Auf diesen Seiten veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen und Entscheidungen zum Thema Rund ums Auto.
Ausserdem räumen wir mir einigen Rechts Irrtümer rund ums Autofahren auf.
Auf diesen Seiten veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen und Entscheidungen zum Thema Rund ums Auto.
Ausserdem räumen wir mir einigen Rechts Irrtümer rund ums Autofahren auf.
Die Kontrollschilder vom Fürstentum Liechtenstein sind besonders auffällig durch ihre schwarze Farbe und dem Wappen. Ein Nummernschild in Liechtenstein trägt nur die Buchstaben FL und eine maximal fünfstellige Nummer. Weitere Buchstaben sind nicht erforderlich, weil im Kleinststaat nur ca. 46.000 Kennzeichen existieren. [Weiter…]
Die Kennzeichen im Stadtstaat Monaco fallen besonders durch ihre kleine Größe auf. Die Schilder haben einen weißen Grund und eine hellblaue Schrift. Auf der linken Seite erkennt man das Wappen der kleinen Metropole. Auf dem hinteren Nummernschild befindet sich noch die Jahreszahl und die Aufschrift PRINCIPAUTE DE MONACO (französisch „Fürstentum Monaco“). [Weiter…]
In Dänemark gibt es kein regionales Kennzeichensystem. Es existiert genauso wie in Finnland und Schweden schon seit 1968 nicht mehr. An den Autokennzeichen in Dänemark lässt sich also nicht der Wohnsitz des Halters ablesen. Eine Ausnahme machen in Grönland zugelassene Fahrzeuge, welche die Buchstabenkombination GR [Weiter…]
Die Kennzeichen aus Luxemburg bestehen aus 2 Buchstaben und 4 Ziffern, also sechs Zeichen lang. Wenn ein Nummernschild nicht diesem Schema entspricht, handelt es sich um ein älteres Nummernschild oder ein Sonderkennzeichen. Die Autokennzeichen lassen sich leicht an der schwarzen Schrift auf gelbem Hintergrund erkennen. [Weiter…]
Copyright © 2023 | Kfz.net Automagazin | RSS |