Honda PCX125 mit Start-Stopp-Automatik

Der Honda PCX125, der mit moderner Optik und fortschrittlicher Start- Stopp-Automatik mit zu den meistverkauften 125er Rollern in Europa zählt, wurde für den Modelljahrgang 2017 motortechnisch überarbeitet und erfüllt nun die Euro4- Homologation. Neu ist dazu die Michelin City Grip-Bereifung. Der PCX glänzt weiterhin mit elegantem Bodywork, LED-Scheinwerfer, 12 Volt-Bordsteckdose sowie extrem sparsamem Verbrauch – der Aktionsradius beträgt über 350 km pro Tankfüllung.

Mit dem PCX125 stellt Honda seit 2013 einen der meistverkauften Roller in Europa. Das Erfolgskonzept wurde maßgeschneidert für Käufer, die einen modernen, kompakten und kostengünstigen Stadtflitzer wünschen, in Verbindung mit einem gediegenen Auftritt, den sonst nur Großroller bieten. Der PCX überzeugt als leicht bedienbarer, ansehnlich gestylter 125er Scooter im mobilen Alltag auf vielfältige Weise.

Foto Honda PCX125 Rot
Der Honda PCX, der mit moderner Optik erfüllt nun die Euro4 Abgasnorm.

Besonders wendig und angenehm motorisiert gestattet der PCX nicht nur im städtischem Verkehrsgetümmel flinkes Vorankommen, auch bei der Parkplatzsuche gibt es keine Probleme. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt ebenfalls: günstiger Anschaffungspreis und niedrige Unterhaltskosten in Verbindung mit besonders sparsamen Benzinverbrauch tragen dazu bei.
Der PCX125 war das erste Modell in der Honda-Rollerpalette, das mit einem besonders reibungsarm konstruierten eSP-Triebwerk ausgerüstet wurde. Das Kürzel eSP steht für »enhanced Smart Power«. Auch die fortschrittliche Start-Stopp- Automatik, trägt dazu bei, den ohnehin sparsamen Verbrauch weiter zu reduzieren (bis zu 5% sind möglich).

PCX125 Modellübersicht

Honda pcx125 Animated

Das smarte, gleichwohl sportliche Design gestattet zu kompakten Außenmaßen praxisgerechten Wetterschutz in Verbindung mit angenehmem Fahrkomfort. Modern präsentieren sich alle Elemente der Lichtanlage mit fortschrittlicher, stromsparender LED-Technik. Zu weiteren nützlichen Features an Bord zählen neben der integrierten Warnblinkanlage eine LCD-Zeituhr im Cockpit sowie ein 12 Volt-Bordsteckdose.

Der Honda PCX125 geht extrem sparsam mit kostbarem Kraftstoff um. Laut WMTC- Modus legt der Roller mit einem Liter Benzin 47,4 km Wegstrecke zurück. Dazu tragen insbesondere die reibungsreduzierenden Maßnahmen am hochmodernen Einzylinder- Viertakt-Triebwerk bei. Das Fassungsvermögen des Tanks beträgt 8 Liter, damit ist ein stattlicher Aktionsradius von über 350 Kilometern gewährleistet.

Neben dem günstigen Kaufpreis überzeugt der PCX125 tagtäglich mit zuverlässiger Technik und problemloser Funktion. Der über Jahrzehnte aufgebaute Mythos legendärer Honda-Qualität und Zuverlässigkeit kommt schließlich nicht von ungefähr.

Honda PCX125 Ausstattung

Die Abmessungen des Bodyworks fallen erfreulich kompakt aus, was sich im dichten Verkehrsgetümmel als Vorteil erweist. Die Sitzposition integriert und schützt den Fahrer zugleich und trägt zum Wohlgefühl bei. Auch für den Mitfahrer steht auf der kommoden Doppelsitzbank mehr als ausreichend Platz und damit Bewegungsfreiheit zur Verfügung.

LED-Doppelscheinwerfer, die für perfekte Lichtausbeute sorgen, zieren die Scooterfront. Auch die Blinker, das Rücklicht sowie die Nummernschild-Beleuchtung sind mit modernen LED-Leuchtmitteln versehen. Beim PCX ist dazu serienmäßig eine Warnblinkanlage integriert, die auf Knopfdruck ausgelöst werden kann.

Ein Gepäckfach auf der linken Innenseite der Frontverkleidung fällt groß genug aus, um eine Wasserflasche oder eine Getränkedose aufzunehmen. Dort findet sich ebenso eine 12 Volt-Bordsteckdose, um bei Bedarf zum Beispiel ein Handy aufladen zu können. Die abschließbare Doppelsitzbank ist mit einem Dämpferelement versehen, damit diese nach dem Aufklappen offen gehalten wird. Im Stauraum darunter kann problemlos ein Integralhelm aufbewahrt werden.

Honda PCX125 Gepäckfach
Abschließbare Doppelsitzbank um den Integralhelm aufzubewahren.

Dank der niedrigen Sitzhöhe von 760 mm lässt sich der Honda PCX125 auch bei Schrittgeschwindigkeit oder Wendemanövern sicher beherrschen, weil der Boden mit den Füßen problemlos zu erreichen ist. Sowohl Sitzbank als auch Tankverschluss lassen sich bedienungsfreundlich mit dem Zündschlüssel öffnen. Das Zündschloss ist mit einer beweglichen Abdeckung versehen, die das Eindringen von Regenwasser verhindert, wenn das Fahrzeug im Freien abgestellt wird.

Das Cockpit ist mit einer zentralen, attraktiv gestalteten Anzeige bestückt. Eine illuminierte Tachonadel zeigt die Geschwindigkeit an. Kilometerzähler, Tankuhr sowie Tageskilometeranzeige gehören ebenfalls zur Serienausstattung.

Der Honda PCX125 ist in folgenden Farben erhältlich

  • Pearl Cool White
  • Moondust Silver Metallic
  • Pearl Siena Red
  • Matt Carbonium Grey
  • Metallic Pearl Havana Brown
Honda PCX125 Farbvariationen
Den PCX125 Roller gibt es in 5 Farben.

Leistung und Motorisierung

Das eSP-Triebwerk (enhanced Smart Power) des PCX125 repräsentiert nicht nur den modernsten Stand der Technik, es erfüllt auch die strengen Emissions-Anforderungen zur Euro4 Homologation. Es verbindet dazu exzellente Laufeigenschaften mit zuverlässiger Funktion und vorbildlich geringen Emissionen, ist leistungs- und durchzugsstark. Energische Sprints von grünen Ampeln im Stadtverkehr weg werden mühelos im Handumdrehen erledigt und sind das reinste Vergnügen.

Der flüssigkeitsgekühlte SOHC-Einzylinder-Viertakter ist besonders reibungsarm konstruiert. Das langhubig ausgelegte Zweiventil-Triebwerk (Bohrung/Hub: 52,4 x 57,9 Millimeter) glänzt mit mechanisch ruhigem Lauf und leistet 8,6 kW (11,7 PS) bei 8.500 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment liegt mit 12 NM bei 5.000 Touren an.

Der Verbrauch beträgt nur knapp über zwei Liter Benzin auf 100 Kilometer. Mit dem 8 Liter-Tank sind über 350 Kilometer Aktionsradius möglich.

Honda PCX125 Cockpit

Beim eSP-Triebwerk liegt der Fokus auf Motorleichtlauf und der Reduzierung innerer Reibungsverluste. Beim Ventiltrieb etwa kommen nadelgelagerte Kipphebel zum Einsatz, die dazu reibungsmindernd mit Rollen über die Nockenwelle gleiten. Leichte Ventile reduzieren die bewegten Massen, was wiederum erlaubt, die Ventilfederkräfte in Verbindung mit angepassten Nockenprofilen gering zu halten.

Der Einzylindermotor ist mit einer PGM-FI Benzineinspritzung und geregeltem Katalysator (mit 400 Zellen) im Abgassystem ausgestattet. Für eine ausgewogene Motorcharakteristik mit optimalen Durchzug und angenehmer Laufkultur wurde die Verbrennung durch moderne Brennraumform und strömungsgünstigen Ansaugtrakt mit Blick auf die Euro4-Norm gezielt optimiert. Sorgfältig gewählte Ventilsteuerzeiten tragen mit zur harmonischen Leistungsabgabe bei. Um unerwünschte Klopfneigung bei niedrigen Drehzahlen zu unterdrücken, ist die Zündung entsprechend abgestimmt.

Der kompakte Wasserkühler, längs in Fahrtrichtung auf der rechten Triebwerkseite platziert, wird per Lüfterrad mit Kühlluft versorgt. Getriebe und Kraftübertragung sind ebenfalls auf Leichtlauf optimiert, um innere Reibung zu reduzieren.
Die elektronisch angesteuerte Lichtmaschine, die an einem Ende der Kurbelwelle sitzt, dient gleichzeitig als Elektrostarter, weil der bürstenlose Rotor doppelt gewickelt ist. Dies sorgt für ungewöhnliche Geschmeidigkeit beim Anstarten, weil die sonst üblichen Geräusche beim Eingreifen des E-Starters über Zahnräder entfallen. Weiterhin trägt ein automatischer Dekompressions-Mechanismus zu bestem Startverhalten bei.

Der sparsame Benzinverbrauch der Honda PCX125 wird durch die Start-Stopp-Automatik weiter begünstigt. Nach drei Sekunden Stand im Leerlauf schaltet das Triebwerk vorübergehend ab. Danach genügt ein kurzer Dreh am Gasgriff, um den Motor wieder zum Laufen zu erwecken, ohne dazu den Elektrostarter zu betätigen. Die Start-Stopp- Automatik, die über einen Schalter am Lenker aktiviert oder stillgelegt werden kann, trägt dazu bei, den Benzinverbrauch nochmals um etwa fünf Prozent zu senken.

Im Honda PCX ist eine wartungsfreie Batterie eingebaut (Typ YTZ8V). Eine elektronische Steuerung überwacht den Ladezustand und deaktiviert vorsorglich die Start-Stopp-Automatik, falls der Strompegel der Batterie sich bei übermäßiger Beanspruchung im unteren Bereich bewegen sollte und eine dauerhafte Aufladung durch die Lichtmaschine sinnvoll ist.

Die Kraftübertragung zum Hinterrad erfolgt geschmeidig und bedienungsfreundlich über die automatische Fliehkraftkupplung und einen elastischen V-Belt-Antriebsriemen.

Optionales Zubehör von Honda

Das optionale Zubehörprogramm umfasst unter anderem Alarmanlage, Gepäckträger, 35 Liter-Topcase, U-Bügelschloß, Outdoor-Abdeckung sowie ein Windschild.

Preise und Anforderungen

Der Honda PCX125 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 94 km/h. Die maximale Zuladung beträgt 180 Kg und ist geeignet für die Führerscheinklassen A1 und B.

Je nach Modell und ausstattung schwanken die Preise zwischen 3190 Euro. Das Modell 2015 gibt es noch bis zum 30. September zum Preis von 2790 €. Auf Mobile und anderen Gebrauchtbösen gibt es die Roller für 1500 Euro oder mehr.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 30. August 2022