Autokennzeichen in Malta folgen dem europäischen Standard. Sie sind 520 x 110 mm groß mit weißer Grundfarbe und schwarzer Schrift. Links erscheint der blaue EU-Balken mit den 12 Europasternen und dem Länderkennzeichen M.
Der Code beginnt mit drei Buchstaben, gefolgt von einem quadratischen Sticker ohne Symbolik und drei Ziffern. Die Schriftart auf den Nummernschildern ist FE (wie in Deutschland). Die maltesischen Kennzeichen wurden in dieser Form mit der EU-Symbolik schon 1995 eingeführt, obwohl das Land erst 2004 der Europäischen Union beitrat.

Fakten zur Insel Malta
Hauptstadt | Valetta |
Einwohnerzahl | 519.562 |
Fläche | 316 km² |
Name | Republik Malta 🇲🇹 |
Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge | ~376.200 |
Länderkennzeichen | M |
Landessprache | Maltesisch und Englisch |
ISO | MT, MLT, 470 |
Vorwahl | 00356 oder +356 |
Währung | Euro, seit 2008, früher maltesische Lira (MTL) |
Teil der EU | Ja |
Autobahngebühren | ja, City-Maut in Valletta |
Codierung der maltesischen Nummernschilder auf Privatfahrzeugen
Eine Codierung nach Zulassungsbezirk tragen die Autokennzeichen im sehr kleinen Staat Malta nicht. Bei privaten Fahrzeugen zeigt der erste der drei Buchstaben den Steuermonat für die jährliche Kfz-Steuer an. Auf Sonderkennzeichen kennzeichnen die Buchstaben auf dem Nummernschild die Fahrzeugart. Die Steuermonate für Privatfahrzeuge werden wie folgt codiert:
- Januar: A, M, Y
- Februar: B, N, Z
- März: C, O
- April: D, P
- Mai: E, Q
- Juni: F, R
- Juli: G, S
- August: H, T
- September: I, U
- Oktober: J, V
- November: K, W
- Dezember: L, X
Codierung der Sonderkennzeichen
Sonderkennzeichen tragen Mietwagen, Leasingfahrzeuge, Taxen, Bussen, Oldtimer, die Fahrzeuge der Polizei und der Streitkräfte sowie Diplomaten- und Regierungsfahrzeuge. Die Nummernschilder dieser Fahrzeuge sind farblich wie die der privaten Kfz gestaltet, eine Ausnahme machen nur die Oldtimer. Lediglich die Codierung ihrer Sonderkennzeichen lässt erkennen, um was für ein Kraftfahrzeug es sich handelt. Bei Mietwagen und Leasingfahrzeugen sind die letzten beiden Buchstaben der Dreiergruppe ein QZ. Bei allen Linienbussen heißen die drei Buchstaben BUS, bei allen sonstigen Bussen (Reisebusse, auch Kleinbusse) ist der letzte Buchstabe ein Y. Die Kennzeichen von Taxen sind mit TAXI codiert, auf die drei Ziffern folgt noch ein M für Malta oder ein G, wenn das Taxi auf der maltesischen Insel Gozo zugelassen ist. Bei Anhängern beginnt der Code auf dem Nummernschild mit TR, danach folgen vier Ziffern (TR 1234). Die Nummernschilder von Oldtimern haben einen schwarzen Hintergrund und eine silberfarbene Schrift, ansonsten sind sie wie alle anderen Privatfahrzeuge codiert. Der Code von steuerfreien Fahrzeugen beginnt mit den beiden Buchstaben TF bei einer dreistelligen Buchstabenkombination. Weitere maltesische Sonderkennzeichen sind:
- Regierungsfahrzeuge: Buchstabencode beginnt mit GM für Minister und mit GV für sonstiges Personal
- Kennzeichen der maltesischen Polizei: Buchstabencode GVP
- Streitkräfte: Buchstabencode GVA
- Nummernschilder des Gesundheitsministeriums: Buchstabencode GVH
- Diplomatenfahrzeuge: CD für Corps Diplomatique
Maltesische Wunschkennzeichen
Maltesische Kraftfahrer können ein Wunschkennzeichen beantragen. Die Kosten sind in der Tabelle aufgeführt. Die Wahl der Buchstaben-Ziffern-Kombination kann sich am üblichen Muster ABC 123 orientieren, doch das Wunschkennzeichen darf auch eine beliebige Kombination aus bis zu neun Zeichen (Buchstaben und/oder Ziffern) zeigen.
Kennzeichen Kosten
Kennzeichen Typ | Fahrzeug Typ | Preis |
---|---|---|
Automatische Zuweisung (Auswahl der Monats ist möglich) | PKW | 70 € |
Motorräder | 35 € | |
Wunschkennzeichen (3 Buchstaben & 3 Nummern) | PKW mit Wunschkennzeichen | 200 € |
Motorräder | 100 € | |
Wunschkennzeichen aus 9 Zeichen | 4-wheeled vehicles | 1.500 € |

Autokennzeichen in Malta vor 1995
Vor 1995 waren die Kennzeichen mit einem Buchstaben + Bindestrich + vier Ziffern codiert. Rechts stand in einem Kreis das Länderkennzeichen M. Farblich unterschieden sich die früheren Autokennzeichen in Malta kaum von den gegenwärtigen, nur Busse und Taxen hatten Nummernschilder wahlweise mit schwarzer Schrift auf rotem Grund oder roter Schrift auf weißem Grund. Auch damals gab es schon Sonderkennzeichen für die oben genannten Fahrzeugkategorien (Busse, Taxen, Mietwagen, Streitkräfte-, Polizei- und Regierungsfahrzeuge), sie waren aber anders codiert.

Häufige Fragen
Es gilt Linksverkehr, womit also rechts überholt wird. Allerdings müssen Kraftfahrer beachten, dass bei gleichrangigen Straßen wie im sonstigen mitteleuropäischen Rechtsverkehr „rechts vor links“ als Vorfahrtsregel gilt.
In Malta wird erst ab einer Alkoholkonzentration von 0,8 ‰ die zulässige Grenze für das Führen eines Kraftfahrzeugs überschritten, womit diese Grenze über den üblichen 0,5 ‰ in Deutschland und vielen weiteren (nicht allen!) EU-Staaten liegt. Allerdings sind die Sanktionen in Malta beim Überschreiten der Promillegrenze sehr scharf. Das Bußgeld beträgt dann schon ohne alle Fahrauffälligkeiten mindestens 1.200 Euro. Bei einer sehr hohen Alkoholkonzentration und/oder Fahrauffälligkeiten oder gar einem alkoholbedingten Unfall verhängen die maltesische Behörden auch eine drei- bis sechsmonatige Haftstrafe inklusive Fahrverbot. Wer als Malteser mit Drogen am Steuer erwischt wird, muss schlimmstenfalls mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe rechnen.
Ja, Malta ist seit 2004 Teil der EU und führte 2008 den Euro als Landeswährung ein.
Weitere Links:
- Italien Kennzeichen
- Griechenland Kennzeichen
- Frankreich Kennzeichen
- Diplomaten Kennzeichen
- Kennzeichen Details auf Englisch
- Internationale Länderkennzeichen