Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Machbarkeitsstudie wird Mercedes-Benz Lkw-Komponenten für den Sisu Polar liefern. Das neue Modell des finnischen Lastwagenherstellers kommt im März. Daimler liefert die Fahrerkabine, Motor und Getriebe für zunächst 200 bis 400 Fahrzeuge, die vor allem für die Forst- und Bauwirtschaft gedacht sind. Sisu selbst steuert die Achsen und Gelenkwellen bei.

Die schweren Lkw werden bei Sisu montiert und in Finnland auch unter dem Namen verkauft. Den Vertrieb übernimmt Veho Commercial Vehicles. Das Unternehmen importiert bereits seit 1939 Pkw und Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz und vertreibt darüber hinaus auch Fuso Canter und Setra-Busse in Finnland.
Mit seiner Markteinführung im Jahr 1996 wurde der Actros zum Flaggschiff der Produktpalette von Mercedes-Benz Lkw und ist es bis heute. Wirtschaftlichkeit, Fahrdynamik und Komfort haben den Actros mittlerweile zum erfolgreichsten Schwer-Lkw der Welt gemacht. Die neueste Generation des Actros läuft im Mercedes-Benz Werk Wörth seit 2011 vom Band und erfüllte damals als erster Schwer-Lkw die Euro VI-Abgasnorm. Seit Oktober dieses Jahres ist der Actros zudem mit der neuesten, nochmals optimierten Generation des Motors OM 471 verfügbar. Das Aggregat spart im Vergleich zum Vorgängermotor nochmals bis zu drei Prozent Kraftstoff ein und senkt zudem die CO2-Emissionen. Darüber hinaus kann der Tempomat Predictive Powertrain Control (PPC) den Kraftstoffverbrauch um bis zu fünf Prozent reduzieren. Das System reagiert vorausschauend auf topografische Gegebenheiten und optimiert die Schaltvorgänge während der Fahrt.

Der Mercedes-Benz Actros 1842 hat überzeugt und im Ranking der renommierten Redaktionen „Trucker“ und „VerkehrsRundschau“ beim diesjährigen Green Truck Award den ersten Platz eingefahren. Damit ist der Mercedes-Benz Actros 1842 der umweltfreundlichste Lkw und hat im Wettbewerbsvergleich mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch gepunktet. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 22,9 l pro 100 km konnte das Fahrzeug einen beispiellosen Wert bei den unabhängigen Fahrzeugtests zum Green Truck Award der Redaktionen im vergangenen Jahr herausfahren.

Das Einsparpotenzial dieser wegweisenden Technik beim Dieselverbrauch kann bis zu fünf Prozent erreichen und reduziert somit nachweisbar die Gesamtbetriebskosten eines Lkw. Derzeit erreicht die PPC-Ausrüstungsquote in der Actros-Fahrzeugfamilie über 70 Prozent, Tendenz klar steigend. Wer sich nicht gleich von Beginn an für PPC entschieden hat, kann den vorausschauenden Tempomaten im neuen Actros, Antos und Arocs seit Kurzem auch europaweit bei den Mercedes-Benz Servicepartnern nachrüsten.