Top 10 der meist bewerteten Automarken

Als Autofahrer oder Liebhaber schöner Karosserien weiß man den Wert eines Autos sehr zu schätzen. Wie beschwerter wäre das Leben denn, wenn es auf einmal an Mobilität und Komfort mangeln würde? Aus diesem und noch weiteren Gründen ist das Fortbewegungsmittel nicht mehr wegzudenken, besonders wenn man sich die breite Markenvielfalt anschaut, aus der man wählen kann. Die Plattform wirkaufendeinauto.de untersuchte die zwischen 2014 und 2016 in den deutschlandweit über 100 Filialen vorgestellten und bewerteten Fahrzeuge anhand ihrer Marke. Die Auswertung ergab eine klare Top Ten der meist bewerteten Automarken innerhalb der deutschen Bundesländer.

Top10 der Automarken – Infographik

Top10 Automarken

Platz 10 der deutschlandweit begutachteten Autos erreichte der japanische Automobilhersteller Toyota. Mit gerade einmal 2,36 Prozent musste man sich Skoda auf Platz 9 mit 2,57 Prozent geschlagen geben. Die dichte Annäherung der beiden Marken war in den Jahren 2015 und 2016 besonders deutlich zu beobachten. Ähnlich sieht es bei den französischen Vertretern Peugeot und Renault aus. Während die beiden Marken in Sachsen-Anhalt und Thüringen keine klaren prozentualen Unterschiede vorweisen, ist der Anteil der Marke Peugeot im deutschlandweiten Vergleich besonders im Saarland nennenswert hoch gewesen. Im deutschen Gesamtvergleich muss sich der Autohersteller aus Paris jedoch Renault beugen, mit einem Unterschied von 0,84 Prozent sowie dem achten Rang.

Deutlichere Unterschiede machen sich bei den Plätzen 5 und 6 bemerkbar. Während Audi in den neuen Bundesländern im Schnitt den dritten Platz einnimmt, sehen ihre prozentualen Anteile im deutschlandweiten Vergleich etwas anders aus. Hier hat es die Marke aus Ingolstadt lediglich auf den fünften Platz geschafft, jedoch mit einem deutlichen Vorsprung zu Ford, die auf Rang 6 landet: 2,57 Prozent machen hier den Unterschied. Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Plätze 2 bis 4 lieferten sich die Marken Opel, BMW und Mercedes-Benz. Während es für Opel im Gesamtvergleich nur für Rang 4 der am häufigsten bewerteten Autos Deutschlands reichte, platzierte sich BMW mit 10,43 Prozent sicher auf Position 3.

Was die beiden finalen Positionen im Ranking betrifft, so spricht die Differenz von 5,63 Prozent zwischen dem ersten und dem zweiten Platz für sich. Mit insgesamt 11,50 Prozent schaffte es Mercedes-Benz auf Platz 2 der meist bewerteten Fahrzeuge Deutschlands. Platz 1 geht an einen altbekannten Automobilhersteller aus Wolfsburg, der sich mit sage und schreibe 17,13 Prozent den Titel der „am häufigsten bewerteten Automarke Deutschlands“ zu recht verdient hat und auf den Namen Volkswagen hört. Betrachtet man die Entwicklung der einzelnen Marken im Bundesländervergleich, so scheint es, dass die Standorte der Autobauer für die Verbreitung einer Marke eine große Rolle spielen. Unternehmen wie Volkswagen, Audi und Mercedes-Benz beispielsweise weisen hohe Anteile in den Bundesländern auf, in denen sich auch ihr Hauptsitz befindet.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 15. August 2019