Mehr Mobilität mit den Volkswagen Behindertenfahrzeuge. VW stellte auf der RehaCare International in Düsseldorf vier Fahrzeuge vor, die spezielle Lösungen für mobilitätseingeschränkte Autofahrer anbieten.
Auf dem Messegelände präsentiert Volkswagen den neuen Golf, einen New Beetle Cabrio, den Kompaktvan Touran und einen neuen Multivan – alle ausgestattet mit behindertengerechten Technologien, die Kunden mit einem Handicap Mobilität erleichtern oder ermöglichen. Pro Jahr liefert Volkswagen bis zu 10.000 Fahrzeuge an behinderte Autofahrer.

Volkswagen offeriert behinderten Autofahrern weiterhin einen Nachlass von 15 Prozent beim Erwerb eines neuen Autos. Die Aktion bezieht sich auf die Modellreihen Lupo, Polo, Golf, Bora, New Beetle, Passat, Touran, Sharan und Multivan. Bereits seit mehr als 35 Jahren bieten Volkswagen Behindertenfahrzeuge ein umfangreiches Programm behindertengerechter Technologien für seine Autos an. Mit dem Sondernachlass unterstreicht Volkswagen als Marktführer in diesem Segment einmal mehr seine Sozialkompetenz.
Den Nachlass beim Neuwagenkauf erhalten alle Kunden mit einem Behindertenausweis und einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens fünfzig Prozent und den Merkkennzeichen G (gehbehindert), AG (außergewöhnlich gehbehindert), B (Blind) oder H (hilflos). Ebenfalls auf die neue Regelung können contergan-geschädigte Kunden zugreifen.
Der Sondernachlass greift unabhängig davon, ob bereits von staatlicher Seite eine Förderung zur Anschaffung eines neuen Pkw (bis zu 9.500 Euro) in Anspruch genommen wird. Darüber hinaus erhalten beispielsweise auch Eltern von Kindern mit einem entsprechenden Behinderungsgrad die neuen Konditionen.

Über die Bedieneinheit am Handbediengerät lassen sich Blinker, Warnblinker, Licht, Fernlicht, Lichthupe, Scheibenwischer, Hupe und Scheinwerfer zentral bedienen.
Volkswagen ist einer der weltweit wenigen Hersteller, der seine Fahrzeuge bereits ab Werk behindertengerecht ausstattet. Grundsätzlich gibt es zwei Wege, einen solchen Volkswagen zu erwerben. Klassischerweise bestellen die Kunden bei ihrem Volkswagenpartner das speziell auf sie zugeschnittene Fahrzeug; die jeweilige Konfiguration wählen sie einfach über die Liste der Sonderausstattungen. Der Wagen wird dann ab Werk entsprechend ausgerüstet. Der zweite Weg bietet die Möglichkeit, ein noch nicht behindertengerecht ausgestattetes Auto über den Händler zu bestellen und ausliefern zu lassen, um es dann in Abstimmung mit der DEKRA oder dem TÜV von einem Spezialbetrieb umrüsten zu lassen.

Informationen zum Angebot der zur Verfügung stehenden Technologien erhalten Kunden beim Volkswagen Partner. Hier steht zum Beispiel die Broschüre „Mobil mit Volkswagen. Unser Programm für Menschen mit Handicap“ zur Verfügung. Ausführliche Details zu den behindertengerechten technischen Lösungen können darüber hinaus im Internet unter der Domain www.vw-mobil.de abgerufen werden.
Angebote der Volkswagen Behindertenfahrzeuge
- Spezielle Angebote von Volkswagen für behinderte Autofahrer, zum Beispiel
- System Franz erlaubt armloses Autofahren
- Zusätzliche Blink-, Licht- und Wischerhebel unterstützt bei Armbehinderungen
- Zusätzliche Servounterstützung erleichtert zusätzlich Lenkbewegungen
- Feststellbremse Alternative zur Handbremse
- Elektrisch betätigte Handbremse Alternative zur Handbremse
- Handbediengerät für Bremse und Gas Alternative zu Pedale
- Vorklappbarer Beifahrersitz erlaubt Einstieg über die Beifahrerseite
- Sitzschienenverlängerung erlaubt bequemeren Einstieg
- Ladelifte / Auffahrrampen / Rollstuhlladesystem ermöglicht barrierefreie Rollstuhlnutzung
Weiterführende Informationen zu Behindertenfahrzeuge
- Spezial Abteilung von VW-Nutzfahrzeuge
- Ford Behindertenfahrzeuge
- Deutscher Rollstuhl-Sportverband e. V.
- Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V.
- Veigel Fahrhilfen für Menschen mit Behinderungen
- REHADAT-Autoanpassung