Quad kaufen & finanzieren

Glückwunsch zu deiner Entscheidung dir ein Quad zu kaufen und offroad Strecken zu erkunden! Falls die das nötige Geld kannst du auch finanzieren. Auf folgende Punkte solltest du achten:

Was für ein Quad willst du kaufen?

Wenn Du nur offroad auf den dafür vorgesehen Quadstrecken fahren möchten, dann ist das alles kein Problem. Solltest Du aber vorhaben, Dir ein straßentaugliches, (mit TÜV-Abnahme) Quad oder ATV zu kaufen, sollte einem vorher klar sein, dass es hier nicht nur um das Quad an sich geht, was es zu finanzieren gilt, sondern dass der Kreditrahmen noch so um ca. 1.500 Euro aufgestockt werden sollte.

Die allermeisten Quads werden als reine offroad Modelle / Geländeversion verkauft. Das bedeutet, dass Du für eine straßentaugliche Version noch diverse Sachen umrüsten lassen musst.

Für eine Straßentauglichkeit brauchst du:

  • Scheinwerfer
  • Standlicht
  • Bremslichter
  • Blinker
  • Tacho

Diese Bauteile müssen in der Regel vom Importeur oder Händler dann noch nach EC-Norm nachgerüstet werden.

Das Wichtigste ist eigentlich dann noch dass man sich eine Prüfstelle sucht, die sich in Sachen Quad / ATV-Straßenzulassung auskennt und das auch schön öfter gemacht hat, da solche Prüfstellen wohl eh sehr ungern Quads eine Straßenzulassung erteilen und gerne hier und da noch etwas bemängeln.

Falls das Quad oder ATV als Zugmaschine genutzt werden soll und dementsprechend eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden soll, muss diese natürlich auch den gängigen Normen entsprechend umgerüstet werden. Einfach „mal so eben“ eine Kupplung dran bauen ist nicht erlaubt. Das muß schon geprüft werden. Einer E-Dose für die Beleuchtung des Anhängers ist ebenfalls notwendig.

Ihr sehr also, ganz so einfach sollte man das nicht nehmen, ihr solltet Euch im Vorfeld darüber im Klaren sein, als was ihr letztendlich das Quad nutzen wollt, nur just for fun oder tatsächlich damit den Straßenverkehr unsicher machen?

Wie finanziere ich mein Quad?

Gehen wir einfach mal davon aus, dass du gerne ein straßentaugliches Quad hättest.
Sagen wir mal, eine Kawasaki KFX 450. Die gibt’s bei Online-Händlern so zwischen 8.700 Euro und 9.800 Euro. Einigen wir uns auf einen Mittelwert von ca. 9.300 Euro nur für das Quad, das es zu finanzieren gilt. Dazu noch mal ca. 1200 Euro für den straßentauglichen Umbau. Macht also eine Kreditsumme von 10.500 Euro. Wo beantragt man das jetzt?

Foto Kawasaki KFZ 450 Quad
Das 2015 Modell vom Quad Kawasaki KFX 450 gibt es schon ab ein paar tausend Euro

Es macht Sinn, nicht sofort kopflos das erstbeste Kreditangebot anzunehmen, was einem über den Weg läuft. Erkundigt Euch vielleicht mal zuerst im Bekanntenkreis, ob da wer Erfahrungsberichte liefern kann über eine Quad-Finanzierung.

Ein paar Sachen solltet ihr auch hier beachten bzw. Euch im Vorfeld überlegen, um nachher eine sinnvolle Entscheidung treffen zu können. Diese Überlegungen unterscheiden sich im Übrigen weitestgehend nicht sonderlich gegenüber einer normalen KFZ-Finanzierung und betreffen Eure persönlichen Vorstellungen/Möglichkeiten sowie einige grundsätzliche Rahmenpunkte über den Kredit und den Kreditanbieter

Summe: welche Kreditsumme will ich aufnehmen? Hierbei evtl. Mehrkosten für eine Umrüstung unbedingt mit bedenken.Wie kann ich die Kreditraten abzahlen? Bietet die Bank möglicherweise sogar mehrere Modelle an, z.B. die feste, abzuzahlende Ratensumme monatlich oder die flexible Kredittilgung mit individuellen Raten?Was wird vor der Genehmigung alles geprüft vom Kreditanbieter? Um eine Schufa-Auskunft kommt sicherlich niemand mehr herum heutzutage. Sind noch andere Auskünfte nötig, z.B. das Nachweisen eines regelmäßigen Gehalts, das Einreichen von Kontoauszügen? Welche Sicherheiten werden verlangt? Üblich ist es heutzutage auch wie bei einem KFZ Kauf, dass der Fahrzeugbrief als Pfand bis zur endgültigen Abzahlung des Kredites vom Kreditgeber einbehalten wird.

Welche Laufzeiten sind möglich? Wie sehen die einzelnen Zinssätze aus bei den Laufzeiten? Was ist mein oberstes Limit jeden Monat für einen Ratenbetrag? Generell ist ein Auge drauf zu haben, zu welchen effektiven Jahreszinssätzen das Kreditinstitut den Kredit anbietet. Welche Kreditmodelle stehen zur Verfügung? Gibt es Angebote sowohl mit als auch ohne Anzahlung? Sind Sondertilgungen möglich? Das bedeutet, räumt die Bank die Möglichkeit ein, zum Beispiel den Restbetrag außerordentlich auf einmal zu bezahlen nach Deinem Lottogewinn und somit das Kreditverhältnis früher zu beenden? Brauche bzw. möchte ich eine Kreditversicherung dazu? (die greift z.B. im Falle von Tod, Unfall, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit und begleicht die Restraten)

Generell ist noch anzumerken, dass Online Anbieter oftmals die besseren Angebote haben, da sie schlicht und ergreifend keine so hohen Fixkosten in Form von Personalkosten & Verkaufsräume gegenüber einer Bank-Niederlassung haben. Solche eingesparten Kosten wirken sich dann positiv auf die Kredit-Angebote und deren Konditionen aus.

Damit Du jetzt nicht vor lauter guten Ratschlägen und Tipps komplett verwirrt bist hier mal ein empirisches Beispiel aus der Praxis. Wir kommen als Beispiel noch mal zurück auf Dein fiktives Quad von oben, das KFX 450. Die Kreditsumme inkl. Umrüstung auf Straßentauglichkeit beträgt dann ungefähr 10.500 Euro.

Beispiel Quad / ATV-Finanzierung

Die Dresdner Cetelem Kreditbank, bei der ich damals mein Quad finanziert habe, bietet neben den oben genannten Punkten (flexibel gestaltbare Ratenvereinbarungen, Resttilgung / Sondertilgung möglich, niedriger Effektiver Jahreszins) zum Beispiel Folgendes an:

Ohne Anzahlung, Kreditsumme 10.500 Euro

Monate Laufzeit Effekt. Jahreszins Monatliche Rate €
36 6,99 % 323,13
48 6,99 % 250,34
60 6,99 % 206,80
72 7,49 % 180,25

Mit Anzahlung 2000 Euro, Kreditsumme 8.500 Euro

Laufzeit in Monaten – Jahreszins – Monatliche Rate €
36 – 6,99 %-261,58
48-6,99 %-202,65
60-7,49 %-169,29
72-7,99 %-147,83

Das sind natürlich nur beispielhafte Rechnungen um mal zu zeigen wie dann letztendlich so ein Ratenmodell unter verschiedenen Laufzeiten -hier mal die gängigsten- aussehen könnte. Man kann auch seine Wunschrate angeben, das was man bereit ist pro Monat zu zahlen bzw. überhaupt zahlen kann. Je nachdem was das Portemonnaie hergibt ohne dass der Kühlschrank leer bleiben muss.
Das ist alles den individuellen Wünschen entsprechend machbar.

Wenn Deine Finanzierung steht, das Quad geliefert ist, die Anmeldung durch ist, kann es endlich losgehen mit dem Offroad Vergnügen


Beitrag zuletzt aktualisiert am 12. März 2022