Luxemburg Kennzeichen

Autokennzeichen in Luxemburg tragen auf gelbem Grund eine schwarze Schrift. Jedes Nummernschild ist an das Kraftfahrzeug gebunden, zu welchem es ursprünglich ausgegeben wurde. Auch nach einem Verkauf gehört das Kennzeichen weiter zu diesem Fahrzeug. Eine Ausnahme machen Wunschkennzeichen: Diese vergeben die Behörden gegen Gebühr an einen Halter, der das Autokennzeichen lebenslang für wechselnde Kraftfahrzeuge behalten darf. Aufgrund der relativ kleinen Größe des Landes (ungefähr 645.000 Einwohner) sind die Kennzeichen kurz.

Die Zulassungsteuer in Luxemburg ist viel günstiger als in Belgien, Frankreich oder Deutschland jedoch sind die günstigen Kennzeichen nur Luxemburgern vorbehalten. Einige Grenzbewohner umgehen diese Regel mit der Gründung Zivilgesellschaft im Nachbarland.

Audi mit Luxemburg Kennzeichen

Wie sehen die aktuellen Kennzeichen in Luxemburg aus?

Seit dem letzten großherzoglichem Reglement aus dem Jahr 2003 sind die aktuellen Autokennzeichen, welche die Behörden in Luxemburg neu vergeben, sechs Zeichen lang, wobei auf zwei Buchstaben vier Ziffern folgen. Die Ziffernfolge kann auch mit einer bis drei Nullen beginnen (YX 0009). Am linken Rand zeigt das Nummernschild ein blaues Feld. Darauf sind die europäischen Sterne und das Nationalitätszeichen L zu sehen.

Vorlage zu den Kfz-Kennzeichen in Luxemburg

Die Kennzeichen können alle Buchstaben außer I und O tragen. Neben den neuen, seit 2003 vergebenen Autokennzeichen fahren in Luxemburg noch Fahrzeuge mit alten Kennzeichen, die es in diesen Formaten gibt:

  • zwei Buchstaben + 4 Ziffern (seit 2003)
  • ein Buchstabe + vier Ziffern (A 1234)
  • zwei Buchstaben + drei Ziffern (AB 387)
  • fünf Ziffern (51234)
  • vier Ziffern (4123)
  • drei Ziffern (789)

Fahrzeuge, die von 1988 bis 2003 zugelassen wurden, zeigen auf ihren hinteren Autokennzeichen die europäische Flagge. Wenn ein Fahrzeug abgemeldet wurde, erhält es bei der Neuanmeldung ein neues Autokennzeichen, falls das noch vorhandene Kennzeichen nicht sechs Zeichen trägt und auch kein Wunschkennzeichen war.

Abmessungen

  • Autos, Lieferwagen, Busse, KLWs, etc.:
    • 520 x 110 mm
    • 340 x 200 mm
  • Motorräder:
    • 270 x 80 mm
    • 200 x 140 mm
  • Mopeds:
    • 130 x 90 mm
    • 90 x 130 mm

Sonderkennzeichen in Luxemburg

Wie überall auf der Welt beginnen die Kennzeichen von Diplomatenfahrzeugen auch in Luxemburg mit der Buchstabenkombination CD (Corps Diplomatique), der zwei Ziffern, ein Bindestrich und noch zwei Ziffern folgen.

Die Behördenkennzeichen etwa für Polizeifahrzeuge tragen immer die Anfangsbuchstaben AA, denen vier Ziffern folgen.

Der großherzogliche Hof fährt ebenfalls mit Sonderkennzeichen, die auf den Sitz des Adelsgeschlechts verweisen können. Der Großherzog fährt für seinen Amtssitz Château de Berg mit den Anfangsbuchstaben CB, denen eine vierstellige Zahl folgt.

Auch Sonderkennzeichen für spezielle Anlässe werden herausgegeben, die oben blau und unten orangefarben sind. Dies sind die Hausfarben des Großherzogs. Solche Kennzeichen tragen häufig nur eine oder zwei Ziffern. Links steht nicht das Länderkennzeichen L, sondern das großherzogliche Wappen.

Sehr alte Autokennzeichen in Luxemburg

Es gibt sehr alte Autokennzeichen mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Ihnen ähnlich sehen moderne Nummernschilder des Militärs einschließlich der Dienstwagen von höheren Offizieren, die links das luxemburgische Armeeemblem tragen.

Häufige Fragen

Was kostet ein Wunschkennzeichen?

Ein Wunschkennzeichen ist in Luxemburg verhältnismäßig günstig. 50 Euro kostet die erstmalige Verwendung einer gewünschten Nummer. 24 Euro bezahlt man für die Wiederverwendung einer Nummer durch denselben Inhaber. Sowas kostet in Deutschland 12,60 EUR, in Belgien über 1000 Euro! Das eigene Kennzeichen kann unter guichet.lu beantragt werden.

Wer ist für die Vergabe der Kennzeichen Zuständig?

Zuständig für die Zulassung neuer Fahrzeuge ist die „Société nationale de circulation automobile“ (SNCA). Die Behörde ist zuständig für Fahrzeugzulassungen und Führerscheine.

Welche Kombinationen sind nicht erlaubt?

Kennzeichen mit folgenden Buchstabenkombinationen sind nicht zulässig: AA, CD, HJ, KK, KZ, PD, SA, SS, WC, ZZ.
Eine Nummer darf weder den Buchstaben I noch den Buchstaben O enthalten.
Bei der vierstelligen Registrierungsnummer sind folgende Zahlenkombination erlaubt: von [0001] bis [0009] oder von [0100] bis [9999].

Kann man das Kennzeichen seines Fahrzeugs ändern?

Es ist verboten, das Kennzeichen eines Fahrzeugs zu ändern, das bereits auf Ihren Namen zugelassen ist. Die Änderung des Kennzeichens ist nur bei einem Besitzerwechsel oder bei Diebstahl der Kennzeichen erlaubt.

Weitere Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 16. März 2023