Schweizer Autokennzeichen

Liste der Schweizer Autokennzeichen. Aufgelistet nach Kanton und Bereich. Am Ende gibt es noch eine Beschreibung der Schweizer Spezialschilder. In der Schweiz werden die Nummernschilder von den Behörden der Kantone ausgegeben.

Die Kennzeichen der Motorfahrzeugen enthalten zweistellige, alphabetische Abkürzungen für die Kantone und eine ein- bis sechsstellige Nummer. Lustigerweise nennt man die Kennzeichen in der Schweiz Kontrollschilder.

Grafik von einem Schweiz Kennzeichen mit einem Kontrollschild auf Bern (BE)
Beispiel für ein Schweizer Kennzeichen mit einem Kontrollschild auf Bern (BE)

Auf der Vorderseite der Nummernschilder sind zudem das Schweizer Wappen (links) sowie das jeweilige Kantonswappen (rechts) abgebildet. Die Nummernschilder sind schwarz mit weißen Buchstaben auf reflektierendem Hintergrund.

Fakten zum Land

HauptstadtBern
Einwohnerzahl8,9 Millionen (2022)
Fläche41.285 km²
NameSchweizerische Eidgenossenschaft 🇨🇭
Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge6,4 Millionen (2022, Quelle)
LänderkennzeichenCH
AmtsspracheDeutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch
ISOCH / CHE
Vorwahl0041 oder +41
WährungSchweizer Franken (ca. 1,03 Euro)
Teil der EUNein
MautgebührenJa, Autobahnvignette: ca. 40 Euro
CH Kennzeichen aus dem Schweizer Kanton Nidwalden
Im Vergleich zum vorderem Kennzeichen ist das hintere Schweizer Nummernschild viel größer. Zusätzlich sieht man rechts das Wappen vom Kanton Nidwalden

Kfz-Kennzeichen Schweiz

AG – KANTON AARGAU
AI – KANTON APPENZELL INNERRHODEN
AR – KANTON APPENZELL AUSSER RHODEN
BE – KANTON BERN
BL – KANTON BASEL-LAND
BS – KANTON BASEL-STADT
FR – KANTON FRIBOURG
GE – KANTON GENF
GL – KANTON GLARUS
GR – KANTON GRAUBüNDEN
JU – KANTON JURA
LU – KANTON LUZERN
NE – KANTON NEUENBURG
NW – KANTON NIDWALDEN
OW – KANTON OBWALDEN
SG – KANTON ST. GALLEN
SH – KANTON SCHAFFHAUSEN
SO – KANTON SOLOTHURN
SZ – KANTON SCHWYZ
TG – KANTON THURGAU
TI – KANTON TESSIN
UR – KANTON URI
VD – KANTON WAADT
VS – KANTON WALLIS
ZG – KANTON ZUG
ZH – KANTON ZüRICH
Kfz-Kontrollschild Schlüsselanhänger mit Wunschtext
• Premium Qualität aus Edelstahl, Zinklegierung, 3D-Effekt
• 20g Gewicht
• Beidseitig individuell bedruckbar
• 5x10cm im Kennzeichen Maßstab: 1:10
• Ideal als Geschenk zur Überraschung

Sonderkennzeichen

A Fahrzeuge des Bundes
M Militärfahrzeuge
P Fahrzeuge der Post
Z Zollschilder (befristet)

U-Schilder
Sind spezielle Händlerschilder, die der Garagist an x-beliebige Fahrzeuge, auch an ungeprüfte Wagen anhängen kann. Die werden auch an bereits eingelöste Kundenfahrzeuge angebracht, z.B. für Probefahrten etc. So ist das Fahrzeug immer über die Versicherung des Händlers abgedeckt.
V-Schilder
Sind Vermieter Schilder, also an Fahrzeugen die Kurzfristig vermietet werden. Wenn man sich zum Beispiel übers Wochenende einen Ferrari mietet, dann bekommt man einen Wagen mit V-Schildern.

Video zur Kennzeichenfertigung

Der Rasende Reporter Ändu zu Besuch bei der Schipra AG ins Zürcherische Hagenbuch. Dorthin, wo Nummernschilder für die ganze Ostschweiz hergestellt wurden. Die Firma Stebler Blech AG produziert die Schilder für den Kanton Zürich.

So werden die Schilder geprägt

CH Länderkennzeichen für die Schweiz
Die Schweiz gehört nicht zur EU und wird als Drittland bezeichnet. Daher ist CH Länderkennzeichen Pflicht.

Im Unterschied zu den meisten europäischen Autokennzeichen, auf denen üblicherweise das Länderkürzel abgebildet ist, findet man auf Schweizer Kennzeichen kein obligatorisches CH. Dies liegt daran, dass die Schweiz 1992 dem Wiener Übereinkommen über den internationalen Straßenverkehr beigetreten ist. Demnach muss jedes Fahrzeug im internationalen Verkehr ein Unterscheidungszeichen des Staates tragen, in dem es zugelassen ist. Rein theoretisch könnte ein Schweizer Autofahrer ohne CH-Aufkleber mit einer Geldstrafe von derzeit 15 Euro belegt werden, doch meistens wird nur eine mündliche Ermahnung ausgesprochen.

Kennzeichen suchen

In der Schweiz gibt es die Möglichkeit über verschiedene Dienste den Halter eines Fahrzeuges zu ermitteln. Auf den folgenden Seite kann man die Nummern abfragen:

Häufige Fragen

Wofür steht CH im Schweizer Kennzeichen?

Der offizielle lateinische Name der Schweizerischen Eidgenossenschaft lautet Confoederatio Helvetica. Diese Bezeichnung wurde nach der Gründung des Bundesstaates eingeführt. Um keine der vier Amtssprachen zu bevorzugen, lautet der Ländercode der Schweiz CH.

Was sind die Teuersten Kontrollschilder?

Das teuerste Nummernschild „🇨🇭ZH 100“ wurde erst vor kurzem für 226.000 Schweizer Franken (ca. 229.530 Euro) verkauft. Danach folgen „ZH 888“ für 194.000 SFr., 179.700 SFr für „SG 4“ und 76.800 SFr für die Kombination „ZH 556“.

Wieviele Nummern können vergeben werden?

Die Nummernschilder im Kanton Zürich werden bis ca. 2024 in Gebrauch sein, dann werden alle Nummern von 1 – 999999 vergeben sein. Evtl. werden auf EU-genormte Nummernschildern nach der Norm DIN 74069 eingeführt. Mit dem Kantonskürzel und dem alphanumerischen Code lassen sich 90.224.199 Kombinationen mit fünf Zeichen erstellen. Die FE-Schrift macht das Fälschen von Nummernschildern schwieriger. Das Kantonskürzel und das Wappen könnten gemäss dieser Studie beibehalten werden. Ob das ovale Nationalitätenzeichen mit der Einführung eines Euro-Kennzeichenformats wegfallen würde, ist derzeit noch offen.

Welcher Schildergrößen gibt es?

Für das Vorderschild beträgt das Maß 300×080 Millimeter. Für die Hinterschilder gelten die Maßen 500×110 und 300×160. Motorradschilder sind 180×140 groß.

Weitere Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2023