Sondermodell Fiat 500 Vintage erinnert an seinen Opa von 1957

Picture

Der Fiat 500 Vintage ’57 greift Stilelemente auf, die seinen Vor-Vorgänger vor beinahe 60 Jahren unverwechselbar machten. Dazu gehören eine zweifarbige Lackierung mit weißen Elementen wie Spoiler, Abdeckkappen der Außenspiegel und Dach. Der Nostalgiker ist nur mit festem Dach, nicht als Cabriolimousine ‚500 C‘ lieferbar. Die Leichtmetallräder sind mit Chrom-Radkappen ebenfalls im Look von früher gehalten, haben heute allerdings 16-Zoll-Größe statt des klassischen 12-Zoll-Formats. Auch der Innenraum ist eine moderne Interpretation des historischen Vorbildes. Das Armaturenbrett ist weiß lackiert, die Sitze sind mit braunem und beigen Leder bezogen. Insgesamt stehen für die Karosserie zwölf klassische Farben zur Wahl. Die Motorenpalette umfasst die Benziner 1.2 8V 51 kW/69 PS und das Zweizylinder-Triebwerks TwinAir 63 kW/85 PS.

Der neue Fiat 500 Vintage ’57 ist ein Tribut an den legendären „Nuova 500″, wie die Baureihe 1957 in Abgrenzung an den ebenfalls diesen Code tragenden Vorgänger „Topolino“ bezeichnet wurde. Mit 479-Kubikzentimeter-Motor und einer aufs Allernotwendigste beschränkten Ausstattung machte der nur drei Meter kurze „Cinqino“, wie er in seiner Heimat Italien liebevoll genannt wurde, individuelle Mobilität massentauglich. Mit seiner minimalen Motorleistung von nur 13 PS erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h. Weltweit wurden zwischen 1957 und 1975 insgesamt 3,9 Millionen Stück verkauft. Der heutige Fiat 500 wird seit 2007 in Tychy (Polen) und seit 2010 in Toluca (Mexiko) gebaut und in mehr als 100 Ländern vermarktet. Weltweit wurden bis heute mehr als 1,5 Millionen Exemplare verkauft. (dpp-AutoReporter/wpr)


Beitrag zuletzt aktualisiert am 31. März 2015