Stress pur für Papi auf der Urlaubsfahrt: Vorne volle Konzentration am Lenkrad, während die Kids auf der Rückbank speisen und spielen. Das sorgt häufig für unschöne Hinterlassenschaften auf dem teuren Autoleder. Die Bandbreite reicht von Ketchup-Klecksen bis Kuli-Kritzeleien. Ein guter Lederreiniger soll’s dann wieder richten.
Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat gemeinsam mit der Autozeitung in einem Praxistest neun gängige Lederreiniger verglichen. Das Angebot reicht vom Spezialprodukt ab zehn Euro über Mittel, die gleichzeitig Pflegewirkung entfalten, bis hin zu Sets mit zwei Flaschen, Schwamm und Tuch, die zum Komplettpreis bis 30 Euro in zwei getrennten Arbeitsschritten das Leder reinigen und dann pflegen sollen. Das wichtigste Fazit der GTÜ-Prüfer: Die echten Spezialisten, die sich ausschließlich auf die Reinigungswirkung konzentrieren, leisten tatsächlich am meisten.
Testsieger mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ wurde A1 Leder-Reiniger von Dr. Wack, der zudem auch noch besonders preiswert ist. Auf den folgenden Plätzen und ebenfalls „sehr empfehlenswert“ der Sonax PremiumClass Leder-Reiniger gefolgt vom Colourlock Lederreiniger STARK für Glattleder sowie zwei Sets von Coralux Lederreiniger aktiv plus, das zusammen mit Leder Pflegecreme geliefert wird und Colourlock Lederreiniger MILD für Glattleder in Kombination mit Colourlock Lederprotector. Mit dem GTÜ-Urteil „empfehlenswert“ folgt Nigrin Performance Leder-Seife im Set mit Leder-Balsam. Als nur „bedingt empfehlenswert“ erwiesen sich der Reiniger für Leder im Doppelpack mit Pflegecreme von Audi Original sowie die beiden „all-in-one“-Produkte ArmorAll Lederpflege und Caramba Lederpflege. (dpp-AutoReporter)