Die letzte Reform der Autokennzeichen in Irland gab es 1987. Seither haben sie ihr aktuelles Format, das mit einer zwei- bis dreistelligen Jahreszahl beginnt. Diese kennzeichnet das Erstzulassungsdatum des Kraftfahrzeugs.
Bis 2012 war sie zweistellig, sodass 04 für 2004 steht. Ab 2013 wurde sie erstmals dreistellig. Der Code lautet seither 131 für Januar bis Juni 2013 und 132 für Juli bis Dezember 2013. Das geschah, um auf den Schildern die Unglückszahl 13 zu vermeiden.

Übersicht zu Irland
Hauptstadt | Dublin |
Einwohnerzahl | 5,1 Millionen (Ende 2022) |
Fläche | 70.273 km² |
Name | Irland 🇮🇪 (englisch Ireland, irisch Éire) |
Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge | ~2,51 Millionen |
Länderkennzeichen | IRL |
Amtssprache | Irisch und Englisch |
ISO | IE, IRL, 372 |
Vorwahl | 00353 oder +353 |
Währung | Euro (früher Irische Pfund) |
Teil der EU | Ja |
Mautgebühren | ja, auf Autobahnen, Brücken und Tunnel |
Aktueller Code der irischen Kennzeichen
Nach der Kennzeichnung des Zulassungszeitraums folgt auf den irischen Nummernschildern die Kennung des Countys oder der Stadt. Daran schließt sich eine Nummer an, welche die Reihenfolge der Kennzeichenvergabe angibt (ZV-Nummernblock). Der irische County-Name steht in der Regel am oberen Rand eines irischen Autokennzeichens. Seit 1991 sind die Nummernschilder als Euro-Kennzeichen mit blauem Balken, den 12 Europasternen und dem Länderkennzeichen gestaltet. Ihre Schrift ist schwarz, der Hintergrund weiß. Sie sind fahrzeuggebunden, sodass das Fahrzeug auch beim Halterumzug oder dem Verkauf in eine andere Stadt / ein anderes County das Kennzeichen behält.
Irländische Counties und ihre Autokennzeichen
- Corcaigh/Cork: C
- An Clár/Clare: CE
- An Cabhán/Cavan: CN
- Ceatharlach/Carlow: CW
- Baile Átha Cliath/Dublin: D
- Dún na nGall/Donegal: DL
- Gaillimh/Galway: G
- Cill Dara/Kildare: KE
- Cill Cheannaigh/Kilkenny: KK
- Ciarraí/Kerry: KY
- Luimneach/Limerick (City): L
- An Longfort/Longford: LD
- An Lú/Louth: LH
- Luimneach/Limerick (Grafschaft): LK
- Liatroim/Leitrim: LM
- Laois: LS
- An Mhí/Meath: MH
- Muineachán/Monaghan: MN
- Maigh Eo/Mayo: MO
- Uíbh Fhailí/Offaly: OY
- Ros Comáin/Roscommon: RN
- Sligeach/Sligo: SO
- Tiobraid Árann Thuaidh/Tipperary North Riding: TN
- Tiobraid Árann Theas/Tipperary South Riding: TS
- Port Láirge/Waterford (City): W
- Port Láirge/Waterford (Grafschaft): WD
- An Iarmhí/Westmeath: WH
- Cill Mhantáin/Wicklow: WW
- Loch Garman/Wexford: WX
Alte Autokennzeichen in Irland
Es gibt in Irland immer noch an einigen Fahrzeugen Kennzeichen, die dem alten britischen System von 1903 entsprechen. In diesem System waren bestimmte index marks (Herkunftscodes) für Irland reserviert. Diese Autokennzeichen haben einen schwarzen Untergrund, die Schrift ist weiß. Ab 1969 erhielten reflektierende Schilder vorn auf weißem Grund schwarze Zeichen und hinten auf rotem Grund schwarze Zeichen. Sie wiesen zunächst das Schema XCC NNN oder CC NNN und ab 1969 auch NNN XCC oder NNN CC auf. CC ist dabei der Herkunftscode, N ist eine Ziffer, X ist ein beliebiger Buchstaben. Mindestens ein Buchstabe des Herkunftscodes ist ein Z oder I. Die alten Codes enthalten das Jahr ihres ersten Erscheinens und als regulären Ausdruck Gruppen zusätzlicher Buchstaben.
Irländische Sonderkennzeichen
In Irland gibt es nur wenige Sonderkennzeichen. Im Überblick:
- Importfahrzeuge: Für die vorübergehend Zulassung erhält ein Importfahrzeug ein Kennzeichen mit den Buchstaben ZZ. Diesem folgt meistens eine fünfstellige Zahl.
- Oldtimer und alte Importfahrzeuge: Oldtimer (Alter ab 30 Jahre) und ältere Importfahrzeuge mit einer Erstzulassung bis 1986 erhalten auf Antrag ein vom aktuellen System abweichendes Kennzeichen mit den Buchstaben ZV, denen eine drei- bis fünfstellige Nummer folgt. Der Nummernbereich codiert die zuständige Zulassungsbehörde. Wenn diese ZV-Zulassung nicht beantragt wird, erhält das Fahrzeug ein Autokennzeichen nach dem derzeit aktuellen Schema.
- Sonderkennzeichen für Bürgermeister: Die Bürgermeister der irischen Städte Dublin, Limerick, Cork und Waterford dürfen als besonderes Privileg auf ihrem Kennzeichen die Nummer 1 tragen. Der Bürgermeister von Dublin könnte beispielsweise das Autokennzeichen 131-D-1 verwenden, wenn das Fahrzeug in der ersten Jahreshälfte 2013 zugelassen wurde.
Wunschkennzeichen in Irland
Die besondere Kennzeichnung der Oldtimer und alten Importfahrzeuge (wie beschrieben) gehört zu den Wunschkennzeichen. Darüber hinaus dürfen irische Fahrzeughalter auf ihren Kennzeichen auch individuelle Schriftarten verwenden. Das irische Verkehrsministerium schreibt bislang keine bestimmte Schriftart vor. Allerdings dürfen keine schlecht lesbaren Schriftarten und auch keine unzulässigen Schriftarten verwendet werden. Die Kosten für irische Wunschkennzeichen dieser Art konnten wir nicht ermitteln. Möglicherweise entstehen nur Herstellungs-, aber keine Zulassungskosten.

Häufige Fragen
Nein. Diese gibt es aber in Nordirland.
In Nordirland kann das Länderkennzeichen UK für United Kingdom und auch NI für Northern Ireland erscheinen.
Ja, in Irland gilt Linksverkehr.
Ja. Irland ist Mitglied der EU, die EU-Führerscheine sind dort gültig.
Die alten irländischen Kennzeichen nach dem britischen System von 1903 tragen eine weiße Schrift auf schwarzem Untergrund, wenn sie bis 1968 erteilt wurden. Ab 1969 hat das Nummernschild hinten einen roten Grund. Der Code folgt den Schemen XCC NNN, CC NNN, NNN XCC oder NNN CC.
Weitere Links:
- England Kennzeichen
- Deutsche Kennzeichen
- Frankreich Kennzeichen
- Diplomaten Kennzeichen
- Internationale Länderkennzeichen