Wer mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegt, muss sich früher oder später Gedanken über die Anreise machen. Die meisten Menschen bevorzugen das eigene Auto, denn es ist bequem, zuverlässig und preiswerter als ein Taxi. Sobald der Flug gebucht ist, sollte man sich um einen Parkplatz kümmern. Stellplätze am Flughafen können schnell kostspielig werden, wenn man die Alternativen nicht kennt. In diesem Artikel zeigen wir dir wie parken am Flughafen günstiger wird.
Was sind alternative Parkplätze?
An Deutschlands größten Flughäfen kostet eine Woche Parken zwischen 100 und 200 Euro. Kein Wunder, dass günstigere Optionen gefragt sind. Hier kommen alternative Parkplätze ins Spiel. Am Beispiel der Parkmöglichkeiten am Kölner Flughafen sieht man, dass es Parkplätze schon ab 5,62 Euro pro Tag gibt. Es kommt auf den richtigen Anbieter an.

Alternative Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Flughafen. Man parkt sein Auto selbstständig auf dem Stellplatz und wird danach mit einem kostenlosen Shuttlebus zum Flughafen gefahren. Die Parkplätze sind in der Regel im Freien. Deshalb sollte man bei der Buchung auf die nötigen Sicherheitsvorkehrungen achten. Dazu gehören beispielsweise Überwachungskameras und Zäune auf dem Gelände.
Wie funktioniert der Shuttle-Service?
Der Shuttle-Service wird vom Parkplatz-Betreiber gestellt. Hat man sein Auto geparkt, wird man mit einem Shuttlebus zum Flughafen gefahren und später auch wieder abgeholt. Die Fahrt dauert im Schnitt 8 bis 15 Minuten und ist kostenlos. Sonderwünsche müssen bei der Buchung angegeben oder dem Anbieter zeitnah mitgeteilt werden. Dazu zählt zum Beispiel der Transport von Haustieren, Kleinkindern oder Sperrgepäck.
Vorteile alternativer Parkplätze
- Billig: Alternative Parkplätze sind die günstigste Flughafen-Parkmöglichkeit.
- Schlüssel behalten: Man stellt sein Fahrzeug selbstständig ab und darf die Fahrzeugschlüssel behalten.
- Kostenloser Shuttlebus: Der Shuttle-Service ist kostenlos und bringt einen meistens direkt zum Terminal.
- Sicher: Alternative Parkplätze werden oft videoüberwacht und haben rund um die Uhr Personal vor Ort.
Nachteile alternativer Parkplätze
Dauert länger: Die Anfahrt dauert länger, da man zuerst zum Stellplatz fahren muss und von dort zum Flughafen. Diese zusätzliche Zeit muss mit einberechnet werden, damit es nicht zu Verspätungen kommt.
Sparmöglichkeiten für Vielflieger
Reisende, die viel beruflich pendeln und regelmäßig am Flughafen parken müssen, können ebenfalls bei den Parkgebühren sparen. Rabatte und Sonderkonditionen machen für sie das Parken günstiger. Auch hier gibt es sehr unterschiedliche Tarife, sodass sich ein Preisvergleich auf jeden Fall lohnt. Bei den Angeboten für Vielflieger brauchen die Anbieter allerdings einen Nachweis, beispielsweise die Meilen-
Weitere Tipps zum Geld sparen
Neben alternativen Parkplätzen, kann man mit diesen Tipps bei der Parkplatz-Suche Geld sparen:
- Früh buchen: Sobald der Flug gebucht ist, sollte man sich um einen Parkplatz kümmern. Frühbucher haben die größte und beste Auswahl und Preise sind oft niedriger.
- Carpool: Wer mit der Freundesgruppe reist, kann in einem Auto anreisen und die Kosten aufteilen. So kannst du günstiger parken.
- Sonderangebote: Manchmal bieten Flughäfen Rabatte für Frühbucher. Es lohnt sich, diese ebenfalls zu überprüfen.

Welche anderen Parkmöglichkeiten gibt es?
Neben alternativen Parkplätzen haben Reisende folgende Möglichkeiten:
Valet-Parking
Beim Valet-Parking fährt man das Auto bis zum Terminal vor und übergibt es an einen zuständigen Mitarbeiter. Bei dieser Variante müssen die Schlüssel mit abgegeben werden, damit das Fahrzeug vom Personal auf den Stellplatz gefahren werden kann. Bei der Rückreise wird das Auto zurückgefahren und steht am Terminal für Sie bereit. Das ist die teuerste und komfortabelste Parkmöglichkeit.
Park & Walk
Park & Walk bedeutet, dass man sein Fahrzeug selbstständig nah am Flughafen abstellt und die Distanz zum Terminal läuft. Das sind die Terminal-Parkplätze vom Flughafen. Diese sind zwar günstiger als Valet-Parken, aber dennoch relativ kostspielig.
Park, Sleep & Fly
Ist von Park, Sleep & Fly die Rede, bedeutet das, man reist am Vortag an und übernachtet in einem Hotel. Am nächsten Tag nutzt man ein Shuttle zum Flughafen und das Auto bleibt, während man verreist, auf dem Hotelparkplatz stehen. Nach der Landung kann man ebenfalls eine Nacht im Hotel verbringen. Das ist besonders interessant für Fernreisende, die einen langen Flug, beispielsweise aus den USA, hinter sich haben.
Fazit: Mit unseren Tipps findet jeder Reisende einen günstigen und komfortablen Parkplatz in Flughafennähe. Mit dem gesparten Geld kann man sich im Urlaub einen Restaurantbesuch und eine Massage gönnen.