In Tschechien gibt es aktuell Autokennzeichen in zwei Systemen. Dazu gehören das frühere System der Tschechoslowakei, das 1960 eingeführt wurde, und das neue tschechische System, das seit 2001 existiert.
Kennzeichen in Tschechien seit 2001
Die seit 2001 verwendeten Autokennzeichen in Tschechien beginnen mit drei Zeichen (Ziffern und Buchstaben). Der erste Buchstabe bezeichnet die Region. Es folgt eine vierstellige Nummer.

Das hintere Nummernschild am Fahrzeug zeigt zwei Prüfplaketten zwischen beiden Blöcken. Die neue Nomenklatur der tschechischen Kennzeichen seit 2001 begann mit der Kombination Ziffer-Buchstabe-Ziffern, bis im Jahr 2008 in Prag das Autokennzeichen 9A9 9999 erreicht worden war.

Seither geben die Behörden Kennzeichen mit einer Ziffer und zwei Serienbuchstaben aus. Sie begannen in Prag mit 1AA 0000, die Mittelböhmische Region folgte im Jahr 2009 mit 1SA 0000, anschließend (ab 2014) Südmähren mit 1BA 0000, ab 2015 die Region Mährisch-Schlesien mit 1TA 0000 und 2019 die Region Aussig mit 1UA 0000.

Das schafft für jede Region mehr als drei Millionen Kombinationsmöglichkeiten.
Zweiräder tragen aus Platzgründen ein Nummernschild, das links nur eine Ziffer und einen Buchstaben zeigt. Seit dem Beitritt Tschechiens zur EU im Jahr 2004 tragen die neuen Autokennzeichen links auf einem blauen Band die europäischen Sterne und das Länderkennzeichen CZ.
Fakten zum Land
Hauptstadt | Prag |
Einwohnerzahl | 10,5 Millionen (Stand 2023) |
Fläche | 78.870 km² |
Name | Tschechische Republik 🇨🇿 |
Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge | Ca. 4 Millionen (2022) |
Kennzeichen | CZ |
Amtssprache | Tschechisch |
ISO | CZ / CZE |
Vorwahl | 00420 oder +420 |
Währung | tschechische Krone (1 Euro ≈ 23 Kronen) |
Teil der EU | Ja, seit dem 1. Mai 2004 |
Mautgebühren | Ja, ca. 13 Euro für 10 Tage |
Altes Kennzeichensystem in Tschechien
Das 1960 eingeführte frühere System der Autokennzeichen in der Tschechoslowakei erlaubte die regionale Zuordnung nach Bezirken (ähnlich wie in der DDR). Das Aussehen dieser Kennzeichen blieb bis 1986 unverändert erhalten, dann folgte ein etwas moderneres Design. Die Tschechoslowakei zerfiel 1993 in die beiden Staaten Tschechien und Slowakei.
Tschechien führte das alte System mit geringfügigen Änderungen weiter und etablierte ab 2001 parallel das neue System, während die Slowakei ab 1997 komplett auf ein neues, eigenes System umstellte und die alten Kennzeichen ab 2005 verbot. Die beiden Staaten verwenden dementsprechend verschiedene Länderkennzeichen, in Tschechien CZ und in der Slowakei SK.
Die alten Kennzeichen, die heute noch in Tschechien zu sehen sind, beginnen links mit zwei oder drei Buchstaben. Die ersten beiden kennzeichnen die Stadt oder den Landkreis. Von dieser Regel ist Prag ausgenommen, hier beginnt ein altes Nummernschild mit A. Darauf folgen zwei Zahlenpaare, die ein Bindestrich trennt. Beruflich verwendete Fahrzeuge tragen gelbe Autokennzeichen, bei Anhängern ist das Regionskürzel in der Mitte zwischen den Ziffernpaaren zu finden. Auch die Diplomatenkennzeichen und weitere Sonderkennzeichen sehen in der alten Fassung anders aus. So sind die Diplomatenkennzeichen blau mit gelber Schrift.

Moderne Kennzeichenarten in Tschechien
- Exportkennzeichen: weiß, rechts ein rotes Feld für die Angabe der Gültigkeit, ein Buchstaben, 2 x 2 Ziffern, ein E, kein blauer Balken links
- Elektrofahrzeuge: Nummernschild beginnt mit EL
- Sonderkennzeichen: grüne Schrift mit Regionalkennzeichnung für Oldtimer (mit V für veterán), als Testkennzeichen (mit F) oder temporäres Nummernschild mit Regionalkennzeichnung
- Wunschkennzeichen: mit gewünschter Buchstabenkombination außer mit den Buchstaben CH, O, G, Q und W, kostenpflichtig (~185 Euro)
- Diplomatenkennzeichen: seit 2004 weiß mit dunkelblauer Schrift, links drei Ziffern, dann CD (Corps Diplomatique) oder HC (Honorarkonsul) oder XX (technisches Personal), dann zwei weitere Ziffern
- Kennzeichen der Streitkräfte: entsprechen denen in der Tschechoslowakei mit etwas modernerem Design (gelber oder weißer Hintergrund), tragen nur Ziffern, die bei älteren Fahrzeugen das Baujahr verraten, allerdings mathematisch verschlüsselt
Häufige Fragen
Das Länderkennzeichen CZ steht für die Tschechische Republik. In Deutschland gibt es keine Stadt oder Landkreis mit dem Kürzel CZ.
Tschechien (CZ) liegt in Mitteleuropa und hat 3 Nachbarländer. Im Westen grenzt es über 800 Kilometer an Deutschland. Im Norden liegt Polen, im Osten die Slowakei und im Süden Österreich.
In vielen Geschäften, Restaurants und touristischen Einrichtungen kann man in Euro bezahlen. Nur musst du damit rechnen, dein Rückgeld in tschechischen Kronen zurück zu bekommen.
Tschechien gehört zu einem der Neun EU-Länder die noch ihre eigene Währung haben. Die derzeitige Währung ist die Tschechische Krone (CZK). Diese ist relative stabil und das Land möchte ungerne darauf verzichten. Die EU erwartet aber, dass das Land bis 2025 Euro und Cent einführt.
Weitere Links:
- Deutsche Kennzeichen
- Österreich Kennzeichen
- Polen Kennzeichen
- Liste der Nationalitätskennzeichen
- Kennzeichen Generator