Das Auto urlaubsbereit machen – Unsere wichtigsten Tipps

Nach wie vor entscheidet sich ein großer Teil der Menschen in Deutschland dafür, das Auto für die Fahrt in den Urlaub zu nutzen. Schließlich handelt es sich um eine besonders bequeme und flexible Form der Mobilität. Auf der anderen Seite überzeugt in Zeiten von Corona die Sicherheit, völlig abgeschottet nur mit der eigenen Reisegruppe unterwegs sein zu können. Ein paar Tipps sind jedoch zu beachten, damit die Anreise in ferne Länder gelingt. Unseren Ratgeber zu diesem Thema gibt es hier.

Fit für die Urlaubsfahrt

Es gibt eine lange Liste von Destinationen, die von Deutschland aus mit dem Auto erreicht werden können. Urlauber aus dem Süden der Bundesrepublik genießen zum Beispiel eine kurze Anfahrtszeit in die Alpen. Wen es noch etwas weiter zieht, der kann ganz Italien mit dem Auto entdecken. Innerhalb einer Tagesreise sind auch der Süden Frankreichs, Nordspanien oder Kroatien in Reichweite. Wer eher im Norden Deutschlands wohnt, wird oftmals eine Reise nach Dänemark oder Schweden in Betracht ziehen. Schon dieser Radius zeigt, wie vielseitig der Urlaub sein kann, der auf einer Anreise mit dem Auto basiert.

Familie im Autourlaub

Eine solch lange Tour bedeutet zum einen für den Fahrer jede Menge Stress. Hier hilft es bereits, wenn noch ein zweiter Fahrer eingewechselt werden kann, um die Belastung der einseitigen Fahrt etwas zu reduzieren. Nicht zu unterschätzen sind auf der anderen Seite auch die Belastungen, welche auf das Fahrzeug wirken. Umso wichtiger ist es, im Sinne der eigenen Sicherheit schon im Vorfeld auf einen guten Zustand des Wagens zu achten. Eine Panne, die womöglich auf der Autobahn im Ausland auftritt, kann die Urlaubsstimmung schnell völlig zunichte machen.

Die Verschleißteile prüfen

Wer sich mit dem Auto auf die Reise machen möchte, sollte zunächst alle Verschleißteile des Wagens in Augenschein nehmen. Sie können ganz unabhängig vom sonstigen Zustand des Autos in Mitleidenschaft gezogen werden. Umso wichtiger ist es, sie vor einer so langen Fahrt genau zu überprüfen. Haben zum Beispiel die Reifen noch das notwendige Profil und erfüllen die Bremsen ihre Funktion? Auch defekte Glühbirnen sind genau jetzt zu ersetzen.

Wer sich für einen Urlaubscheck in der Werkstatt entscheidet, profitiert von einer noch genaueren Untersuchung. So wird zum Beispiel der Keilriemen in Augenschein genommen. Auch ein fälliger Ölwechsel würde jetzt erkannt werden, noch bevor der Motor schaden nehmen kann. Und selbstverständlich wird die Werkstatt auch einen Blick auf das nötige Kühlwasser werfen. So ist für eine rundum gute Sicherheit während der Fahrt gesorgt.

Anstehende Reparaturen vorziehen

So mancher Autofahrer schiebt vielleicht noch die eine oder andere Reparatur des Wagens vor sich hier, die eigentlich schon längst hätte erledigt werden sollen. Doch weil zum Beispiel die hohe Rechnung gerade nicht erwünscht ist, wird das Projekt noch weiter in die Zukunft verschoben. Vor einer Urlaubsreise ist dies auf keinen Fall zu empfehlen. Schließlich besteht nicht nur ein erhöhtes Risiko einer Panne, wenn viele Kilometer zurückgelegt werden müssen.

Auf der anderen Seite kann selbst ein kleiner Schaden im Laufe der Zeit größere Defekte nach sich ziehen. Die Kosten, die in der Folge für die Behebung anfallen, sind somit unter Umständen noch größer als zuvor. Alle Reparaturen, die rechtzeitig und zielgenau erledigt werden, sind aus dem Grund eine mehr als sinnvolle Option.

Die richtige Unterbringung am Flughafen

Auch dann, wenn für den Urlaub ein Flug in ferne Länder angesetzt ist, bleibt das Auto natürlich seiner Funktion treu. Auch für die Anreise zum Flughafen soll alles plangemäß funktionieren und Ausfälle sind nicht erwünscht. Die richtige Planung bietet auch hier die Chance, dass der Flug bequem und sicher erreicht werden kann. Eine richtig gute Option ist das Angebot von Easy Airport Parking. Dort bietet sich die die Chance, den Parkplatz schon im Vorfeld zu buchen und damit sicher nahe des Terminals unterzukommen.

Auf der anderen Seite bietet die Plattform einen praktischen Preisvergleich der unterschiedlichen Angebote. Auf diese Weise steht am Ende das bestmögliche Verhältnis von Preis und Leistung zu Buche. Gerade der Komfort, der mit der Anreise mit dem Auto verbunden ist, kann dabei die öffentlichen Verkehrsmittel in die Schranken verweisen. Schließlich ist es dort zum Beispiel bei einem Rückflug in der Nacht kaum möglich, direkt vom Flughafen wegzukommen und die ersehnten eigenen vier Wände zu erreichen.

Autofähren rechtzeitig buchen

Auch Destinationen wie England oder Schweden sind für eine Urlaubsreise mit dem Auto durchaus eine Option. Dies liegt vor allen Dingen an den vielen praktischen Autofähren, die für diesen Zweck genutzt werden können. Gegen einen meist niedrigen dreistelligen Betrag ist es möglich, mitsamt dem Wagen am Zielort anzukommen. Gerade für den gestressten Fahrer bedeutet dies oft eine willkommene Pause. Wie hoch der Preis der Fähre tatsächlich ist und ob es dort überhaupt noch einen freien Platz gibt, hängt vor allem von der frühzeitigen Buchung ab.

Aus dem Grund lohnt es sich, im Vorfeld schon im Internet auf die Suche nach den freien Plätzen zu gehen. So wächst die Wahrscheinlichkeit, dass die Überfahrt zu einem fairen Verhältnis von Preis und Leistung möglich ist. Wer gar keine Reservierung vornimmt, der läuft am Ende Gefahr, vor Ort über Stunden auf den nächsten freien Platz warten zu müssen.

Andere Länder, andere Sitten

Für alle Autofahrer, die sich mit ihrem KFZ in ferne Urlaubsländer bewegen wollen, gelten natürlich ein paar wichtige Grundregeln. Zwar war in den letzten Jahren eine Vereinheitlichung der Regeln im Straßenverkehr in Europa zu beobachten. Doch nach wie vor gelten in bestimmten Ländern strenge Vorschriften, die in Deutschland als eher nebensächlich angesehen werden. Man denke nur an die notwendige Anzahl an Warnwesten, die in vielen Ländern Südeuropas unbedingt notwendig ist, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.

Auf der anderen Seite können sich die Bußgelder im Vergleich zum Straßenverkehr in Deutschland deutlich unterscheiden. Per se ist es natürlich immer ratsam, Sanktionen durch ein sauberes und fehlerfreies Fahren auszuschließen, was in der Regel auch möglich ist. Doch um eine böse Überraschung nach dem Ende der Reise zu vermeiden, lohnt es sich auf jeden Fall, die örtlichen Tarife im Auge zu behalten.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 17. November 2022