Nissan NV300: Japaner mit französischen Wurzeln

Picture

Zuwachs für die Nissan Familie: Der japanische Automobilhersteller erweitert in diesem Jahr seine Palette leichter Nutzfahrzeuge. Der neue Nissan NV300 ist ein kompakter Transporter, der als Nachfolger des beliebten Primastar zwischen den kleinen und großen Geschwistern NV200 und NV400 positioniert wird.

Neben Effizienz und Funktionalität sollen Kunden beim Nissan NV300 von einer europaweiten Herstellergarantie über fünf Jahre oder 160.000 Kilometer profitieren. Sie schließt auch das gesamte Nissan Original Zubehör ein und verspricht zusätzliche Sicherheit.

Der NV300 folgt der globalen Namensgebung von Nissan Nutzfahrzeugen: Die Transporter firmieren zum Beispiel unter ‚NV‘ (Nissan Van); neue Lkw der Marke tragen das Kürzel ‚NT‘ für Nissan Trucks.

„Der neue Nissan NV300 spielt eine wichtige Rolle für unsere ambitionierten Wachstumspläne im Segment leichter Nutzfahrzeuge in Europa“, weckt Philippe Guérin-Boutaud, Corporate Vice President Nissan LCV, hohe Erwartungen an das neue Modell.

Entwickelt wurde der NV300 vom Allianzpartner Renault und er wird auch im französischen Sandouville vom Band laufen. In sein Werk in der Nähe von Le Havre hat Renault binnen dreier Jahre 230 Millionen Euro investiert, um ein modernes Kompetenzzentrum für die Transporterfertigung zu schaffen. Der Nissan NV300 wird auf der gleichen Linie produziert werden wie die neue Renault Trafic-Generation. Sandouville produziert auch eine Version des Vivaro für Opel und Vauxhall, ferner startet in Kürze die Produktion der nächsten Generation Fiats mittelgroßer Lieferwagen.

„Die Produktion des Nissan NV300 in Sandouville ist eine Win-Win-Situation für Renault und Nissan. Wir maximieren die Renault-Fertigungskompetenz und Nissan erhält eine hochwertige Produktionsstätte im Herzen des europäischen Marktes „, sagt Nissan- und Renault-Chef Carlos Ghosn. (dpp-AutoReporter/wpr)


Beitrag zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2016