Bußgeldkatalog für die Hauptuntersuchung

Laut § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) müssen Kraftfahrzeuge mit einem Amtlichen-Kennzeichen in regelmäßigen Abständen auf seine Sicherheit getestet werden.

Sollten Mängel am Fahrzeug festgestellt werden, müssen diese bis zu einer Nachprüfung behoben werden. Meistens sagt Ihnen Ihre Autowerkstatt welche Punkte zur Beachten sind und welche Reparaturen noch vor der TÜV-Prüfung durchgeführt werden sollten.

Versäumen der Hauptuntersuchung

Nicht zur Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung erschienenBußgeldPunkte
Pkw und Krafträdern sowie sonstigen Kfz bei einer Fristüberschreitung von 2 bis 4 Monaten15 €
Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung in mehr als 4 bis 8 Monaten25 €
Keine Prüfung in mehr als 8 Monaten40 €2
Lkw, Busse und andere Kfz, für die Sicherheitsprüfungen vorgesehen sind bei einer Fristüberschreitung von bis zu 2 Monaten12 €
Fristüberschreitung der Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung von 2 bis 4 Monaten25 €
Fristüberschreitung von mehr als 4 bis 8 Monaten40 €1
Mehr als 8 Monate keine Prüfung75 €2

Bußgeldkatalog Übersicht

Was wird bei der Hauptuntersuchung geprüft?

Die Hauptuntersuchung, wird meistens beim TÜV durchgeführt. Dort werden folgende Punkte am Fahrzeug auf Mängel geprüft:

  • Bremsen
  • Räder/ Reifen
  • Rahmen/ Karosserie
  • Auspuffanlage
  • Lenkung
  • Beleuchtung/ elektrische Anlage
  • Scheiben/ Spiegel
  • Ausrüstung
  • Pedale, Sitze, Sicherheitsgurte
  • Elektronische Sicherheitssysteme
Hauptuntersuchung in der Werkstatt

Wie hoch sind die Kosten für die Hauptuntersuchung?

Die Kosten der Haupt- und Abgasuntersuchung liegen zwischen 50 und 100 Euro je nachdem ob die Hauptuntersuchung (HU) ohne Umweltverträglichkeitsuntersuchung (Abgasuntersuchung – AU) durchgeführt wird oder nicht.

Wie oft muss die Hauptuntersuchung durchgeführt werden?

Wohnmobile bis 3,5 Tonnen werden wie Personenkraftwagen behandelt. Bei erstmals in den Verkehr kommenden Fahrzeugen ist die Hauptuntersuchung nach 36 Monaten, danach alle 24 Monate durchzuführen. Wohnmobile über 3,5 bis 7,5 Tonnen müssen in den ersten sechs Zulassungsjahren alle zwei Jahre zur technischen Untersuchung. Ab dem siebten Zulassungsjahr fällt dann wieder eine jährliche Hauptuntersuchung an.

Hauptuntersuchung Bußgeld höhe

Bei einer Überschreitung des Anmelde- oder Vorführtermins zur HU droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 60 Euro sowie im Höchstfall 1 Punkt in Flensburg (siehe Tabelle für die genauen Bußgelder).

Was du selber machen kannst um wo man lieber die Werkstatt ran lässt findest du bei den Tipps zu Hauptuntersuchung.

Buchtipp Der Bußgeldkatalog: Straßenverkehrsordnung (StVO), Punkte, Entzug der Fahrerlaubnis. So wehren Sie sich richtig

Bußgeld und Punktekatalog als Buch
In den Warenkorb

Bußgelder, Fahrverbote und Punkte drohen auch den sorgfältigsten Verkehrsteilnehmern. Meist ist den Betroffenen schon bei Begehung der Ordnungswidrigkeit, spätestens aber mit Eingang des Anhörungsbogens bewusst, welche Konsequenzen drohen und somit abzuwehren sind. Dieser Ratgeber hilft hier und gibt erste Anhaltspunkte, wie man sich im Verfahren verhalten sollte. Erfahren Sie hier alles Wesentliche zum Ablauf des Bußgeldverfahrens und wie Sie sich wehren.

Preis:Nur 6,99 EUR


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. März 2020