BMW steigt bei Parkmobile ein

Picture

Mit dem Erwerb einer Beteiligung an der Parkmobile International Holding verstärkt die BMW Group ihr Engagement auf dem Gebiet der innovativen Mobilitätsdienstleistungen von BMW i. Parkmobile ist mit rund zehn Millionen Kunden in mehr als 600 internationalen Städten der weltweit führende Anbieter von mobilen On-Demand-Zahlungssystemen für Stellflächen auf öffentlichen Straßen.

Die Partnerschaft führt zu einer deutlichen Erweiterung des Leistungsspektrums, das der Premium-Parkplatz-Service ParkNow von BMW i seinen Kunden für das komfortable Suchen und Reservieren von Stellplätzen in Ballungsgebieten einschließlich der bargeldlosen Bezahlung der Parkgebühren zur Verfügung stellt. In den USA erhalten die Nutzer über die Website beziehungsweise Smartphone App von ParkNow zukünftig Zugang zu rund 2,7 Millionen Garagen- sowie Straßenparkplätzen in Hunderten von Städten.

ParkNow ist damit das erste Netzwerk, das seinen Kunden eine komfortable Nutzung von Stellflächen sowohl in Parkhäusern als auch auf öffentlichen Straßen ermöglicht. „Mit diesem neuen Engagement vollziehen wir den nächsten Schritt auf dem Weg, ParkNow zum weltweit führenden Premium-Parkplatz-Service zu machen“, erklärt Joachim Hauser, Vice President Business Development BMW Mobility Services. Der Ausbau des ParkNow Netzwerks sei ein weiteres Beispiel für die konsequente Stärkung der modernen Mobilitätsdienstleistungen von BMW i, zu denen beispielsweise auch der in der US-Metropole San Francisco sowie in mittlerweile sieben europäischen Städten erfolgreiche Premium-Car-Sharing-Service DriveNow gehört. Eine Ausweitung des ParkNow Angebots auf europäische Märkte ist für die nahe Zukunft geplant.

Der Premium-Parkplatz-Service ParkNow von BMW i kann markenübergreifend, das heißt mit Fahrzeugen aller Automobilhersteller genutzt werden. Er entlastet den Fahrer von der vor allem in urbanen Ballungsgebieten oft zeitraubenden Suche nach einem freien Parkplatz und trägt damit auch zur Vermeidung von unnötigen Lärm- und Abgasemissionen bei. Will der Kunde sein Fahrzeug in der Nähe seines Zielortes in einem Parkhaus abstellen, so kann er den Platz bereits vorab per Computer oder Smartphone reservieren. Auf der Website beziehungsweise App werden alle zum ParkNow Netzwerk gehörenden Garagen, gestaffelt nach Verfügbarkeit, Entfernung und Preis, angezeigt. Auch Stellplätze einschließlich Ladestation für Elektrofahrzeuge können auf diese Weise komfortabel gefunden und gebucht werden.

Auch der Stopp am Straßenrand wird dank ParkNow bequemer und kundenfreundlicher denn je. Der Fahrer benötigt kein Kleingeld für den Ticketautomaten oder die Parkuhr, er kann stattdessen noch vor dem Aussteigen mittels App oder Navigationssystem die Nummer der ausgewählten Parkzone eingeben, um den Parkvorgang zu starten. ParkNow sorgt anschließend für die automatische Gebührenabrechnung und bietet darüber hinaus ein weiteres Plus an Komfort: Läuft die ausgewählte Zeitspanne für das Parken ab, wird der Kunde per Mobilfunksignal informiert. Sofern die Maximaldauer noch nicht überschritten ist, kann er bei Bedarf die Parkzeit aus der Ferne verlängern. (dpp-AutoReporter/hhg)


Beitrag zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2015