Neuer 7er BMW fahrerlos in Parklücken und Garagen

Picture

Im Rahmen eines Technologie- und Innovations-Workshops präsentiert BMW erste, ausgewählte Entwicklungs-Highlights, mit denen die nächste Generation der BMW 7er Reihe neue Maßstäbe in den Bereichen Leichtbau, Fahrdynamik, Komfort, intelligente Vernetzung und Bedienung definiert. Der umfangreiche Einsatz von carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) in der Struktur der Fahrgastzelle, konsequenter Leichtbau bis ins Detail und eine neue Motorengeneration reduzieren das Gewicht sowie die Verbrauchs- und Emissionswerte der Luxuslimousinen. Komfort, Sicherheit und Fahrerlebnis profitieren von neuen Fahrwerkssystemen, einzigartigen Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Fahrzeug-Infotainment und der erweiterten Auswahl an Fahrerassistenzsystemen von BMW ConnectedDrive.

Dank BMW EfficientLightweight fällt das Gewicht der Modelle der neuen BMW 7er Reihe um bis zu 130 Kilogramm geringer aus als in der Vorgängergeneration. Im Mittelpunkt steht die Karosseriestruktur mit Carbon Core, die auf einem Technologietransfer aus der Entwicklung von BMW i Automobilen basiert. Die Nutzung von CFK mit seinen spezifischen Materialeigenschaften für den Einsatz in den hochbelasteten Bereichen der Fahrgastzelle erhöht die Torsionssteifigkeit und Festigkeit. Entsprechend kann die Auslegung der Blechbauteile angepasst und dadurch das Karosseriegewicht deutlich reduziert werden.

In der neuen BMW 7er Reihe kommt unter anderem ein Reihensechszylinder-Antrieb der jüngsten Motorengeneration der BMW Group zum Einsatz. Der neue Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie wird mit einem ebenfalls weiterentwickelten 8-Gang Steptronic Getriebe kombiniert.

Hochwertige, präzise verfeinerte Fahrwerkstechnik sowie zusätzliche serienmäßig beziehungsweise optional eingesetzte Fahrwerksregelsysteme steigern in der nächsten Generation der BMW 7er Reihe sowohl die Fahrdynamik als auch den Fahrkomfort. Zugleich erreicht die Balance zwischen beiden Ausprägungen der Fahrfreude ein im Segment der Luxuslimousinen einzigartiges Niveau. Die serienmäßige Ausstattung mit einer Zweiachs-Luftfederung einschließlich automatischer Niveauregulierung führt zu einem spürbar optimierten Fahrkomfort. Auch die Dynamische Dämpfer Control gehört zur Serienausstattung. Ihre elektronisch geregelten Dämpfer verbessern den Abroll- und Aufbaukomfort sowie die fahrdynamischen Eigenschaften der Limousine. Eine nochmalige Steigerung sowohl des Komforts als auch der Dynamik und Souveränität lässt sich mit der weiterentwickelten Integral-Aktivlenkung sowie mit der erstmals elektromechanisch angetriebenen aktiven Wankstabilisierung Dynamic Drive für den neuen BMW 7er erzielen.

Dem Fahrer bieten die jüngsten Innovationen mehr Freiheit bei der Wahl der perfekten Fahrzeugabstimmung. Er kann je nach Wunsch ein noch sportlicheres Handling oder einen weiter optimierten Fahrkomfort genießen. Außerdem kann er mit dem neu gestalteten Fahrerlebnisschalter erstmals den ADAPTIVE Modus aktivieren. In dieser Einstellung wird das Setup adaptiv an den jeweils aktuellen Fahrstil und den Streckenverlauf angepasst.

Intuitive Bedienung mit Touch Display und BMW Gestiksteuerung
In der nächsten Generation der BMW 7er Reihe ist der Bordmonitor des Bediensystems iDrive erstmals als Touch Display ausgeführt. Damit steht eine vom Umgang mit Consumer Electronic Geräten bekannte Form der Bedienung zur Verfügung. Neben der gewohnten Steuerung mittels Controller können die Funktionen redundant auch durch Berührung der Bildschirmoberfläche ausgewählt und aktiviert werden.

Zusätzlich wird das System iDrive um die erstmals präsentierte BMW Gestiksteuerung erweitert. Handbewegungen, die von einem 3D Sensor erfasst werden, steuern Infotainment-Funktionen auf besonders intuitive und komfortable Weise. Die entsprechenden Gesten dienen unter anderem zur Regulierung der Lautstärke des Audioprogramms und zum Annehmen oder Ablehnen eingehender Telefonanrufe. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine definierte Geste mit einer individuell auswählbaren Funktion zu verknüpfen.

Als weltweit erstes Serienautomobil kann der neue BMW 7er fahrerlos in Parklücken oder Garagen hinein- und wieder herausmanövrieren. Die Option Ferngesteuertes Parken ermöglicht so die Nutzung besonders schmaler Stellflächen. Das Ein- und Ausparken wird vom Fahrer mit dem ebenfalls neu entwickelten BMW Display Schlüssel aktiviert und vom Fahrzeug vollautomatisch ausgeführt. (dpp-AutoReporter)


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. April 2015