Bulgarien Kennzeichen

Die meisten Autokennzeichen in Bulgarien haben wie in Deutschland einen weißen Untergrund mit schwarzer Schrift.

Vereinzelt sind noch sehr alte Kennzeichen mit anderer farblicher Kennzeichnung zu sehen. Auch einige Sonderkennzeichen haben eine andere Farbgebung.

Auszeichnung des Nummernschilds in Bulgarien

Das Kennzeichen beginnt mit dem zum Zulassungsbezirk gehörenden Kürzel. Diesem folgen vier Ziffern sowie zwei weitere Buchstaben. Wenn das Nummernschild zweizeilig gestaltet wurde, zeigt die obere Zeile alle Buchstaben, die untere alle Ziffern.

Bulgarien Kennzeichen Grafik

Im Oktober 2008 begann Bulgarien, die EU-Kennzeichen einzuführen. Sie zeigen wie überall in der Union links das blaue Feld mit den zwölf Sternen der EU und das Länderkennzeichen BG.

Fahrzeuge, die ab dem Jahr 2000 bis zum Beitrittsjahr Bulgariens zur EU 2007 zugelassen wurden, trugen über dem Länderkennzeichen die bulgarische Flagge.

Bulgarien Kennzeichen Großaufnahme
Detail Aufnahme von einem Bulgarischem Autokennzeichen

Fakten zum Land

HauptstadtSofia
Einwohnerzahl6,73 Millionen (2023)
Fläche110.994 km²
NameRepublik Bulgarien 🇧🇬
Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge3,3 Millionen (2020)
LänderkennzeichenBG
AmtsspracheBulgarisch
ISOBG / BGR
Vorwahl00359 oder +359
WährungLew (1 € = 1,96 Lewa)
Teil der EUJa, seit 2007
MautgebührenJa, mit elektronischer Vignette

Verwendung der Buchstaben bei den Autokennzeichen Bulgariens

Vor und Rückseite eines Nummernschilds aus Bulgarien
Beispiel für ein BG Kennzeichen. Die Schilder ähneln den deutschen, nur TÜV Plaketten gibt es nicht.

Die bulgarische Sprache nutzt wie die russische die kyrillische Schrift, in welcher einige Buchstaben aussehen wie die des lateinischen Alphabets, aber gänzlich anders gesprochen werden. Es handelt sich vorwiegend um Konsonanten.

Regionen & Zulassungsbezirke

KürzelBezirkBulgarisch
A (Б)BurgasБургас
B (В)WarnaВарна
BH (ВД)WidinВидин
BPWrazaВраца
BTWeliko TarnowoВелико Търново
C, CA, CBSofia-Stadt (Hauptstadt)София-град
CCSilistraСилистра
CH (СЛ)SliwenСливен
CMSmoljanСмолян
CO⁠ (СФ)SofiaСофия
CTStara SagoraСтара Загора
E (БЛ)BlagoewgradБлагоевград
EB (Г)GabrowoГаброво
EH (ПЛ)PlewenПлевен
H (Ш)SchumenШумен
KKardschaliКърджали
KHKjustendilКюстендил
MMontana (früher Michailowgrad)Монтана
(früher Михайловград)
OB (Л)LowetschЛовеч
PRusseРусе
PA (ПЗ)PasardschikПазарджик
PB (П)PlowdiwПловдив
PK (ПК)PernikПерник
PP (РЗ)RasgradРазград
TTargowischteТърговище
TXDobritsch (früher Tolbuchin)Добрич
(früher Толбухин)
XChaskowoХасково
У (Я)JambolЯмбол
BA (В)Bulgarische StreitkräfteБългарска армия
CP (ГЗ)ZivilschutzГражданска защита

Ein Beispiel wäre das В, das in der kyrillischen Schriftsprache für das lateinische W steht. Seit 1992 vergeben die bulgarischen Behörden nur noch Kennzeichen, die das kyrillische und das lateinische Alphabet zumindest ähnlich als Buchstaben identifiziert. Zu diesem Zweck mussten einige der früheren Bezirkskürzel geändert werden.

Bulgarien

Registrierung von Kraftfahrzeugen durch die bulgarischen Behörden

Die Behörden (Verkehrspolizei) registrieren sämtliche Kraftfahrzeuge und Anhänger, wenn diese im öffentlichen Straßenverkehr Bulgariens bewegt werden oder im öffentlichen Raum abgestellt werden. Hiervon gibt es Ausnahmen für drei Fahrzeugkategorien:

  • Trolleybusse
  • Kettenfahrzeuge
  • selbstfahrende Arbeitsmaschinen

Die Registrierung eines Fahrzeugs erfolgt durch seine VIN (Identifizierungsnummer), die Kategorie, die Marke und das Modell sowie weitere Daten.

BG Länderkennzeichen
Wenn das Auto außerhalb der EU bewegt wird, ist ein BG Länderkennzeichen Pflicht. Innerhalb der EU reicht das EU-Nummernschild.

Ein Feld B der Fahrzeugzulassung kennzeichnet den Tag der Erstzulassung in Bulgarien, der dem Datum des Imports in das Land entspricht, das selbst über keine Autoindustrie verfügt und daher sämtliche Fahrzeuge vor einer Erstzulassung einführen muss (ob als Neu- oder Gebrauchtwagen).

Seit 2008 erhält jedes registrierte Fahrzeug eine EU-konforme Zulassungsbescheinigung, die aus den üblichen Teilen I und II besteht.

Hinzu kommen die Nummernschilder, welche die Behörde zur Verfügung stellt. Sie verbleiben über die Gesamthaltedauer am Fahrzeug, mithin auch bei einem Verkauf.

Bis 2017 erhielten die bulgarischen Nummernschilder sogar eine Diebstahlsicherung mit Bohrloch und amtlicher Blindniete. Wenn ein Fahrzeug im Inland verkauft wird, sucht der Erwerber nicht für eine Neuanmeldung die Behörde auf, weil sich am Kennzeichen nichts ändert.

Der Kaufvertrag muss hingegen zur Absicherung stets notariell beglaubigt werden. Der Vorgang heißt Договор (Dogovor) und ist bei jedem Verkauf erneut auszulösen.

Die Autozulassung kostet in Bulgarien jährlich 20 Euro. Die Fahrzeuge benötigen zudem wie überall auf der Welt eine Haftpflichtversicherung. Diese ist aber in dem Land ebenso wie die freiwillige Kaskoversicherung sehr günstig. Auch Luxussteuern auf Neuwagen wie in anderen Ländern erhebt Bulgarien nicht. Daher lassen sogar rumänische Bürgerinnen und Bürger Fahrzeuge in Bulgarien zulassen.

Sonderkennzeichen

Es gibt in Bulgarien vergleichsweise wenige Sonderkennzeichen, weil die meisten staatlichen Institutionen (Ministerien etc.) normale Autokennzeichen benutzen. Natürlich tragen aber einige Fahrzeugkategorien Sonderkennzeichen:

Streitkräfte

Die bulgarischen Streitkräfte fahren seit 2006 mit Autokennzeichen, deren erste Buchstabenkombination BA lautet. Das steht wahlweise für Българска армия (Balgarska Armija) oder Bulgarian Army. Nach den Buchstaben BA folgen in zwei Dreiergruppen sechs Ziffern. Die farbliche Kennzeichnung und Größe entsprechen denen ziviler Fahrzeuge.

Zivilschutz

Nummernschilder des Zivilschutzes haben auf weißem Grund blaue Buchstaben und Ziffern. Die erste beiden Buchstaben sind CP für Civil Protection.

Anhänger

Der zweite Buchstabenblock bei Anhängern beginnt mit einem E.

Mopeds

Kennzeichen für Mopeds sind immer zweizeilig. In der oberen Zeile steht nach dem Regionskürzel stets nur ein weiterer Buchstabe.

Temporäre Kennzeichen

Die Autokennzeichen für Kurzzeitzulassungen tragen drei Ziffern, danach einen Buchstaben und dann nochmals drei Ziffern. Ein rotes Feld am rechten Rand kennzeichnet die Gültigkeit. Der eine Buchstabe kennzeichnet den Status des Kraftfahrzeugs:

  • B: Kurzzulassung (bulgarisch временен)
  • H:Neuwagen (bulgarisch ново = neu)
  • T: für Transit (bulgarisch транзит)

Sonderkennzeichen für Ausländer

Ausländer ohne dauerhafte Aufenthaltsbescheinigung können in Bulgarien ein Fahrzeug zulassen. Das Vorläufige Nummernschild trägt links die Kombination XX. Die Schrift ist weiß, der Grund ist hellblau. Links erscheint das Eurofeld, auf das anfangs bei diesen Fahrzeugen verzichtet worden war.

Sonderkennzeichen für Diplomatenfahrzeuge

Diplomatenkennzeichen sind rot mit weißer Schrift. Der einzige Buchstabe ist ein C, dem vier Ziffern folgen. Die ersten beiden dieser Ziffern kennzeichnen das Herkunftsland. C-0412 stünde beispielsweise für ein Diplomatenfahrzeug aus Deutschland. Die
diplomatischen Kürzel sind beispielsweise:

  • Deutschland: 04
  • Vereinigtes Königreich: 01
  • USA: 02 und 03
  • Frankreich: 08 und 09
  • Italien: 10
  • Belgien: 11
  • Dänemark: 12
  • Niederlande: 13
  • Spanien: 14
  • Portugal: 15
  • Schweden: 16
  • Österreich: 18

Die Vergabe erfolgt willkürlich, es gibt weder eine alphabetische Ordnung noch eine fortlaufende Nummer nach dem Zeitpunkt der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Die Liste reicht im Frühjahr 2023 bis 99 (Estland). Konsularische Kennzeichen werden mit CC für Corps Consulaire gekennzeichnet, während das technische Personal des diplomatischen Dienstes Autokennzeichen mit dem Kürzel CT und einem Gültigkeitsvermerk am rechten Rand trägt (zweistellige Jahreszahl).

Wunschkennzeichen in Bulgarien

Es gibt in Bulgarien Wunschkennzeichen für besonders vermögende Bürgerinnen und Bürger. Sie können sich zu hohen Kosten ab 4.000 Euro abweichend vom Standard auf das Autokennzeichen nach dem Bezirkskürzel 5 Ziffern und einen Buchstaben (Beispiel: C-12345A) oder 6 Ziffern (Beispiel: C-123456) prägen lassen.

Schemen der bulgarischen Nummernschilder

Die hier vorgestellten Schemen sind Beispiele, die es bei Privatfahrzeugen auch mit anderen Buchstaben gibt:

  • AB 1234 CD oder A 1234 BC: ab 2007 zugelassene Privatfahrzeuge mit Europakennung anstelle der früheren bulgarischen Flagge
  • BA 124 356: bulgarische Streitkräfte, wobei BA für Българска армия steht (lateinisch geschrieben Balgarska Armija)
  • CP 12 435 mit blauer Schrift auf weißem Grund: Zivilschutz, wobei CP für Civil Protection steht
  • C 1243 08: Diplomatenfahrzeuge
  • CC 1243 08: Fahrzeuge des konsularischen Dienstes
  • CT 1243 08: technisches Personal von diplomatischen Missionen
  • XX 1243 08: Ausländerkennzeichen
  • 132 B 456 oder 132 H 456 oder 132 T 456, wobei die Buchstaben B für die Kurzzeitzulassung, H für Neuwagen und T für Transit stehen

Rechts am Rand wird jeweils die Gültigkeit der Zulassung (Monat und Jahr) angegeben.

Frühere bulgarische Kennzeichen

Von 1986 bis 1992 vergaben die bulgarischen Behörden gelbe Kennzeichenschilder mit schwarzer Schrift. Das Schema lautete K – #### X, wobei kyrillische Buchstaben verwendet wurden.

Nachdem das Datum des Beitritts zur EU bekannt wurde, mussten die Halter bis zum 01.06.2006 ihre alten Nummernschilder gegen eine neue Version mit der EU-Kennzeichnung eintauschen. Die alten Kfz-Kennzeichen sind aber teilweise noch zu sehen, auch wenn diese Fahrzeuge abgemeldet sind.

Noch ältere Autokennzeichen vor 1986 hatten einen schwarzen Grund mit weißer Schrift und nutzten das Schema K♢X♢####. Im Inland können manchmal noch Fahrzeuge mit kyrillischen Buchstaben auf dem Kfz-Kennzeichen unterwegs sein, die schon seit 1992 im grenzüberschreitenden Verkehr nicht mehr zugelassen sind. Einige Beispiele wären:

  • ab 1992: A | 1985–1992: Б | vor 1985: Бс und Б | Bezirk: Burgas (Бургас) | Region: Бургаско
  • ab 1992: B | 1985–1992: В | vor 1985: Вн und B | Bezirk: Warna (Варна) | Region: Варненско
  • ab 1992: BH | 1985–1992: ВД | vor 1985: Вд | Bezirk: Widin (Видин) | Region: Видинско
  • ab 1992: BP | 1985–1992: ВР | vor 1985: Вр | Bezirk: Wraza (Враца)| Region: Врачанско
  • ab 1992: BT | 1985–1992: ВТ | vor 1985: Tн und ВТ | Bezirk: Weliko Tarnowo (Велико Търново) | Region: Великотърновско

Beitrag zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2023