Eigenschaften der Autokennzeichen nach Länder: In der Europäischen Union darf das Kennzeichen höchsten 52 Zentimeter breit & 11 Zentimeter hoch sein. Die weiße Fläche, mit den Schwarzen Buchstaben und dem EU-Zeichen, muss durch einen Schwarzen Rahmen begrenzt sein. Wer im Autokennzeichen ein D für die Länderkennung hat, kann bei Reisen in der EU auf den D-Aufkleber verzichten.
Häufige Fragen
Welche Kennzeichenarten gibt es?
In Deutschland existieren folgenden Kennzeichenarten: Ausfuhrkennzeichen Behördenkennzeichen Botschaftskennzeichen und Diplomatenkennzeichen Bundeswehr-Kennzeichen E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge Grünes Kennzeichen (grüne Nummernschilder) H-Kennzeichen auch Oldtimer-Kennzeichen gennant Kurzzeitkennzeichen Rotes Kennzeichen (rote Nummernschilder für das Kfz-Gewerbe & Oldtimer) Saisonkennzeichen Standardkennzeichen Versicherungskennzeichen Zweizeilige Kennzeichen (z. B. für Mofas und Motorräder)
Wo gibt es eine Autokennzeichen Suche für Deutschland?
Eine Online Kennzeichensuche gibt es so nicht. Um herauszufinden, wem ein Nummernschild gehört, kannst du bei deiner Zulassungsstelle nachfragen. Alternativ kannst du Kraftfahrt-Bundesamt einen Auszug aus dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) beantragen. Dann wird auch das Kennzeichen des Halters abgefragt. Die Kosten dafür betragen deutschlandweit 5,10 €.