Flensburger Punktekatalog

Alljährlich ereignen sich rund 2,25 Millionen Unfälle auf Deutschlands Straßen. Wie die Statistik zeigt, geht das höchste Unfallrisiko dabei von so genannten Punkte-Sündern aus, d.h. von Autofahrern, die im Verkehrszentralregister in Flensburg registriert sind.

Was passiert bei welchem Punktestand im Flensburger Punktekatalog?

  • 1 bis 3 Punkte
    Keine Sanktionen
  • 4 bis 8 Punkte
    Bei freiwilliger Teilnahme an Aufbauseminaren: 4 Punkte Abzug
  • 8 bis 13 Punkte
    Verwarnung und Hinweis auf freiwilliges Aufbauseminar
  • 9 bis 13 Punkte
    Bei freiwilliger Teilnahme an Aufbauseminaren: 2 Punkte Abzug
  • 14 bis 17 Punkte
    Teilnahme an Aufbauseminar wird angeordnet
  • 14 bis 17 Punkte
    Bei freiwilliger Teilnahme an verkehrspsychologischer Beratung: 2 Punkte Abzug
  • Ab 18 Punkte
    Führerschein wird entzogen

Allgemeine Informationen zum Punktestand in Flensburg

  • Punkte können nur einmal in 5 Jahren abgebaut werden.
  • Punkte bleiben, wenn keine anderen dazu kommen, 2 Jahre in der Kartei.
  • Nähere Informationen erteilt das jeweils zuständige Straßenverkehrsamt.
  • Bis 2003 war es möglich Punkte in Flensburg über Ebay auszutauschen aber inzwischen wird das von Ebay nicht mehr geduldet.

Wie erfahre ich meinen Punktestand in Flensburg?

Rund 7,1 Millionen Autofahrer und Verkehrssünder sind derzeit im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg gespeichert. Also etwa jeder siebte der 49 Millionen Führerscheininhaber in Deutschland.
Autofahrer können sich kostenlos über Ihren aktuellen Punktestand in der Flensburger Verkehrssünderkartei informieren.

Dazu reicht ein formloses Schreiben zum Punkte abfragen an das Kraftfahrt-Bundesamt mit der Bitte um Auskunft aus dem „Verkehrszentralregister“.

Die Straßenverkehrsämter werden vom Kraftfahrtbundesamt informiert, sobald ein Verkehrsteilnehmer
acht oder mehr Punkte hat. Als Fahrer werden Sie darüber ebenfalls informiert (Gebühr 17,90 EUR + Auslagen).

Ab 14 Punkten bekommen Sie eine gebührenpflichtige Aufforderung
(25,60 EUR + Auslagen) an einem speziellen
Aufbauseminar Teilzunehmen.

Punkte wegen einer Ordnungswidrigkeit werden nach zwei Jahren getilgt. Solche wegen Straftaten ohne Alkohol und Drogen dagegen nach 5 Jahren und Punkte für Straftaten im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen nach 10 Jahren. Vorraussetzung für die Löschung der Punkte: In der jeweiligenFrist dürfen keine neuen punkterelevanten Verkehrsverstöße angefallen sein. Hat der Kontostand in der Sünderkatei 18 Punkte erreicht, wird der Führerschein eingezogen.

Demnächst sollen auch Abfragen per Internet möglich sein. Wie ist derzeit noch ungeklärt.

Wie baue ich Punkte in Flensburg ab?

Wenn Sie Punkte in Flensburg haben, können Sie durch die freiwillige Teilnahme an Aufbauseminaren und verkehrspsychologischen Beratungen bis zu 4 Punkte abbauen.

Die Teilnehmer können in Gruppengesprächen und durch eine Fahrprobe beweisen, dass ihre Mängel in der Einstellung zum Straßenverkehr und im verkehrssicheren Verhalten erkannt und abgebaut wurden.

Das Verkehrszentralregister in Flensburg

KBA Foto
Das Verkehrszentralregister (kurz VZR) ist eine in Flensburg gepflegte Datei in der seit 1958 alle Verkehrsverstöße festgehalten werden. Zuständig für die Pflege der Daten ist das Kraftfahrt-Bundesamt. Darin werden sowohl Bußgeldbescheide wie auch Strafurteile erfaßt. Siehe auch die Seite Punkte Abfragen

Beitrag zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2020