BMW zählt unbestritten zu den führenden Automobilherstellern bei der Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umwelt und bündelt das Angebot an intelligenten Diensten unter BMW ConnectedDrive. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin 2015 (IFA, 4.-9. September 2015), einer der weltweit führenden Messen für Consumer Electronics und Home Appliances, demonstriert BMW neue Lösungen für das „Connected Car“.
Premiere: Funktionen von vernetzten Häusern mit Apps der Deutschen Telekom und von Samsung aus dem BMW i3 heraus steuern
Integration von Apple iOS- und Android-Smartphone-Apps
BMW i Remote App für die neue Smartwatch Samsung Galaxy Gear S2
Neue n-tv App bereits im Fahrzeug verfügbar
Neue Befestigungen an BMW Fahrzeugen für GoPro-Kameras
Ein Schwerpunkt sind zwei Apps zur Steuerung von vernetzten Häusern. Mit der Smart Home App der Deutschen Telekom wird eine Apple iOS-basierte Anwendung ebenso in einen BMW i3 (auch in allen anderen BMW-Modellen mit BMW ConnectedDrive Services möglich) integriert wie die Samsung SmartThings App, die auf Android-Endgeräte abgestimmt und auf der IFA 2015 als Forschungsanwendung zu sehen ist. Beide Apps bringt BMW weltweit erstmals in ein Fahrzeug und unterstreicht damit seine Flexibilität, Anwendungen für die beiden führenden mobilen Betriebssysteme perfekt mit dem Fahrzeug verbinden zu können. Beide Smart Home-Apps ermöglichen die Steuerung von Gebäudefunktionen, etwa der Heizung, aus dem Fahrzeug heraus. Bereits während der Fahrt kann überprüft werden, ob Fenster und Türen verschlossen oder die Alarmanlage aktiviert ist. Der Fahrer wird bei Wasserschäden oder Einbruchsversuchen über die Fahrzeuginstrumententafel benachrichtigt. Wie auch die erweiterte Nachrichten-App von n-tv – eine weitere Neuheit – lassen sich die Apps zur Steuerung des vernetzten Hauses per iDrive Contoller bedienen, die Anzeige erfolgt im Control Display. (dpp-AutoReporter)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar