Neue Prüfungen nach dem Diesel-Skandal

Nach dem Diesel-Skandal wird die Endrohrmessung zur Pflicht. Der Bundesrat hat heute schärferen Regelungen bei der Abgasuntersuchung zugestimmt. Ab 2018 wird die so genannte „Endrohrmessung“ Pflicht. Dadurch sollen mögliche defekte oder gar Manipulationen am Abgassystem sicherer als bisher erkannt werden. Bislang galt im Rahmen der AU ein zweistufiges Verfahren: Wurde beim Auslesen der On-Board-Diagnose kein Fehler entdeckt, konnte auf die Endrohrmessung verzichtet werden. Jährlich werden in Deutschland rund 24 Millionen Abgasuntersuchungen durchgeführt.(ampnet/jri)

Endrohrmessung am PKW
Ein Mitarbeiter im Kfz-Betrieb prüft die Abgase am Fahrzeug mit einer Endrohrmessung.

Beitrag zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2017