Die Lufthansa hat mit einer Grundsteinlegung in Köln-Deutz den Beginn der Arbeiten für ihre neue Kölner Konzernzentrale gefeiert. Ende 2007 werden rund 800 Kölner Lufthanseaten, vor allem aus dem Konzernressort Finanzen, das Hochhaus am Rhein verlassen und in den nur wenige hundert Meter entfernten Neubau umziehen, erklärte das Unternehmen.
Die Deutsche Lufthansa AG wurde im Januar 1953 als „Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf“ (Luftag) in Köln gegründet. 1954 folgte die Umbenennung in Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft. Am 1. April 1955 nahm die Airline den innerdeutschen Flugbetrieb auf. Seitdem ist der Konzernsitz ohne Unterbrechung in Köln. Die Heimatbasis der Lufthansa war zunächst am Flughafen von Hamburg. Mit Beginn des Düsenjetzeitalters bei Lufthansa im Jahre 1960 wurde Frankfurt zum Heimatflughafen.

Insgesamt sind am Standort Köln in verschiedenen Unternehmen des Konzerns über 2400 Lufthanseaten beschäftigt. Hinzu kommen die rund 500 Kölner Mitarbeiter des Lufthansa Beteiligungsunternehmens Eurowings/Germanwings. Für sie entsteht am Flughafen Köln/Bonn derzeit auch ein neues Gebäude. (nr/nic)