell mit 257.571 verkauften Einheiten (+6,2 Prozent zum Vorjahr) maßgeblich zum guten Absatzergebnis beigetragen. So erzielte die Limousine 2014 unter anderem einen Verkaufsrekord in China und Südkorea. Im Mai 2015 konnte die Limousine erneut einen Bestwert in Südkorea verzeichnen (+22,4 Prozent).
Wichtige Märkte sind die USA und China. Beinahe jede zweite verkaufte Limousine ging im Mai 2015 an Kunden aus einem dieser beiden Märkte. In Europa und Deutschland spielt das T-Modell eine wichtige Rolle. So werden im Heimatmarkt Deutschland genauso viele T-Modelle wie Limousinen verkauft: Das Kombimodell ist bei Geschäftskunden besonders beliebt. Mit 40 Prozent erzielte das T-Modell im vergangenen Jahr einen besonders hohen Wert auch in den USA. Die auf dem chinesischen Markt angebotene Langversion der Limousine wird häufig als Chauffeurlimousine genutzt, da die dortigen Kunden den längeren Fußraum schätzen. 2014 betrug die Eroberungsrate dieses Modells in China rund 35 Prozent.
Per Mai 2015 ist der E 350, der sich vor allem in den USA großer Beliebtheit erfreut, die weltweit meistverkaufte E-Klasse Limousine. Ebenfalls sehr gefragt ist der E 220 BlueTEC, der durch seine guten Verbrauchswerte besticht. Auch beim T-Modell setzen Kunden auf niedrigen Kraftstoffverbrauch und entscheiden sich meist für einen E 200 BlueTEC oder einen E 220 BlueTEC. In China ist die Langversion der Limousine E 260 das meistverkaufte Modell.
Im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars bildet Sindelfingen als weltweit größte Produktionsstätte der Daimler AG das Kompetenzzentrum für Personenwagen der Ober- und Luxusklasse. 2006 startete zusätzlich die Fertigung der E-Klasse Limousine am Produktionsstandort Peking. Damit war die E-Klasse das erste Fahrzeug von Mercedes-Benz, das lokal in China produziert wurde. Seit 2010 wird die Langversion der Limousine in Peking gefertigt. Damit geht Mercedes-Benz noch stärker auf die Bedürfnisse der Kunden in diesem wichtigen Markt ein.
1947 ging der Typ 170 V als erster Mercedes-Benz Personenwagen der Nachkriegszeit vom Band und begründete die bis heute ununterbrochene Ahnenreihe der E-Klasse. 1993 wurde die Bezeichnung E-Klasse mit der Modellpflege der Baureihe 124 eingeführt. Die Nachfolgergeneration W210, die 1995 auf den Markt kam, brachte eine Neuerung im Design mit sich: das charakteristische ‚Vieraugengesicht‘. Auch die darauffolgende Baureihe aus dem Jahr 2002 setzte diese Linie fort und zeichnete sich durch zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit aus. Die aktuelle Generation der E-Klasse feierte 2009 Markteinführung. Mit neuen effizienten Motoren, neuen Assistenzsystemen und einer neuen Formensprache hat Mercedes-Benz die E-Klasse 2013 umfassend modernisiert. (dpp-AutoReporter/wpr)