Im Alltag kann es manches Mal schön stressig zugehen. Nicht immer ist es dabei möglich, den Kopf beisammen zu halten. Meist agieren wir unterbewusst ganz automatisiert. So wird der Führerschein in den Geldbeutel oder ins Auto gepackt, der Fahrzeugschlüssel am Schlüsselbrett aufgehängt und die Fahrzeugpapiere sicher verwahrt.

Doch was sollten Sie tun, wenn Sie diese wichtigen Dinge einmal nicht mehr auffinden können? Im schlimmsten Fall haben Sie den Schlüssel oder die Papiere nicht verloren, sondern sie wurden entwendende. Behalten Sie die Ruhe, gehen Sie Schritt für Schritt Ihren Tagesablauf noch einmal durch und überlegen Sie, ob Sie Schlüssel und Führerschein verlegt haben könnten. Wenn dies nicht der Fall ist, erfahren Sie im Folgenden, wie Sie nun vorgehen sollten.
Was tun, wenn der Autoschlüssel verloren geht?
Sollten Sie auch nach ausgiebiger Suche den Fahrzeugschlüssel nicht mehr finden können, gilt es die Versicherung zu informieren. Selbst wenn Sie einen Ersatzschlüssel besitzen, genügt dies nicht als echter Ersatz. Schließlich könnte der Originalschlüssel in die falschen Hände geraten, das Fahrzeug entwenden oder andere Dinge gestohlen werden. Wenn Sie mit Ihrer Versicherung in Kontakt treten, gilt es zu klären, ob in Ihrer Versicherung ein Nachmachen des Autoschlüssels inklusive ist. Dies ist meist nur bei Kaskoversicherungen der Fall. Das Nachmachen einer Funkfernbedienung geht meist mit hohen Kosten einher. Denn nicht nur die Fernbedienung muss nachgemacht werden, auch das Fahrzeug muss neue programmiert werden.
Sollten Sie Wertgegenstände oder wichtige Unterlagen im Auto aufbewahren, gilt es den Schlüsseldienst zu rufen. Der SD Beck Achim kann Ihnen in kurzer Zeit helfen, die Autotür so schonend wie möglich zu öffnen. Schildern Sie den Mitarbeitern am Telefon bereits ausführlich Ihre Situation. So können die passenden Werkzeuge und Utensilien mitgebracht werden. Das Öffnen ist besonders wichtig, denn wenn Kriminelle Ihren Schlüssel besitzen, werden diese sicherlich wiederkommen, um das Fahrzeug zu öffnen.
Zu guter Letzt gilt es auch die Polizei zu informieren. Sie sollten den Fahrzeugschlüssel genau beschreiben können, denn eventuell bringt ihn ein ehrlicher Finder zum nächsten Fundbüro oder der Polizei.
Führerschein abhandengekommen – So gehen Sie vor
Doch nicht immer ist es der Autoschlüssel, der Sorgen bereitet. In manchen Fällen verlieren Sie Ihren Führerschein. Dieser muss jedoch während jeder Fahrt mitgeführt werden, was die Dringlichkeit des Wiederbekommens stark erhöht. Haben Sie den Führerschein daher verloren, gilt es schnellstmöglich zur Fahrzeugstelle Ihres Wohnortes zu gehen. Hier können Sie anhand von diversen Dokumenten wie dem noch gültigen Reisepass oder Personalausweis einen neuen Führerschein beantragen. Jedoch müssen Sie in vielen Fällen eine eidesstattliche Versicherung ablegen, dass Sie Ihren Führerschein wirklich verloren haben.
Wenn der Fahrzeugschein unauffindbar ist
Sollten Sie den Fahrzeugschein verloren haben oder wurde er Ihnen entwendet, gilt es sich zunächst an die zuständige Behörde zu wenden. Hier sollten Sie den Verlust melden, um eventuelle kriminelle Handlungen durch Außenstehende zu unterbinden. Im gleichen Zuge sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten, wenn Ihnen der Fahrzeugschein entwendet wurde. Da das Fahren ohne einen Fahrzeugschein unter Strafe steht und mit einem Verwarngeld bestraft wird, sollten Sie sich so schnell wie möglich einen Schein nachmachen lassen. Hierzu wenden Sie sich an die zuständige Behörde, legen einen Personalausweis sowie einen Nachweis über die gültige Hauptuntersuchung vor. Meist wird noch die Zulassungsbescheinigung Teil 2 bzw. der Fahrzeugbrief und eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust benötigt