Interessante Jobs rund um das Auto

Wer ist nicht davon fasziniert, wie Autos hergestellt werden oder wie viel Hubraum ein bestimmter Motor besitzt? Wer Autos als Leidenschaft hat, solltest sich die folgenden Tätigkeitsfelder mit Autos genauer anschauen. Es gibt jede Menge spannende und interessante Berufe rund um das Thema Automobil. Man kann dabei sein, wenn komplette Autos gebaut werden oder kann bestimmte Einzelteile vom Auto in der Qualitätskontrolle unter die Lupe nehmen. Natürlich müssen Autos auch verkauft werden, hier kommt dann der talentierte Kaufmann ins Spiel.

Kfz Berufe
Bild: Die Autobranche bietet eine Vielzahl interessanter Berufe
Quelle: mufidpwt via pixabay.com

KFZ Gutachter

Der KFZ-Gutachter kommt nach einem Autounfall ins Spiel. Die Begutachtung von Unfallautos gehört zu den typischen Aufgaben des Experten. Darüber hinaus hat dieser KFZ Job aber auch weitere anspruchsvolle Seiten zu bieten. Wer KFZ-Sachverständiger ist, der versteht etwas von der Sache und bringt ein ausgewiesenes Fachwissen zu unterschiedlichsten Kraftfahrzeugen mit. Umfangreiches Wissen, das sich zusammensetzt aus den Lerninhalten, zum Beispiel einer Ausbildung als KFZ Sachverständiger der IHK. Oft kommen noch spezialisierte Weiterbildungen, das Wissen aus der täglichen Arbeit und die fortgesetzte Aktualisierung des technischen Wissens dazu.

Im Rahmen seines Faches stellt der Gutachter einen Sachverhalt fest und kann diesen Sachverhalt gerichtsfest dokumentieren. Gutachten müssen so geschrieben werden, dass sie für den beteiligten Laien verständlich sind und müssen auch vor Gericht Bestand haben. In dem vielseitigen Beruf mit technischem Schwerpunkt dreht sich alles um Kraftfahrzeuge und deren Wert. Die häufigsten Aufgaben im Arbeitsalltag sind KFZ-Gutachten, die erstellt werden müssen. Zum Beispiel beraten KFZ- Sachverständige die Unfallbeteiligten fachlich und vor allem unabhängig nach einem Unfall. Sie beurteilen den entstandene Schaden am Fahrzeug und berücksichtigen auch vorhandene Vorschäden, die sich auf die Regulierung von Unfallschäden durch die Versicherung auswirken.

KFZ-Gutachter ermitteln Schadensursachen, was mitunter für Schadenersatzansprüche enorm wichtig ist, wenn sich die Frage stellt, wer an einem Unfall Schuld trägt. Sammler und Gebrauchtwagenhändler beauftragen Wertgutachten von Kraftfahrzeugen aller Art, zum Beispiel bei Oldtimern, Motorrädern und Unfallwagen. So erfahren sie den angemessenen Preis für den Verkauf eines Fahrzeugs.

Abschleppdienst

Manche Leute mit einem Beruf in der Autobranche machen sich mit einem Abschleppdienst selbstständig. Der Abschleppdienst Dortmund ist zum Beispiel für das Abschleppen, die Bergung, den Transport und die Sicherstellung von Fahrzeugen zuständig. Das Abschleppunternehmen besitzt dafür eine Flotte Abschleppfahrzeuge, sowie einen eigenen abgeschlossenen Parkplatz für die Unterbringung der Fahrzeuge. Ein Abschleppdienst kann im Auftrag von Privatleuten tätig werden, wenn das Fahrzeug aufgrund eines Unfalles nicht mehr weiterfahren kann oder zB. ein schwerer Parkverstoß in einer Feuergasse vorliegt. Auch Ordnungsbehörden können der Auftraggeber sein.

Abschleppunternehmen handeln als Dienstleister im Auftrag von Privatpersonen wie Kanzleien, Grundstücksbesitzern, Gewerbeflächen und werden gerufen, um unberechtigt parkende Fahrzeuge abzuschleppen. Das Abschleppen von unberechtigt geparkten Fahrzeugen auf Fremdgrundstücken ist juristisch legal. Die abgeschleppten Fahrzeuge können nach Bezahlung der anfallenden Abschleppkosten wieder frei gegeben werden. In den meisten Fällen werden die Abschleppkosten beim Abschleppdienst in bar oder auf Rechnung beglichen. Sollte der Abgeschleppte nicht zahlen, wird das Abschleppunternehmen die Kosten dem Auftraggeber in Rechnung stellen. Manchmal landen Streitigkeiten vor Gericht, deshalb sollte immer die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben.

Fahrzeuglackierer

Für die Oberflächen von Fahrzeugen wie Autos, Schiffen, Boten und Zügen ist der Fahrzeuglackierer der richtige Ansprechpartner. Egal, ob ein Rempler eine Delle in den Kotflügel gehauen, ein Auffahrunfall das Heck zerbeult hat oder eine Karosserie von Grund auf neu lackiert werden soll, der Fahrzeuglackierer kann es richten. Nachdem die Schäden begutachtet wurden, werden die Kosten kalkuliert. Dazu müssen Materialien wie Lacke, Pflegemittel, Schablonen und der Personaleinsatz mit eingerechnet werden. Vor der Lackierung werden die Fahrzeugverkleidungen demontiert. Kleine und große Dellen können durch spezielle Werkzeuge wieder ausgebeult werden. Schließlich muss noch die alte Lackierung abgeschliffen werden. Nach dem Basislack wird ein Klarlack aufgetragen. Fahrzeuglackierer können perfekt mit Spritzpistolen oder Spritzgeräten umgehen. Nach dem Trocknen und Aushärten der Farben kommt die Endkontrolle. Ist der Meister zufrieden, können die Teile wieder montiert werden und der Lack wird poliert, bis er glänzt. Wichtig ist es selbstverständlich, bei der Arbeit normgerechte Sicherheitskleidung und die passende Atemschutzmaske zu tragen.

Manche Fahrzeuglackierer sind bei Automobilherstellen angestellt, wo sie vollautomatisierte Lackierstraßen steuern und überwachen. Die Lackierung geschieht hier nicht von Hand, sondern wird von Robotern ausgeführt. Das Ergebnis der Roboter muss aber ständig überprüft werden. Es bedarf ein gutes Auge und der Akribie eines Profis, um die Ergebnisse zu kontrollieren, die verschiedenen Lackierstationen zu kokfz gutachterordinieren und die Lackieranlage regelmäßig zu warten.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2022