Peer-to-Peer Carsharing

Peer-to-Peer Carsharing gewinnt in Europa und Nordamerika an Fahrt.
Frost & Sullivan Studie: P2P-Carsharing hilft, nachhaltig zu wirtschaften, Kraftstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren

In den vergangenen drei Jahren hat sich Peer-to-Peer (P2P)-Carsharing in Europa und Nordamerika von einer Nischendienstleistung, die von Basisorganisationen angeboten wird, in eine anerkannte Nahverkehrsoption mit Transformationspotenzial verwandelt. Während traditionelle P2P-Carsharing-Betreiber (engl. CSOs; carsharing operators) ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln, um Anmietungen an Flughäfen und Bahnhöfen zu ermöglichen, wird P2P-Carsharing schnell zu einer erschwinglichen, zugänglichen, integrierten als auch multimodalen Verkehrslösung.

Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan zum europäischen und nordamerikanischen Markt für P2P-Carsharing (www.frost.com) werden Carsharing-Mitgliedschaften von 1,3 Millionen im Jahr 2014 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,9 Prozent auf 9,8 Millionen im Jahr 2025 anwachsen.

Weitere kostenfreie, englischsprachige Informationen zu dieser Analyse stehen auf http://ow.ly/PG6xz zum Download bereit oder auf Slideshare:

„P2P-Carsharing hat sich zu einer Möglichkeit entwickelt, die wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu verbessern und gleichzeitig Vorteile zu schaffen, wie etwa Emissionsreduktion, Kraftstoffeinsparungen und Investitionsrendite“, sagt Frost & Sullivan Automotive & Transportation Research Analyst, Herr Krishna Achuthan. „Zudem haben hohe Online-Konnektivität und Smartphone-Durchdringung sozusagen auf der Überholspur dazu geführt, dass P2P-Carsharing genutzt wird.“

Allerdings sind nicht alle Fahrzeuge mit Telematikgeräten ausgestattet und vernetzt, da sie ein Fahrzeugmodell voraussetzen, das diese Hardware unterstützt. Ferner könnten strenge staatliche versicherungsrechtliche Regelungen, Rechtsvorschriften und steigende Versicherungskosten in Europa und Nordamerika die Akzeptanz in einem gewissen Ausmaß verlangsamen. Marktteilnehmer könnten sich gezwungen sehen, Mittel von Risikokapitalgesellschaften nachzusuchen, um den unzureichenden Ertragszufluss auszugleichen.

Dennoch wird der Markt in Europa und Nordamerika letztlich erfolgreich sein, denn die 40-prozentige Reduktion der Fahrzeugmietkosten lockt Endnutzer zum P2P-Carsharing. Die Integration in andere Geschäftsmodelle, wie etwa Fahrgemeinschaften (engl. ridesharing) und traditionelles Carsharing, werden die Transportmöglichkeiten verbessern und den Fuhrpark der P2P-CSOs vergrößern.

„Partnerschaften und Übernahmen sind auf der Tagesordnung und für den P2P-Carsharing-Markt unerlässlich, um auf der Überholspur bleiben zu können“, erklärt Herr Achuthan. „Die Zusammenarbeit mit Original Equipment Manufacturers (OEMs) ermöglicht schlüssellose Fahrzeugzugangssysteme, weshalb Betriebsabläufe einfacher werden und neue Umsatzmöglichkeiten in der europäischen und nordamerikanischen Carsharing-Industrie entstehen.“

Die Studie Strategic Analysis of the European and North American Peer-to-Peer Carsharing Market (MB15-18) ist ein Strategic Insight und Teil des Growth Partnership Serviceprogramms im Bereich Automotive & Transportation (www.frost.com). Die Studie legt regionale Segmente ausführlich dar, indem sie europäische und nordamerikanische P2P-CSOs, traditionelle und P2P-Carsharing-Geschäftsmodelle sowie Vertriebswegstrategien in den Märkten miteinander vergleicht. Daneben stellt die Studie neue Marktsegmente vor, die sich entwickelt haben, um den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, und diskutiert die Auswirkungen von Automobil-Megatrends im Markt. Die Studie hebt zudem die wichtigsten technologischen Trends und die Integration von P2P-Carsharing in andere Geschäftsmodelle besonders hervor.

Über Frost & Sullivan
Frost & Sullivan ist der globale Partner für Unternehmen, wenn es um Wachstum, Innovation und Marktführung geht. Die Dienstleistungen Growth Partnership Services und Growth Consulting helfen dem Kunden, innovative Wachstumsstrategien zu entwickeln, eine auf Wachstum ausgerichtete Kultur zu etablieren und entsprechende Strategien umzusetzen. Seit 50 Jahren in unterschiedlichen Branchen und Industrien tätig, verfügt Frost & Sullivan über einen enormen Bestand an Marktinformationen und unterhält mittlerweile mehr als 40 Niederlassungen auf sechs Kontinenten. Der Kundenstamm von Frost & Sullivan umfasst sowohl Global-1000-Unternehmen als auch aufstrebende Firmen und Kunden aus der Investmentbranche. Weitere Informationen zum Thema Growth Partnerships unter http://www.frost.com.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 9. April 2022