Autokennzeichen in Polen sehen prinzipiell wie die deutschen Kennzeichen aus. Sie zeigen eine schwarze Schrift auf weißem Grund, links ist das EU-Zeichen (Sternenring auf blauem Grund) und die Landeskennung PL zu sehen.
Bedeutung der Buchstaben und Ziffern auf den Kennzeichen in Polen
Der erste Buchstabe auf dem Autokennzeichen bezeichnet die Woiwodschaft. Die Woiwodschaften oder Wojewodschaften bezeichen die polnischen Verwaltungsbezirke. Diese sind vergleichbar mit unseren Bundesländern.
Es folgen ein oder zwei weitere Buchstaben für eine Stadt oder einen Landkreis. So trägt ein Autokennzeichen der kreisfreien Stadt Biała Podlaska in der Wojewodschaft Lublin (polnisch Lubelskie) am Anfang die Buchstabenkombination LB. Nach den zwei oder drei Buchstaben folgt der rechteckige Zertifizierungsaufkleber, an den sich eine Kombination von vier oder fünf (bei einzeiligen Schildern) oder vier (bei zweizeiligen Kennzeichen) Buchstaben und Ziffern folgt.

Übersicht zu Polen
Hauptstadt | Warschau |
Einwohnerzahl | 39,9 Millionen |
Fläche | 322.575 km² |
Name | Republik Polen 🇵🇱 |
Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge | ~34,08 Millionen (2021) |
Länderkennzeichen | PL |
Amtssprache | Polnisch |
ISO | PL / POL |
Vorwahl | 0048 oder +48 |
Währung | Złoty (1 EUR ca. 4,58 Złoty) |
Mitglied der EU | Ja (Seit 2004) |
Mautgebühren | Ja, auf einigen Autobahnen |
Polnisches Wunschkennzeichen
Die Polen können wie wir ein Wunschkennzeichen beantragen, es ist aber mit etwa 240 Euro sehr teuer. Die Reihenfolge von Ziffern und Buchstaben ändert sich auf den Wunschkennzeichen: Nach einem Buchstaben für die Woiwodschaft folgt eine Nummer zwischen 0 und 9, an die sich die gewünschten Buchstaben anschließen (drei bis fünf). Es können auch ein bis drei Buchstaben und bis zwei Ziffern sein. Es gibt 16 Woiwodschaften, die durch das Nummernschild erkennbar sind:
- D: Dolnośląskie (Niederschlesien)
- C: Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern)
- E: Łódzkie (Lodz)
- L: Lubelskie (Lublin)
- F: Lubuskie (Lebus)
- K: Małopolskie (Kleinpolen)
- W: Mazowieckie (Masowien)
- O: Opolskie (Oppeln)
- R: Podkarpackie (Karpatenvorland)
- B: Podlaskie (Podlachien)
- G: Pomorskie (Pommern)
- S: Śląskie (Schlesien)
- T: Świętokrzyskie (Heiligkreuz)
- N: Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren)
- P: Wielkopolskie (Großpolen)
- Z: Zachodniopomorskie (Westpommern)
Das Nummernschild aller Polizeifahrzeuge fangen immer mit HP an, danach folgt wiederum ein Buchstabe für die Woiwodschaft. Dieser ist aber nicht derselbe wie bei den anderen Autokennzeichen. Beispiel: D steht normalerweise für Dolnośląskie (Niederschlesien), doch die Polizei der Woiwodschaft Niederschlesien trägt das Nummernschild HPB. Andere Behörden tragen Kennzeichen nach demselben Muster, so das Innenministerium (HB), die Zollverwaltung (HC), die Antikorruptionsbehörde (HA), der Inlandsgeheimdienst ABW (HK) und der Grenzschutz (HW). Die Autokennzeichen der Streitkräfte beginnen immer mit U.
Kennzeichen historischer Fahrzeuge in Polen
Die Autokennzeichen von historischen Fahrzeugen sind in Polen gelb mit schwarzer Schrift. Ihre ersten zwei oder drei Buchstaben kennzeichnen den Anmeldungsort, gefolgt von ein oder zwei Ziffern. Am rechten Rand findet sich ein Piktogramm für die Fahrzeugart (Pkw oder Zweirad).
Temporäre Autokennzeichen
Ein Nummernschild mit befristeter Gültigkeit ist in Polen weiß mit roten Buchstaben. Der erste Buchstabe steht für die Woiwodschaft, ihm folgen entweder drei Ziffern und ein Buchstabe (aber kein B) oder vier Ziffern. Genauso sehen die Testkennzeichen aus, die aber immer nach dem Siegel drei Ziffern und danach ein B tragen.
Diplomatenkennzeichen
Die Diplomatenkennzeichen sind blau mit weißer Schrift. Der erste Buchstabe kennzeichnet die Woiwodschaft, dann folgen sechs Ziffern. Deren erste drei stehen für das vertretene Land. Deutschland wird durch die drei Ziffern 005 gekennzeichnet. Die meisten Diplomatenkennzeichen beginnen mit W. In der Woiwodschaft Mazowieckie (Masowien), die mit W gekennzeichnet wird, liegt die Hauptstadt Warschau, in der die meisten Vertretungen anderer Staaten ihren Sitz haben.
Häufige Fragen
Die polnischen Kennzeichen fangen mit einem Buchstaben an. Dieser steht für den Verwaltungsbezirk (Woiwodschaft). Die nächsten 1–2 Buchstaben stehen für die Stadt oder den Landkreis, wo der Kennzeichen ausgestellt wurde. Zum Beispiel WA für die Großstadt Warschau.
In Polen besteht ab 0,2 Promille Alkohol ein Fahrverbot. Es droht ein Führerscheinentzug und eine Sicherstellung des Fahrzeugs. Das Fahren mit mehr als 0,5 Promille gilt als Straftat. Diese kann mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden. In Polen muss man ganztägig mit Abblendlicht fahren.
Das Länderkennzeichen für Polen ist PL. Seit dem 2. Mai 2006 werden alle Nummernschilder mit einem blauen Balken am linken Rand ausgeliefert. Dieser zeigt die zwölf Sterne der europäischen Flagge und den Buchstaben PL.
Weitere Links:
- Deutsche Kennzeichen
- Autokennzeichen in Tschechien
- Ukrainische Kennzeichen
- Russische Kennzeichen
- Österreich Kennzeichen
- Liste der Nationalitätskennzeichen
- Kennzeichen Generator